Caris' 2.Saison (=2013)

Caris

Chiligrünschnabel
Beiträge
50
Hallo Zusammen,
nachdem ich gesehen habe, wie weit einige von Euch in der diesjährigen Saison schon sind, und nachdem meine ersten Pflänzchen jetzt auch schon das Licht der Welt (und der Lampe) erblickt haben, dachte ich mir: Jetzt wird es langsam Zeit für meinen eigenen Anbauthread.

Da ich mich letztes Jahr etwas über meine Rocoto-not-brown geärgert habe (gesät Ende Februar, erste Blüten ab Anfang Juni, erste Fruchtansätze ab Anfang Juli - und dann fallen alle Früchte ab, bis Mitte Oktober :blink: das erste Mal die Früchtchen tatsächlich hängen bleiben und anfangen zu wachsen, 'n bischen spät), habe ich beschlossen, meinem Spätentwickler eine zweite Chance zu geben.
Also steht der jetzt im kühlen Keller, und da die neuen Triebe etwas sehr farblos waren, hängt jetzt noch eine Lampe drüber.
Zusätzlich habe ich jetzt noch jeweils ein neues Pflänzchen Rocoto Riesen und Canario, damit die erste nicht so allein ist und vielleicht mal irgendwann auch Früchte trägt.

Das sind die beiden neuen:



Links die Canario, rechts die Roc.Riesen.

Bin mal sehr gespannt, ob ich wenigstens dieses Jahr feststellen kann, wie Rocotos eigentlich schmecken - dass die als Dekopflanze mit den lila Blüten viel hermachen, weiß ich ja schon. Und wenn ich mehr Platz für diese Riesenpflanzen hätte, dann wären es bestimmt noch mehr Sorten dieses Jahr geworden :whistling:

Bei den Chinensen habe ich derzeit folgende Pflänzchen:

Bunte Mischung 1 (mit violettem Stämmchen):



Bunte Mischung 2 (mit grünem Stämmchen):


Trinidad Perfume:


Vicentes Sweet Habanero:


Babyzimmer:

mit PdN hinten und Hab. Christina vorne rechts; das vorne links ist eine Mikro-Tomate.

Derzeit warte ich noch auf des Schlüpfen der Chupitenho und der Trinidad Douglah:devil:.
Im nächsten Aussaatschub sind dann die Baccatums (Cap455 und Inca Red Drop), die Frutescens (Purrira) und die Annuums dran. Da ich aber nur bescheidene Beleuchtungsmöglichkeiten habe, kommen die erst später mit der Aussaat dran.
 
Sieht schon ganz ordentlich aus bei dir :clap:
Die Pflanzen aus der Bunten Mischung sind auch schon ziemlich groß gewachsen (P.S. für die Bunte Mischung gibt's einen eigenen Thread wo später dann auch die Sortenbestimmung erfolgen sollte :whistling: Kannst da auch gerne mal deine Schätzchen posten :) )

Ein kleiner Tipp sei mir noch erlaubt: Beim pikieren kannst du die Kleinen ruhig bis zu den Keimblättern einpflanzen ;)

Dann wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg mit deinen Pflanzen
 
Schöne Pflanzen :) Ich wünschte meine Canarios wären auch schon so groß.
Dieses Jahr kiegst bestimmt ne pubescens Ernte ;)

Wie groß sind den die durchsichtigen Becher? Sind das Schnapsgläser (2cl) oder sind die größer? Kann man auf den Bilder schlecht einschätzen.

Weiterhin viel Erfolg!
 
@VanDoom: Den Thread mit der Bunten Mischung habe ich auch schon gesehen, da werde ich dann auch noch einen Eintrag vornehmen.
Bin echt gespannt, was die zwei für Sorten sind - von der Stielfarbe her sind sie zumindest schon einmal zwei verschiedene.
Ich lieeebe Überraschungen:)

@Andi: Die großen sind 9x9 Töpfe, die kleinen Schnapsgläschen; sooo groß sind die Rocotos also noch nicht, ca. 5cm ab Oberkante Erde. Aber wenn ich die vielen Würzelchen so sehe, bekommen die zwei dieses Wochenende auch die 9x9er Töpfe.
 
Deine Kleinen sehen toll aus...voller Vorfreude auf meine Canarios schiel :blush:

P.S.: Wenn du mit Kugelschreiber auf die Post-Its geschrieben hast, obacht bei (Kunst)Sonneneinstrahlung verblasst der Kugelschreiber gerne mal...
 
@perivianwhite

Das mit dem Kuli auf Post-Its wusste ich noch nicht, aber diese Klebezettelchen sind bei mit sowieso nur für den Anfang. Nach dem Umtopfen auf 5x5 oder 9x9 bekommen die Pflanzen jeweils so ein weißes Platiksteckschild wie auf den Bildern oben. Aber die passen von der Höhe nicht in mein MGH und bei den kleinen Gläschen ist dann womöglich kein Platz mehr für die Erde :laugh:
 
Ja dann passts doch. Ich hab so mal Posteingangsboxen gekennzeichnet. Die standen im Büro am Südfenster. Als der Sommer vorbei war musste ich neu beschriften :D ...
 
Die Rocotos solltest du dringenst pikieren, die rufen nach Nährstoffen :) vorgedüngte erde reicht aber erst einmal
 
Die Rocotos und die milden Chinensen sind am Wochenende in größere Töpfe (9x9) umgezogen.
Anscheinend hat die kleine Trinidad Perfume es mit dem Verzweigen richtig eilig, eigentlich hatte ich nur mit dem zweiten echten Blattpaar gerechnet und mich dann über das Blattgewusel gewundert. Inzwischen kann man gut sehen, dass statt zwei gleich vier Blättchen erschienen sind und dass zwischen jeweils zweien neue Triebspitzen zu sehen sind.
Ist das normal für die Sorte :blink: oder habe ich nur ein extraschnelles Exemplar erwischt?
 
So, habe gerade meine letzten Samenkörnchen für dieses Jahr auf Küchenpapier zum Keimen gebettet (jeweils zwei pro Sorte).

Sieben Sorten Annuums:
King of the North
Miniature Chocolate
Snack-Paprika (aus Supermarktfrucht) rot
Snack-Paprika (aus Supermarktfrucht) rot
Fish Pepper
Jalapeno Conchos
und
NuMex Pinata

sowie zwei unbekannte Sorten, damit die in meiner Saatguttabelle nicht mehr mit "Unbekannte Sorte 1" und "Unbekannte Sorte 2" stehen müssen :)
U(n)B(ekannt)1 hat große Samen - vielleicht Paprika?
UB2 hat ziemlich kleine, das kann eigentlich alles mögliche werden (Zier-Annuum, Baccatum, kleinfrüchtige Chinense, Wildsorte...) - wenn die am fruchten ist, gibts von mir dann auch einen "Hilfe, was bin ich :noidea: ?"-Thread

Da bei mir von jeweils 2-3 gesäten Körnchen auch fast alle aufgegangen sind, und ich gar nicht so viel Platz für die alle habe (ich brauch' auch noch ein Eckchen für Tomaten und Gurken), muss ich mir irgendwann demnächst noch Abnehmer für die Kleinen suchen.
Gehts Euch auch so, dass die unscharfen bedeutend einfacher weiterzugeben sind als die richtig scharfen? So ala "Paprika? Ja gerne. Wie, die anderen sind richtig scharf? Nee, dann lieber nur die Paprika."????
 
Zurück
Oben Unten