Hallo Zusammen,
nachdem ich gesehen habe, wie weit einige von Euch in der diesjährigen Saison schon sind, und nachdem meine ersten Pflänzchen jetzt auch schon das Licht der Welt (und der Lampe) erblickt haben, dachte ich mir: Jetzt wird es langsam Zeit für meinen eigenen Anbauthread.
Da ich mich letztes Jahr etwas über meine Rocoto-not-brown geärgert habe (gesät Ende Februar, erste Blüten ab Anfang Juni, erste Fruchtansätze ab Anfang Juli - und dann fallen alle Früchte ab, bis Mitte Oktober :blink: das erste Mal die Früchtchen tatsächlich hängen bleiben und anfangen zu wachsen, 'n bischen spät), habe ich beschlossen, meinem Spätentwickler eine zweite Chance zu geben.
Also steht der jetzt im kühlen Keller, und da die neuen Triebe etwas sehr farblos waren, hängt jetzt noch eine Lampe drüber.
Zusätzlich habe ich jetzt noch jeweils ein neues Pflänzchen Rocoto Riesen und Canario, damit die erste nicht so allein ist und vielleicht mal irgendwann auch Früchte trägt.
Das sind die beiden neuen:

Links die Canario, rechts die Roc.Riesen.
Bin mal sehr gespannt, ob ich wenigstens dieses Jahr feststellen kann, wie Rocotos eigentlich schmecken - dass die als Dekopflanze mit den lila Blüten viel hermachen, weiß ich ja schon. Und wenn ich mehr Platz für diese Riesenpflanzen hätte, dann wären es bestimmt noch mehr Sorten dieses Jahr geworden
Bei den Chinensen habe ich derzeit folgende Pflänzchen:
Bunte Mischung 1 (mit violettem Stämmchen):

Bunte Mischung 2 (mit grünem Stämmchen):

Trinidad Perfume:

Vicentes Sweet Habanero:

Babyzimmer:

mit PdN hinten und Hab. Christina vorne rechts; das vorne links ist eine Mikro-Tomate.
Derzeit warte ich noch auf des Schlüpfen der Chupitenho und der Trinidad Douglah
.
Im nächsten Aussaatschub sind dann die Baccatums (Cap455 und Inca Red Drop), die Frutescens (Purrira) und die Annuums dran. Da ich aber nur bescheidene Beleuchtungsmöglichkeiten habe, kommen die erst später mit der Aussaat dran.
nachdem ich gesehen habe, wie weit einige von Euch in der diesjährigen Saison schon sind, und nachdem meine ersten Pflänzchen jetzt auch schon das Licht der Welt (und der Lampe) erblickt haben, dachte ich mir: Jetzt wird es langsam Zeit für meinen eigenen Anbauthread.
Da ich mich letztes Jahr etwas über meine Rocoto-not-brown geärgert habe (gesät Ende Februar, erste Blüten ab Anfang Juni, erste Fruchtansätze ab Anfang Juli - und dann fallen alle Früchte ab, bis Mitte Oktober :blink: das erste Mal die Früchtchen tatsächlich hängen bleiben und anfangen zu wachsen, 'n bischen spät), habe ich beschlossen, meinem Spätentwickler eine zweite Chance zu geben.
Also steht der jetzt im kühlen Keller, und da die neuen Triebe etwas sehr farblos waren, hängt jetzt noch eine Lampe drüber.
Zusätzlich habe ich jetzt noch jeweils ein neues Pflänzchen Rocoto Riesen und Canario, damit die erste nicht so allein ist und vielleicht mal irgendwann auch Früchte trägt.
Das sind die beiden neuen:

Links die Canario, rechts die Roc.Riesen.
Bin mal sehr gespannt, ob ich wenigstens dieses Jahr feststellen kann, wie Rocotos eigentlich schmecken - dass die als Dekopflanze mit den lila Blüten viel hermachen, weiß ich ja schon. Und wenn ich mehr Platz für diese Riesenpflanzen hätte, dann wären es bestimmt noch mehr Sorten dieses Jahr geworden

Bei den Chinensen habe ich derzeit folgende Pflänzchen:
Bunte Mischung 1 (mit violettem Stämmchen):

Bunte Mischung 2 (mit grünem Stämmchen):

Trinidad Perfume:

Vicentes Sweet Habanero:

Babyzimmer:

mit PdN hinten und Hab. Christina vorne rechts; das vorne links ist eine Mikro-Tomate.
Derzeit warte ich noch auf des Schlüpfen der Chupitenho und der Trinidad Douglah

Im nächsten Aussaatschub sind dann die Baccatums (Cap455 und Inca Red Drop), die Frutescens (Purrira) und die Annuums dran. Da ich aber nur bescheidene Beleuchtungsmöglichkeiten habe, kommen die erst später mit der Aussaat dran.