Chili? Magic! 2014 - Großes Update Teil 1.

magic_chilli

Jalapenogenießer
Beiträge
296
Hallo zusammen,

in der Saison 2014 geht es in erster Linie darum, welche Art, welche Richtung wird mich auf meinem weiterem Chiliweg begleiten.
Dazu lasst mich 2,3 Sätze ausholen.
Ich esse seit langer Zeit sehr gerne schärfer als andere in meinem Bekanntenkreis. So kam es dann in 2012, dass ich mir Pflanzen aus dem Baumarkt geholt hatte. Die 2013er Saison hatte ich dann aus dem Samengut der geernteten Chilis gezogen. Da hat sich aber so viel zusammengekreuzt, war teilweise interessant, aber trotzdem nicht das wahre. Beide Jahre hatte ich hier auch mehr schlecht als recht dokumentiert.

Da hatte ich mir dann überlegt was ich machen könnte um viel tiefer in die Materie einzusteigen und aus den unzähligen Richtungen, meine heraus zu finden.

So hatte ich hier im Tauschbereich eine Anfrage gestellt ob mir jemand einige Samen verschiedener Sorten abgeben könnte. Zu der damaligen Zeit war das auch aus der "Not" heraus, das es jobmäßig und daher finaziell nicht gerade super lief.
Ich möchte mich hier auch noch mal auf diesem Wege ganz ganz herzlich bei Futurbo, clappingmarkey und Michi bedanken.

Zusätzlich habe ich mir auch noch einige Sorten käuflich erworben. Auch weil es jetzt wieder beruflich viel besser läuft.

Also lange Rede, kurzer Sinn: Ich denke, ich habe jetzt einen sehr gutes Sortiment an Sorten, um meine Richtung für die nächsten Jahre zu bestimmen.
Ausserdem macht mir die An- und Aufzucht einen riesen Spaß, wo ich auch entspannen kann. Mein Vater, Superscharfesser, möchte auch wieder welche haben.

Kommen wir zur Planung 2014:
Es wird ein Growregal geben, Keimung wird 50/50 in Keimbeuteln und Schnapsgläsern erfolgen, 3x Umtopfen in Tekutöpfe 9cm und 13 cm und dann Endtöpfe geplant und es wird ein selbstgebautes GWH geben (dieses Jahr wohl noch mit Folie)

Growschrank im Keller - Bau Anfang November:
[X] Regal ist gekauft
[X ]LSR (840) werden nächste Woche gekauft
[X]S/W Folie wird diese Woche bestellt
[X]Kumpel der Elektriker ist, weiß bescheid und schließt mir alles an
[X]Zeitschaltuhr wird nächste Woche gekauft
[X ]Kabell usw. bringt mein Kumpel mit
[X] Thermometer ist vorhanden

Alles für die Aufzucht - Beginn Anfang/Mitte November:
[X]Keimbeutel sind gekauft
[X]Löffel sind gekauft
[X]Wasserfester Stift gekauft (letzte Saison war irgendwann die Beschriftung weg)
[X]Schnapsbecher sind gekauft
[X]Pflanzenschider sind gekauft
[X]Perlite werden nächste Woche bestellt (ist geliefert)
[X]Humuszigel werden nächste Woche bestellt, wurde dann doch Anzuchterde
[X] Pflanzentöpfe (100x9er Rund; 100x 9x9x9,5 Eck; 50x 13x13x13 Eck) sind jetzt hier
[ X]TKS 2 und Pflanzenerde werden anfang Januar gekauft (Reste noch vorhanden)
[X] Salpeter zum einweichen ist vorhanden !Danke Michi!
[X] Haphakos grün und soft spezial ist noch in ausreichender Menge vorhanden
[X]Neem-Öl ist auch noch aus Ende 2012 vorhanden (sollte es Ärger mit kleinen Tierchen geben)
[X] Dachboden mit ordentlichem Fenster für größere Pflanzen vorhanden

GWH - Bau mit den ersten frostfreien Wochenenden in 2014:

[ ] Holz wird Anfang 2014 gekauft (immer mal auf Angebote schauen)
[ ] Bodenhülsen werden Anfang 2014 gekauft
[X] Zement ist vorhanden
[X] Holzlasur ist vorhanden
[ ] Schrauben und Befestigungsmaterial ab Anfang 2014
[ ] GWH-Folie ab Anfang 2014 , wenn das Budget reicht evtl gleich Stegplatten
[X] Strauchschnitt zum befüllen der Hochbeete vorhanden
[/]Kompost und Pflanzenerde (s.o.) vorhanden

Eigentlich wird es ein "überdachtes Hochbeet" auf einer flächen von 2,8m x 3,2m
Hier mal ein Planungsbild


Sortenauswahl - insgesamt 40:
"Platz" werde ich (im GWH und draußen) für ca. 45 Pflanzen haben. Kann also sein, dass noch 2,3 Sorten dazu kommen.
Von jeder Sorte werde ich 2 zum keimen bringen (1 im Keimbeutel und 1 im Schnapsbecher)
Selber behalten, werde ich bis auf ganz wenige Ausnahmen nur eine Pflanze einer Sorte (meine Jalagrill bekommt wieder 3-4 Jalapeno). Die anderen werde im Bekanntenkreis und im Besonderen an meinen Vater verschenkt.

Aussaat im November:
Mini Rocoto
Rocoto Manzano
Rocoto Manzano Amarillo
Large Red Rocoto
Rocoto CAP 363
Rocoto Turbo Pub

Aussaat im Dezember:
Habanero Antillais Caribbean
Chupetinha
Habanero Orange
Habanero Orange Apple
Habanero Red
Limón
Pimenta de Neyde
Trinidad Douglah
Burkina Yellow Scotch Bonnet
Bhut Jolokia rot
Trinidad Scorpion Moruga Blend
7 Pot Orange Yellow
7 Pot
CAP 692 Tangerine Bell
CAP 691 Red Fire

Aussaat im Januar:
Aji Cristal
Lemon Drop

Aussaat im Februar:
Mascka Pösce
Nepalese Bell
Purple Jalapeño
Satan´s Kiss
Sibirischer Hauspaprika
Spitzpaprika
Joe´s Long Cayenne
Padron
Cayenne
Peperoni Lombardo
Jalapeno TAM
Jalapeno
Ardei Lung
Chili Serrano

Aussaat keine Ahnung - evtl. können Futurbo und oder clappinmarkey als edle Spender mir einen Tipp geben:
PI 645680
CAP 1487
CAP 501


Die Sorten werde ich versuchen kleiner/schmaler zu halten. Soll heißen in den GWH-Hochbeeten werde ich sie desöfteren beschneiden, die Rocotos bekommen nur 24L-Gefäße und die anderen kommen in 7-12L Töpfe.

Dabei geht es gar nicht mal so sehr um den Platz, meine Hoffnung besteht eher darin, das sich die Pflanzen nur auf wenige Früchte "konzentrieren" müssen und diese dann "sicherer" reif werden.
Ich möchte zum Saisonende für mich sagen können, Du willst die und die Sorte immer und immer wieder haben.

Für das gute Gewissen und zur Beruhigung meiner Herzallerliebsten wird es in einer anderen Ecke des Gartens auch Tomaten und Gurken geben.
Für mich zu Test und etwas als natürlichen Sichtschutz ein paar Tabakpflanzen.

Sollte ich irgendwas übersehen, falsch geplant oder sonst was zu sagen geben, ich bin für jeden Beitrag dankbar.
 
RE: Chili? Magic! 2014 - Die richtige Sorte für mich

:clap: Jetzt aber - bei der PLanung und Vorbereitung wirst du dich vor Chili´s kaum rettn können. Schöne Sache mit dem GWH !

Die Sorten find ich klasse - würde mich nicht wundern wenn statt " einer Sorte die immer wieder dran ist " gleich mehrere bei rauskommen :)
 
Chili? Magic! 2014 - Update 24.02. mit kleiner Schätzfrage

Hallo zusammen,

ganz kleines Update.

Am Samstag wurden meine Töpfe (100x 9er Rund; 100x 9x9x9,5 Eck; 50x 13x13x13 Eck) und 100l Perligran geliefert.
Zusätzlich habe ich am Freitag beim Aldi Schuhuntersetzer (76cmx38cmx3cm), je 2x zu 4,99€, 2 mal gekauft.
Passen fast genau in das Regal. Da das Regal mit S/W Folie umhüllt wird, macht es nicht so viel aus, wenn die Untersetzer etwas überstehen.

Am nächsten Wochenende wird der Keller auf Vordermann gebracht (aufräumen und ausmisten) und die Regale aufgestellt.
Hatte ich gestern mal zur Probe gemacht , etwas wackelig :whistling:, werden aber fest an die Wand verschraubt.

Weitere Planung;
Diese Woche mal zum Raiffeisen fahren und nach S/W Folie schauen (soll es da wohl auch geben) und Lampen besorgen.
Termin zur Verkabelung steht auch schon. Es wird der 16.11. Also wenn alles nach Plan läuft, wandern die ersten Samen am 17.11 in die Keimbeutel
 
RE: Chili? Magic! 2014 - Die richtige Sorte für mich

Hallo zusammen!

Kurzes update.

LSR und Folie ist jetzt auch hier. Aufbau wird nächsten Samstag sein. Dann mache ich auch mal Fotos. Ob mein Kumpel nächsten Samstag auch kann ist noch nicht ganz sicher Ich werde aber alles soweit vorbereiten, dass es dann nur noch ein Klax wird.

Hab mir auch noch ein neues Thermometer mit Luftfeuchtigkeitsmesser gegönnt.


Juhu es geht bald los.
 
RE: Chili? Magic! 2014 - Die richtige Sorte für mich

Ich wünsche dir auch viel Erfolg für dein 2014-er Vorhaben. ;)
Mfg, Jens. :)
 
RE: Chili? Magic! 2014 - Die richtige Sorte für mich

Finde ich gut, das du einen Kumpel wegen der Beleuchtung zur Hilfe nimmst. :thumbup:

Bin schon gespannt, wie es dann ausschauen wird.
Wünsche dir schon im Vorfeld eine gute Saison 2014.

Gruß Christian
 
RE: Chili? Magic! 2014 - Die richtige Sorte für mich

Ich danke euch beiden für die guten wünsche.

Da mein Kumpel ja Elektriker ist und ich nciht möchte irgendwann hier nur noch vor den Grundmauern zu stehen, hatte es sich angeboten ihn zu fragen.

Ich bin aber auch schon heiß wie Frittenfett die ersten Samen in die Keimbeutel zu packen.

Ich muss ehrlich gestehen, dass mir die Anzucht fast am meisten Spaß macht.
Ganz dicht dahinter kommt dann die Ernte, die Verarbeitung und die Pflege ;)

Besonders in diesen Jahr bin ich halt auf die, für mich, neuen Sorten gespannt und besonders auf deren Geschmack.
 
RE: Chili? Magic! 2014 - Die richtige Sorte für mich

Hallo zusammen,

mein Growregal ist endlich fertig. Hurra Hurra Hurra :clap:

Fotos von diesem und allem drum herum werde ich morgen hochladen.
Dieser Beitrag soll sich mit den bisherigen Kosten befassen. Evtl. kann der ein oder andere daraus für sich was ziehen, falles er/sie auch plant sowas zu machen.
Einmal für das Growregal und alles weitere für die Anzucht.

Also fangen ich mal an beim Growregal:
2x Regal 75x30x150 (b/t/h) für insg. 19,98€
20m² S/W Folie für 11,00€ (eBay Versandkostenfrei)
1x Tageszeitschaltuhr für 2,99€
5x Lichtleiste komplett 36W 29,95*
5m Stromkabel 7,99€
3x Stecker-Feuchtraum 11,37€
2x Abzweigdose 2,98€
10m Mehrzweckseil 3,99€
Befestigungsmaterial (Schrauben, Haken usw.)*1 7,28 €
4x Schuhuntersetzter 9,98€ (Aldi)
1x Thermo- Hygrometer 12,99
1x Thermometer 1,99
Inastallation der Elektrik: Eine warem Mahlzeit und ein Bier (bei mir zu Hause ;))

Zwischensumme: 122,49€
Dazu kommt noch nächste Woche 3-5x LSR 865. Wird ca. 12€ je nach Versandkosten betragen.

Komme ich nun zu dem Anzuchtmaterial:
Samengut 24,95€ (inkl. Versandkosten. 2x unterschiedliche Shops und Spenden von Mitgliedern aus dem Forum
250x Druckverschlussbeutel 2,95€ (Als Keimbeutel u.a.)
50x Plastiklöffel 0,99€
2x Wasserfester Stift 1,99€
100x Schnapsbecher 4cl (aus dem letzten Jahr)
200x Pflanzenschilder 1,49€
100l Perlite 15,95€ (eBay inkl. Versand)
20l Anzuchterde 4,00€ (Sonderpostenverkauf)
Pflanzentöpfe (100x9er Rund 3,95€, 100x9er Eck 6,95€, 50x13er Eck 11€) 21,90€
10g Salpeter von Forenuser Michi !Danke! noch mal
Compo Tomaten Langzeitdünger 6,95€
Hakaphos grün und soft spezial noch aus dem letzten Jahre reichlich vorhanden
Neem-Öl noch aus dem letzten Jahr vorhanden

Zwischensumme Anzucht: 81,17
Dazu kommt noch 1-2 Säcke TKS2 ca.30€

Macht zusammen: 203,66€ + 42€ was noch besorgt werden muss.

Jetzt wo ich den Endbetrag sehe (war mir bisher gar nicht so bewusst, da immer alles nach und nach gekauft wurde) ist es doch ziemlich über dem geplanten Budget von 150€. Aber ok, ich werde wohl nie wieder Töpfe, Growregal, Thermometer, Lichtleisten usw. kaufen müssen.
Perlite wird auch 2 Saisons lang reichen. Daher wird es im nächsten Jahr umso günstiger ;)

* zu den Lichtleisten: Ja ich weiß einige finden diese günstigen gefährlich bzw einfach nicht gut. Ich war auch total verunsichert nach einigen Beiträgen hier. Die 18W dieser Marke kosten dann auch fast das doppelte. Die 36W sind halt übelste Massenware. Trotzdem haben diese neben dem CE auch das GS-Zeichen. Und da diese von einem Fachmann bei mir installiert wurden, bin ich da ganz zuversichtlich.
*1 Sonstiges wie Klebeband, Lüsterklemmen usw. hatte ich noch zu Hause bzw. wurde durch meinen Bekannten gestellt

Nu aber Schluss mit den Zahlen. Der Aufbau und die Installation verlief eigentlich ziemlich Problemlos. Nur der Lötkolben ist 2 mal auf meine schöne S/W Folie gefallen. Musste dann gleich geflickt werde. Das werde ich dann aber morgen anhand der Bilder noch mal genauer zeigen.

Habe auch direkt die ersten Samen zum baden geschickt. Die Vorfreude auf diesen Tag war unbeschreiblich. Es geht endlich los.
1x Mini Rocoto
2x Rocoto Manzano
1x Rocoto Manzano Amarillo
2x Large Red Rocoto
1x Rocoto CAP 363
1x Rocoto Turbo Pub
2x SHP (evtl kann ich da im Februar/März schon mal naschen)
6x Samen aus einer Wundertüte (Zugabe bei einer Bestellung)
1x PI 645680 c.rhomboideum
2x CAP 1487 c.praetermissum
1x CAP 501 c.chacoense

So liebe Chilifreunde, nach einem langen und anstrengenden Tag gehe ich dann mal gleich Heis-Bubu machen und stelle morgen die Fotos ein.

Sollte irgendwer Kritikpunkte finden oder andere Fragen haben, ich bin für alles zugänglich.
 
RE: Chili? Magic! 2014 - Update 16.11. Kosten der Vorbereitung

Viel Erfolg, mit den Rocotos hast du bestimmt viel Freude, die waren mein Highlight dieses Jahr.
 
RE: Chili? Magic! 2014 - Update 16.11. Kosten der Vorbereitung

Hallo zusammen,

wie gestern versprochen jetzt die Bilder.

Fange ich mal an mit meinem verhüllten Grow-Regal. Wie ich gestern schon sagte, ist der Lötkolben auf die Folie gefallen, daher musste ich etwas flicken. Soll ja seinen Zweck erfüllen und keinen Schönheitspreis gewinnen :D
Noch mal die Maße 150x150x30 cm



Hier jetzt mal wenn innen die Lampen an sind. Man sieht es nur ganz ganz schwach durchschimmern und das bei 5x 36w LSR. Daher bin ich total zufrieden mit der Folie.



Tattaa: Erstrahlt im hellen Schein. Ich hoffe hier füheln sich die Pflänzchen wohl und zu Hause. Wenn es etwas zu dunkel scheint, dann liegt das an meinem Fotoapparat. Es ist extrem hell.



Mal aus einer anderen perspektive. Oben (1x 865 LSR) kommen die frisch geschlüpften hin, in der Mitte (1x865 und 1x 840 LSR) die nach dem ersten Umtopfen in 9er rund und eck Töpfe und nach unten (2x 840 LSR) die in den 13er eck.



Mein Chilischrank mit Dünger, Töpfen (9er bis 13er), Erde, Perlite und großen Töpfen (3l bis 15l)



Kommen wir zu meiner ersten Aussaat der Saison 2014:
Zum einweichen kamen die Samen in Druckverschlussbeutel mit einer Wasser-Salpeter-Mischung.



Nach knapp 24 Stunden habe ich dann auf Krepp ausgesät. Zuerst wollte ich ja alle in Keimbeutel ankeimen lassen. Dann kam mir aber die Idee mit dem Sortimentkasten. Hat genügend Fächer und einen verschließbaren Deckel. Also ab da rein, Beschriftung nicht vergessen und ab an die Heizung.



Ich bin echt so froh endlich beginnen zu können.
 
RE: Chili? Magic! 2014 - Update 17.11. Die ersten Bilder

In meiner Signatur habe ich mal einen Link zu meiner Aussatliste gesetzt.
Fü denjenigen der das alles genauer verfolgen möchte, ist das denke ich eine ganz gute Übersicht.

Warum habe ich nur so wenig Samen ausgesät?
Da ich ja die Sorte bzw. die Richtung für meine zukünftige Chililaufbahn finden möchte, muss ich etwas platzsparender mit den einzelnen Sorten umgehen.
Daher wird nur das ausgesät was ich verwenden will bzw. mein Vater und/oder Bekannte geschenkt bekommen.

Die SHP soll ja, wie oben geschrieben, etwas für zwischendurch werden. Daher fällt die etwas aus der Reihe
 
RE: Chili? Magic! 2014 - Update 17.11. Die ersten Bilder

Echt schön geworden das Growregal.

Was hast du denn da für große "Untersetzer" (meine die schwarzen), die sehen schön stabil aus.
Woher kommen die?

Gruß Christian
 
RE: Chili? Magic! 2014 - Update 17.11. Die ersten Bilder

Hallo Habbi,

danke für die netten Worte.

Das sind Schuhunersetzer/absteller.

Gab es beim Aldi für 4,99€ zu je 2 Stück. Maße 76cmx38cmx3cm. Passt fast genau in das Regal. Sind echt praktisch und dazu günstig als Topfuntersetzer, da diese auch noch noppen haben und das Wasser gut ablaufen kann.
 
RE: Chili? Magic! 2014 - Update 17.11. Die ersten Bilder

Sieht gut aus, was du da gebaut hast ;) :thumbup:
Wünsch dir mal "Gut Keim"
Bei so Untersetzern hab ich auch noch n Link im Hinterkopf.
Die haben allerdings nur 45 cm Länge.
 
RE: Chili? Magic! 2014 - Update 17.11. Die ersten Bilder

Die Idee mit den Schuhabtropftassen ist super.
Ich habe bis jetzt Untersetzer von Blumenkästen für Balkonkisten genommen, gibt es in unterschiedlichen Längen, aber nur ein Breitenmass. Daher nur bis Topfgrösse 27 (Durchmesser) geeignet.
Die Schuhtassen sind da bedeutend praktischer wie mir scheint.
Also auf zu "Hofer", sprich Aldi ;-)
 
Zurück
Oben Unten