Chili lagern

kein problem, is ja bald weihnachten, hehe.
spass beiseite, ien einstecktermometer kann man immer gut gebrauchen, ob jetzt im backofen oder aufm grill.
du kannst aber auch den test machen und eine hitzefeste form mit wasser drin in den ofen stellen und schauen, ob das wasser kochst.
aber du kannst auch einfach ein paar chilis aufschneiden und in der mitte des ofen (mit offener türe) versuchen zu trocknen. du wirst schnell merken, obs geht oder nicht. viel erfolg!
 
Wie wär's mit einem Dörrautomaten?
Ab und zu gibt es einfache Geräte für 15-20 Euro.
Ich habe mir vor ein paar Jahren einen gekauft um Äpfel zu trocknen. Mit Chilis klappt es auch ganz gut.

Dünnschalige Sorten lege ich einfach in ein Holzkistchen (gibts im Winter mit Mandarinen).
Den Boden lege ich mit Zeitungspapier aus.
Einfach an einem warmen, halbwegs trockenen Ort stehen lassen.
 
Ich hab dieses Jahr frische Chilis einfach mal so liegen lassen. Z.T., weil ich sie vergessen hab, z.T. weil ich irgendwann die Samen rausmachen wollte und nie Zeit hatte. Die Unterschiede sind sortenbedingt sehr groß. Die einen begannen irgendwann zu faulen, direkt daneben trockneten manche schrumpelig aus, eine Sorte hat bis heute ziemlich pralle, saftige Schoten, allerdings vermutlich eine Kreuzung (weil bei drei Pflanzen vom Roten Augsburger zwei unterschiedliche Typen rauskamen).
Im Normalfall zerteile ich überschüssige Chilis in mehrere Teile und trockne die dann im Backofen, bei 60 Grad und leicht geöffneter Tür (ich klemme oben nen Kochlöffel dazwischen). Die Trocknungsdauer hab ich noch nie gestoppt. Ich schalte in Etappen dann ein, wenn ich zuhause bin. Das erstreckt sich dann oft über mehrere Tage, bis sie endlich so trocken sind, wie ich sie will. Die halten sich dann in gut verschlossenen Gläsern auch locker über zwei, drei Jahre oder noch länger.
Natürlich gibt es viele Sorten, die man einfach formlos trocknen kann, indem man sie warm und trocken liegen lässt oder auch nur so in der Küche liegen lässt. Das dauert dann eben länger, als im Backofen, aber es klappt. Einfach mal Probieren! Von meinen paar Sorten war in diesem Jahr der Sibirische Hauspaprika und Peter Pepper am besten geeignet, durch liegenlassen zu trocknen.

Trockene Grüße;)

Capsicus
 
Mbanda Congo schrieb:
geht das mit dem lufttrocknen mit verschiedene habarenos und bhut jolokias ,bei den frischen chillis die ich bekommen hab sind ziehmlich viele bhut jolokias ,was ich bemerkt hatte


Also mit Habaneros hab ich jetzt einiges an Erfahrung und kann sagen es funktioniert nicht mit Lufttrocknung - die schimmeln einfach weg.
Ich nehm meine immer frisch oder konservier sie mit Salz im Backofen zu Habanero Salz.
einfach im Verhältnis 1:2 Habanero zu Salz in eine flache Schüssel geben.
Und bei 50-70 Grad in den Backofen für einige Stunden (so 3-4h), bis sie schön trocken sind.
Danach kann man natürlich das Salz noch von den Chillies trennen (wenn man will).
Edit: Mit Bhut Jolokias habe ich noch nicht soviel Erfahrung sammeln können - Ich hatte mal eine Sorte (Bhut Jolokia, Naga Morich oder Jolokia...oder was ähnliches) waren zumindst höllenscharf und die habe ich Lufttrocknen können aber ob das wirklich Bhut waren weiss ich nicht genau (sahen nur ähnlich aus und schmecketen eben nach chinense)


LG
Marc
 
Ich lass die Chilis immer aufgeschnitten an der Luft vor- trocknen und tu sie dann in den Backofen, wenn er noch warm/heiß ist. Das reicht um sie so zu trocknen, dass man sie verpulvern kann, notfalls schmeiß ich den Ofen nochmal an.
 
Ich püriere meine Chilis zusammen mit Speiseöl, portioniere sie dann in Eiswürfelschalen und friere sie ein. Wenn sie dann gefroren sind, ab in eine Tupperdose und wieder in den Tiefkühler. So kann ich meine leckeren Thai-Gerichte und alles andere wunderbar portioniert schärfen. Auch Fleisch kann ich damit gut marinieren - Chiliwürfel auftauen, noch mehr Öl und Gewürze dazu und Fleisch rein. Geht ab wie Schmitz' Katze.
Die Chiliwürfel halten im Tiefkühler locker ein Jahr. Vielleicht auch länger - keine Ahnung - waren nach einem Jahr bisher immer aufgebraucht.

LG
Claudia
 
Zurück
Oben Unten