magic_chilli
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 296
Hallo zusammen,
in der Saison 2014 geht es in erster Linie darum, welche Art, welche Richtung wird mich auf meinem weiterem Chiliweg begleiten.
Dazu lasst mich 2,3 Sätze ausholen.
Ich esse seit langer Zeit sehr gerne schärfer als andere in meinem Bekanntenkreis. So kam es dann in 2012, dass ich mir Pflanzen aus dem Baumarkt geholt hatte. Die 2013er Saison hatte ich dann aus dem Samengut der geernteten Chilis gezogen. Da hat sich aber so viel zusammengekreuzt, war teilweise interessant, aber trotzdem nicht das wahre. Beide Jahre hatte ich hier auch mehr schlecht als recht dokumentiert.
Da hatte ich mir dann überlegt was ich machen könnte um viel tiefer in die Materie einzusteigen und aus den unzähligen Richtungen, meine heraus zu finden.
So hatte ich hier im Tauschbereich eine Anfrage gestellt ob mir jemand einige Samen verschiedener Sorten abgeben könnte. Zu der damaligen Zeit war das auch aus der "Not" heraus, das es jobmäßig und daher finaziell nicht gerade super lief.
Ich möchte mich hier auch noch mal auf diesem Wege ganz ganz herzlich bei Futurbo, clappingmarkey und Michi bedanken.
Zusätzlich habe ich mir auch noch einige Sorten käuflich erworben. Auch weil es jetzt wieder beruflich viel besser läuft.
Also lange Rede, kurzer Sinn: Ich denke, ich habe jetzt einen sehr gutes Sortiment an Sorten, um meine Richtung für die nächsten Jahre zu bestimmen.
Ausserdem macht mir die An- und Aufzucht einen riesen Spaß, wo ich auch entspannen kann. Mein Vater, Superscharfesser, möchte auch wieder welche haben.
Kommen wir zur Planung 2014:
Es wird ein Growregal geben, Keimung wird 50/50 in Keimbeuteln und Schnapsgläsern erfolgen, 3x Umtopfen in Tekutöpfe 9cm und 13 cm und dann Endtöpfe geplant und es wird ein selbstgebautes GWH geben (dieses Jahr wohl noch mit Folie)
Growschrank im Keller - Bau Anfang November:
[X] Regal ist gekauft
[X ]LSR (840) werden nächste Woche gekauft
[X]S/W Folie wird diese Woche bestellt
[X]Kumpel der Elektriker ist, weiß bescheid und schließt mir alles an
[X]Zeitschaltuhr wird nächste Woche gekauft
[X ]Kabell usw. bringt mein Kumpel mit
[X] Thermometer ist vorhanden
Alles für die Aufzucht - Beginn Anfang/Mitte November:
[X]Keimbeutel sind gekauft
[X]Löffel sind gekauft
[X]Wasserfester Stift gekauft (letzte Saison war irgendwann die Beschriftung weg)
[X]Schnapsbecher sind gekauft
[X]Pflanzenschider sind gekauft
[X]Perlite werden nächste Woche bestellt (ist geliefert)
[X]Humuszigel werden nächste Woche bestellt, wurde dann doch Anzuchterde
[X] Pflanzentöpfe (100x9er Rund; 100x 9x9x9,5 Eck; 50x 13x13x13 Eck) sind jetzt hier
[ X]TKS 2 und Pflanzenerde werden anfang Januar gekauft (Reste noch vorhanden)
[X] Salpeter zum einweichen ist vorhanden !Danke Michi!
[X] Haphakos grün und soft spezial ist noch in ausreichender Menge vorhanden
[X]Neem-Öl ist auch noch aus Ende 2012 vorhanden (sollte es Ärger mit kleinen Tierchen geben)
[X] Dachboden mit ordentlichem Fenster für größere Pflanzen vorhanden
GWH - Bau mit den ersten frostfreien Wochenenden in 2014:
[ ] Holz wird Anfang 2014 gekauft (immer mal auf Angebote schauen)
[ ] Bodenhülsen werden Anfang 2014 gekauft
[X] Zement ist vorhanden
[X] Holzlasur ist vorhanden
[ ] Schrauben und Befestigungsmaterial ab Anfang 2014
[ ] GWH-Folie ab Anfang 2014 , wenn das Budget reicht evtl gleich Stegplatten
[X] Strauchschnitt zum befüllen der Hochbeete vorhanden
[/]Kompost und Pflanzenerde (s.o.) vorhanden
Eigentlich wird es ein "überdachtes Hochbeet" auf einer flächen von 2,8m x 3,2m
Hier mal ein Planungsbild
Sortenauswahl - insgesamt 40:
"Platz" werde ich (im GWH und draußen) für ca. 45 Pflanzen haben. Kann also sein, dass noch 2,3 Sorten dazu kommen.
Von jeder Sorte werde ich 2 zum keimen bringen (1 im Keimbeutel und 1 im Schnapsbecher)
Selber behalten, werde ich bis auf ganz wenige Ausnahmen nur eine Pflanze einer Sorte (meine Jalagrill bekommt wieder 3-4 Jalapeno). Die anderen werde im Bekanntenkreis und im Besonderen an meinen Vater verschenkt.
Aussaat im November:
Mini Rocoto
Rocoto Manzano
Rocoto Manzano Amarillo
Large Red Rocoto
Rocoto CAP 363
Rocoto Turbo Pub
Aussaat im Dezember:
Habanero Antillais Caribbean
Chupetinha
Habanero Orange
Habanero Orange Apple
Habanero Red
Limón
Pimenta de Neyde
Trinidad Douglah
Burkina Yellow Scotch Bonnet
Bhut Jolokia rot
Trinidad Scorpion Moruga Blend
7 Pot Orange Yellow
7 Pot
CAP 692 Tangerine Bell
CAP 691 Red Fire
Aussaat im Januar:
Aji Cristal
Lemon Drop
Aussaat im Februar:
Mascka Pösce
Nepalese Bell
Purple Jalapeño
Satan´s Kiss
Sibirischer Hauspaprika
Spitzpaprika
Joe´s Long Cayenne
Padron
Cayenne
Peperoni Lombardo
Jalapeno TAM
Jalapeno
Ardei Lung
Chili Serrano
Aussaat keine Ahnung - evtl. können Futurbo und oder clappinmarkey als edle Spender mir einen Tipp geben:
PI 645680
CAP 1487
CAP 501
Die Sorten werde ich versuchen kleiner/schmaler zu halten. Soll heißen in den GWH-Hochbeeten werde ich sie desöfteren beschneiden, die Rocotos bekommen nur 24L-Gefäße und die anderen kommen in 7-12L Töpfe.
Dabei geht es gar nicht mal so sehr um den Platz, meine Hoffnung besteht eher darin, das sich die Pflanzen nur auf wenige Früchte "konzentrieren" müssen und diese dann "sicherer" reif werden.
Ich möchte zum Saisonende für mich sagen können, Du willst die und die Sorte immer und immer wieder haben.
Für das gute Gewissen und zur Beruhigung meiner Herzallerliebsten wird es in einer anderen Ecke des Gartens auch Tomaten und Gurken geben.
Für mich zu Test und etwas als natürlichen Sichtschutz ein paar Tabakpflanzen.
Sollte ich irgendwas übersehen, falsch geplant oder sonst was zu sagen geben, ich bin für jeden Beitrag dankbar.
in der Saison 2014 geht es in erster Linie darum, welche Art, welche Richtung wird mich auf meinem weiterem Chiliweg begleiten.
Dazu lasst mich 2,3 Sätze ausholen.
Ich esse seit langer Zeit sehr gerne schärfer als andere in meinem Bekanntenkreis. So kam es dann in 2012, dass ich mir Pflanzen aus dem Baumarkt geholt hatte. Die 2013er Saison hatte ich dann aus dem Samengut der geernteten Chilis gezogen. Da hat sich aber so viel zusammengekreuzt, war teilweise interessant, aber trotzdem nicht das wahre. Beide Jahre hatte ich hier auch mehr schlecht als recht dokumentiert.
Da hatte ich mir dann überlegt was ich machen könnte um viel tiefer in die Materie einzusteigen und aus den unzähligen Richtungen, meine heraus zu finden.
So hatte ich hier im Tauschbereich eine Anfrage gestellt ob mir jemand einige Samen verschiedener Sorten abgeben könnte. Zu der damaligen Zeit war das auch aus der "Not" heraus, das es jobmäßig und daher finaziell nicht gerade super lief.
Ich möchte mich hier auch noch mal auf diesem Wege ganz ganz herzlich bei Futurbo, clappingmarkey und Michi bedanken.
Zusätzlich habe ich mir auch noch einige Sorten käuflich erworben. Auch weil es jetzt wieder beruflich viel besser läuft.
Also lange Rede, kurzer Sinn: Ich denke, ich habe jetzt einen sehr gutes Sortiment an Sorten, um meine Richtung für die nächsten Jahre zu bestimmen.
Ausserdem macht mir die An- und Aufzucht einen riesen Spaß, wo ich auch entspannen kann. Mein Vater, Superscharfesser, möchte auch wieder welche haben.
Kommen wir zur Planung 2014:
Es wird ein Growregal geben, Keimung wird 50/50 in Keimbeuteln und Schnapsgläsern erfolgen, 3x Umtopfen in Tekutöpfe 9cm und 13 cm und dann Endtöpfe geplant und es wird ein selbstgebautes GWH geben (dieses Jahr wohl noch mit Folie)
Growschrank im Keller - Bau Anfang November:
[X] Regal ist gekauft
[X ]LSR (840) werden nächste Woche gekauft
[X]S/W Folie wird diese Woche bestellt
[X]Kumpel der Elektriker ist, weiß bescheid und schließt mir alles an
[X]Zeitschaltuhr wird nächste Woche gekauft
[X ]Kabell usw. bringt mein Kumpel mit
[X] Thermometer ist vorhanden
Alles für die Aufzucht - Beginn Anfang/Mitte November:
[X]Keimbeutel sind gekauft
[X]Löffel sind gekauft
[X]Wasserfester Stift gekauft (letzte Saison war irgendwann die Beschriftung weg)
[X]Schnapsbecher sind gekauft
[X]Pflanzenschider sind gekauft
[X]Perlite werden nächste Woche bestellt (ist geliefert)
[X]Humuszigel werden nächste Woche bestellt, wurde dann doch Anzuchterde
[X] Pflanzentöpfe (100x9er Rund; 100x 9x9x9,5 Eck; 50x 13x13x13 Eck) sind jetzt hier
[ X]TKS 2 und Pflanzenerde werden anfang Januar gekauft (Reste noch vorhanden)
[X] Salpeter zum einweichen ist vorhanden !Danke Michi!
[X] Haphakos grün und soft spezial ist noch in ausreichender Menge vorhanden
[X]Neem-Öl ist auch noch aus Ende 2012 vorhanden (sollte es Ärger mit kleinen Tierchen geben)
[X] Dachboden mit ordentlichem Fenster für größere Pflanzen vorhanden
GWH - Bau mit den ersten frostfreien Wochenenden in 2014:
[ ] Holz wird Anfang 2014 gekauft (immer mal auf Angebote schauen)
[ ] Bodenhülsen werden Anfang 2014 gekauft
[X] Zement ist vorhanden
[X] Holzlasur ist vorhanden
[ ] Schrauben und Befestigungsmaterial ab Anfang 2014
[ ] GWH-Folie ab Anfang 2014 , wenn das Budget reicht evtl gleich Stegplatten
[X] Strauchschnitt zum befüllen der Hochbeete vorhanden
[/]Kompost und Pflanzenerde (s.o.) vorhanden
Eigentlich wird es ein "überdachtes Hochbeet" auf einer flächen von 2,8m x 3,2m
Hier mal ein Planungsbild
Sortenauswahl - insgesamt 40:
"Platz" werde ich (im GWH und draußen) für ca. 45 Pflanzen haben. Kann also sein, dass noch 2,3 Sorten dazu kommen.
Von jeder Sorte werde ich 2 zum keimen bringen (1 im Keimbeutel und 1 im Schnapsbecher)
Selber behalten, werde ich bis auf ganz wenige Ausnahmen nur eine Pflanze einer Sorte (meine Jalagrill bekommt wieder 3-4 Jalapeno). Die anderen werde im Bekanntenkreis und im Besonderen an meinen Vater verschenkt.
Aussaat im November:
Mini Rocoto
Rocoto Manzano
Rocoto Manzano Amarillo
Large Red Rocoto
Rocoto CAP 363
Rocoto Turbo Pub
Aussaat im Dezember:
Habanero Antillais Caribbean
Chupetinha
Habanero Orange
Habanero Orange Apple
Habanero Red
Limón
Pimenta de Neyde
Trinidad Douglah
Burkina Yellow Scotch Bonnet
Bhut Jolokia rot
Trinidad Scorpion Moruga Blend
7 Pot Orange Yellow
7 Pot
CAP 692 Tangerine Bell
CAP 691 Red Fire
Aussaat im Januar:
Aji Cristal
Lemon Drop
Aussaat im Februar:
Mascka Pösce
Nepalese Bell
Purple Jalapeño
Satan´s Kiss
Sibirischer Hauspaprika
Spitzpaprika
Joe´s Long Cayenne
Padron
Cayenne
Peperoni Lombardo
Jalapeno TAM
Jalapeno
Ardei Lung
Chili Serrano
Aussaat keine Ahnung - evtl. können Futurbo und oder clappinmarkey als edle Spender mir einen Tipp geben:
PI 645680
CAP 1487
CAP 501
Die Sorten werde ich versuchen kleiner/schmaler zu halten. Soll heißen in den GWH-Hochbeeten werde ich sie desöfteren beschneiden, die Rocotos bekommen nur 24L-Gefäße und die anderen kommen in 7-12L Töpfe.
Dabei geht es gar nicht mal so sehr um den Platz, meine Hoffnung besteht eher darin, das sich die Pflanzen nur auf wenige Früchte "konzentrieren" müssen und diese dann "sicherer" reif werden.
Ich möchte zum Saisonende für mich sagen können, Du willst die und die Sorte immer und immer wieder haben.
Für das gute Gewissen und zur Beruhigung meiner Herzallerliebsten wird es in einer anderen Ecke des Gartens auch Tomaten und Gurken geben.
Für mich zu Test und etwas als natürlichen Sichtschutz ein paar Tabakpflanzen.
Sollte ich irgendwas übersehen, falsch geplant oder sonst was zu sagen geben, ich bin für jeden Beitrag dankbar.