Chili-Pflanzen sind klein aber gesund?

fizzzrs

Balkon- und Indoorfarmer
Beiträge
202
Hi Leute,

Ich bin neu hier und erscheine jetzt öfters :-) ihr habt eine gute Wissensdatenbank.
Ich Pflanze schon seit ca 10 Jahren (ohne Fachwissen) Chili an, allerdings habe ich nur selten neu ausgesät, da meine Pflanzen dem Winter fast immer überlebt haben. Dieses Jahr hat nur eine überlebt :-(

Ich habe mir nie Stress gemacht, wie schnell die wachsen...wenn ich mir allerdings eure anschaue, sind meine echt winzig...teilweise. was mache ich falsch, oder ist das normal? Ich habe teilweise neue Sorten angepflanzt.

Angepflanzt habe ich:
-Snackchili (eigener Samen aus dem Vorjahr)
-Paprika (eigener Samen)
-Peperoni (eigener Samen)
-Habanero Lemon (neu gekauft)
-Georgia Black (neu gekauft)
-Devils Tonique White (neu gekauft)
-Eine unbekannte Sorte aus Mexiko (Mitbringsel aus dem Urlaub)

Angefangen hab ich im März in einer Anzuchtstation. Ich hab sie auf der Fußbodenheizung gezogen. Seitdem die Eisheiligen rum sind...sind sie auf den Balkon umgezogen. In große Behältnisse. Ich hab sie in einem eigen gebauten Treibhaus drin...ich schick euch mal Bilder, wenn ich mit der Technik klar komm :-)

Danke schon mal....
 
IMAG2122-640x362.jpg
IMAG2125-640x362.jpg
IMAG2126-640x362.jpg
 

Anhänge

  • IMAG2128-800x452.jpg
    IMAG2128-800x452.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 54
  • IMAG2124-640x362.jpg
    IMAG2124-640x362.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 60
Hallo.
Was die Größe betrifft bist du mit der Aussaat im März schon recht spät dran.
Es fehlen auch noch einige Faktoren die die Größe beeinflussen.
Welche Erde benutzt du?
Wie sieht es mit deinem Gießverhalten aus? Vom ersten Eindruck her etwas zu Nass.
Dünger?
Licht und Temperaturverhältnisse während der Anzucht und bevor sie ins GWH kamen.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Hier die Fakten :-)

Ich hab noch kein Pflanzenlicht, deswegen hab ich so spät angefangen.
Erde: zuerst Torfjiffys dann Aussaaterde und jetzt sind die in Blumenerde.
Gießen tue ich alle 4 -5 Tage. Unter der Folie verflüchtigt aber auch kaum die Feuchtigkeit.
Dünger: NPK Dünger und Bödenverbesserer
Ich habe einen Westbalkon. Der ist in die Wand eingelassen. Sonne hab ich von 15 Uhr an. Dadurch, das der Balkon in der Wand eingelassen ist, staut sich schön die Wärme :-)
 
Ich hab noch kein Pflanzenlicht, deswegen hab ich so spät angefangen.
Geht auch gut ohne, so etwa einen Monat früher.
...zuerst Torfjiffys dann Aussaaterde
Aussaaterde / Anzuchtserde hat so gut wie keine Nährstoffen. Da wäre dann normale Blumenerde besser gewesen.
Gießen tue ich alle 4 -5 Tage.
Nach einem festen Chema gießen ist nicht gut. Man sollte nur gießen wenn es nötig ist.
 
Willkommen im Forum.

Bei vielen sind die Pflanzen deshalb größer weil sie 2 oder 3 Monate früher angefangen und dafür Kunstlicht verwendet haben.
Dein Westbalkon hat auch nicht besonders viel Licht wenn erst so spät Sonne dahin scheint. Dann wachsen die Pflanzen auch langsamer.
Der erste Eindruck ist auch: zu nass.
 
Jetz wäre es noch von Inerresse wie und wann du deinen Dünger einsetzt.
Hast du die Anzuchterde schon etwas aufgepeppt?
Wie lange sind sie schon in Pflanzenerde und seit wann, oder überhaupt, womit und wieviel düngst du?
 
Die Westausrichtung bringt oft Licht bei den höchsten Tagestemperaturen, ich sehe da kein Problem. Ist zwar nicht so ideal wie Süd aber deutlich besser als Ost. Dort ist die Temperatur während des Sonneneinfalls im Schnitt deutlich geringer. Das sollte nicht der limitierende Faktor sein.

Ich denke auch eher an eine unzureichende Nährstoffversorgung. Wobei deine Pflanzen keine offensichtlichen Mängel aufweisen. Die Plastikhauben sind suboptimal, erstens filtert das Plastik die UV-Strahlung und Du riskierst beim abnehmen einen Sonnenbrand und zweitens fühlen sich Pilze so sehr wohl. Ich würde sie abnehmen.

Edit: Willkommen im Forum :)
 
Wenn bei seinem Balkon erst ab 15:00 die Sonne auf den Balkon scheint und der noch teilweise zu ist, weil "in die Wand eingelassen" ist es mit dem Licht eher doch ein Problem. Dann ist bei bewölktem Wetter morgens bis mittags Licht wie im Winter. Um genug Licht zu haben müssen die Pflanzen direkt vorne an der Balkonbrüstung sein. Die im selbstgebauten Gewächshaus stehen weiter hinten. Das ist ähnlich wie auf meinem Nordwestbalkon, nur dass der etwa 2 Stunden früher Sonne hat und glücklicherweise in Sonnenrichtung offen ist. Wegen der wenigen Sonnenstunden wachsen die Pflanzen langsamer als normal. Wenn es wochenlang schlechtes Wetter ist wachsen sie drinnen unter meinem Kunstlicht schneller als auf meinem Balkon, wenn ich die Rocotos mal außen vor lasse.
 
Das sollte beim jetzigen Sonnenstand aber von 15 bis 20:30 Uhr Sonne bedeuten. Klar keine Mittagssonne, aber Sonne bei passenden Umgebungstemperaturen.

Das ist in Summe nicht ganz übel glaube ich nach wie vor. Ab spätestens August wenn die Sonne merklich tiefer steht bin ich bei Dir. Momentan würde ich grünes Licht geben.
 
Das mit den alle 4-5 Tage gießen war jetzt nur so eine grobe Angabe. Ich hab sie circa einer Woche die Plastikhaube drauf. Zuerst nur auf einem...jetzt auf alle wie auf dem Bild zu sehen. Die, die unter der ersten Haube waren, sind jetzt größer als die anderen. Hmmm...
Durch die Haube trocknet der Boden halt fast nicht aus und deswegen dachte ich nach 5 Tagen....ich gieße jetzt trotzdem, allerdings ist das Wasser gleich unten raus gelaufen. Also war es zu früh....

Was für ein Licht verwendet ihr? Habt ihr eine Lampe, die ihr sehr (besonders) empfehlen könnt? Ich hab zuhause noch eine Leuchtstoffröhre übrig. Weiß aber nicht, ob die die richtige ist. Auf der Lampe steht:
Sylvania
Standard
F36W / 133 T8
Cool white
Oder besser eine neue kaufen?
 
Zu wenig Dünger glaub ich nicht. Wenn dann höchstens zuviel, aber sie sehen ja gesund aus.

Bei den jiffys - kein Dünger
Ansaaterde - bisschen Dünger
Blumenerde - alle diese...
IMAG2134-480x849.jpg
IMAG2135-480x849.jpg
IMAG2132-480x849.jpg
IMAG2133-480x849.jpg
IMAG2130-480x849.jpg
IMAG2131-480x849.jpg
 
Leuchtstofflampen sind brauchbar. Allerdings ist deine Sylvania eine Röhre mit alter Leuchtstofftechnik. Die Röhre würde ich durch eine mit Lichtfarbe 865 oder 840 ersetzen. Ich verwende mittlerweile LED-Pflanzenlampen wie den COB-Strahler von Roleadro (ca. 190W) und Sanlight M30. Allerdings stehen darunter auch ganzjährig Pflanzen.
 
Zurück
Oben Unten