Chili Samen aus den USA - Grow 2012

Chiligrow

Chiligrünschnabel
Beiträge
39
Ich habe im Dezemer 2011 eine Reise in die USA unternommen und versucht so viele frische Chili Sorten wie möglich zu bekommen. Ich habe die teilweise noch grünen Früchte (wie z.B. Jalapenos) in Deutschland nachreifen lassen um die Samen entnehmen zu können. Einen Bericht mit Fotos habe ich in meinem neuen Blog gestellt.

Chili Grow - hier anklicken zum lesen

Ich habe versucht die einzelenen Sorten zu beschreiben wie Schärfe, Aussehen, Geschmack und Keimverhalten. Es sind alles Sorten die in den USA (ich war in Kalifornien & Nevada) gängig in jeden großen Supermarkt zu erhalten sind. Keine Exoten von denen noch nie jemand was gehört hat. Alle diese Sorten werden auch auf Wikipedia beschrieben.

Wäre nett wenn jemand sich das mal anschaut und was zu postet, weil er event. auch Erfahrung mit diesen Sorten hat. Oder Fragen hat etc.

Gruß
Chiligrow
 

Anhänge

  • Icon.png
    Icon.png
    5,2 KB · Aufrufe: 179
Der aktuelle Zwischenstand ist das die Jalapenos, die Buth Jolikias und Seranos gekeimt haben. Ich habe aber Hoffnung das noch etwas passiert mit den anderen Sorten, denn ich habe nicht alle Samen zur selben Zeit an den Start bringen können weil ich teilweise lange auf die endgültige Reife warten mußte. Die Früchte waren ja bis auf die Buth Jolokia noch alle grün.

Hier die Bilder von heute. Von den Jalapenos habeich nun etwa 15 Stück in den Joghurtbechern. Das wird noch zum Problem wenn die wachsen, aber wer kennt das nicht, wegwerfen will man die ja auch nicht.

Jalapeno 001.JPG

Jalapeno

Bhut Jolokia 001.jpg

Buth Jolokia

Serano 001.jpg

Serano

Unter anderem habe ich noch Samen gepflanzt welche ich letzten Sommer aus frischen Früchten aus Peru mitgebracht habe.

- Aji amarillo (Aji gelb)
- Rocoto rojo (Rocoto rot)
- Rocoto amarillo (Rocoto gelb).

Die sind auch schon gekeimt, davon aber ein andernmal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo und willkommen :)
Dann wünsch ich dir alles gute für diese Saison :)

LG Heiko
 
Ein guter Anfang im Blog, direkt mal in die Favoriten aufgenommen. :)
Warte auf die Peruaner ;)
Alles Gute!
 
Juhu, endlich mal ein Chilihead aus Bremen hier!!! :D

Habe mich mal bei dir im Blog umgesehen, und dein zugewucherter Balkon im großen Kurfürst sieht echt gut aus! :)
Lustig fand ich dass man in die USA muss um am ende dort Buhts aus Holland zu kaufen. 8)
Falls du noch ne Jolokia im Gefrierfach über hast musst du mir bei Gelegenheit mal eine abgeben,
bis meine Pflänzchen hier so weit sind dass ich da was ernten kann dauert es ja noch ne weile....
(Du kannst auch gerne noch ne kleine Pflanze von mir ab haben falls du noch Platz hast. Sorten stehen in meinem Thread.)
 
Auch von mir ein herzliches Hallo. :D
Bin ja mal gespannt, was die Amis so können.
In die Becher kannste ruhig noch ein bisschen Erde mehr auffüllen.
Grade bei der oberen Jalapeno sieht mir das sehr sehr wenig aus. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Super, ich bin sehr interssiert an einem Tausch denn ich habe viel zu viel angesäht, das weiß ich jetzt schon. Von den Jolokias hatte nur eine gekeimt, ich habe daraufhin noch eine zweite Ladung Samen eingeweicht. Mal abwarten was draus wird. Von den Probieren kann ich abraten, aber meinetwegen, wirst schon sehen. Und das die Teile zwei mal über den Atlantik jetten durften ist in der Tat ungewöhnlich, den Gedanken hatte ich auch. Dazu können wir uns mal per PM austauschen.

Neues gibt es nicht viel. Das ein oder andere Korn hat noch gekeimt. Aus der Erde raus und mit dem ersten Blattpaar sind nun sechs Thai Chilis dazu gekommen. Was auffält ist das die sehr filigran sind. Wie eine Miniausgabe von "richtigen Chilis". Alles ist nur halb so groß an denen. Ist das normal? (Kommt auf dem Bild schlecht rüber weil ein Maßstab fehlt).

Thai Chili 001.jpg

Thai Chili

Ansonsten sind heute morgen die Jalapenos Gauche F2 gekeimt. Ich habe die F1 Generation von Kiepenkerl 2011 günstig aus dem Ausverkauf im Baumarkt bekomen. Aus den leckeren Früchten hatte ich im Herbst viele Samen entnommen. Nun will ich sehen was für ein Phenotyp die F2 Generation wird. Eigentlich sollten sich ja nun die Eigenschaften entweder die Mutter- oder Vaterpflanze zeigen. Ich hatte vor ein paar Jahren mal F1 Cherrytomaten auf dem Balkon. Sehr klein, süß und lecker. Im nächsten Jahr hatte ich aus diesen Samen aber große Tomaten bekommen. War total verblüfft. Dadurch hatte ich ich mich dann in die Thematik der Hybriden eingelesen.

Ein weiteres Experiment steht an. Wie in meinem Block geschrieben habe ich ja die meisten Chilis aus den USA nachreifen lassen müßen um die Samen entnehmen zu können. Gestern kam mir die Idee einen Versuch zu starten wie man das am besten macht. Ich werde mir eine Schachtel Pimiento de Padrón kaufen um kostengünstig viele gleiche Grüne Früchte zu bekommen. Jeweils vier kommen dann auf die Heizung, ins kühle, in einer geschlossenen Tüte mit einer Banane (Ethylengas Bildung), ohne Banane in einer Tüte (Eigengas) und eine Charge wird kein Licht sehen während eine andere in meiner Growbox 18 Stunden dem Licht ausgesetzt wird. Mal sehen wer zuerst rot wird. Übrigens reifen Paprikas durch Ethylen kaum nach, das weiß ich. Aber Versuch macht klug.

Pimiento de Padron 001.jpg

Pimiento de Padrón aus Gran Canaria

Die Idee hatte ich gestern als ich sah das meine im Januar mitgebrachten Pimientos de Padrón aus Gran Canaria nun rot werden. Aber wie macht man es richtig? Denn nun sind die Früchte auch verschrumpelt und trocknen aus. Das kann auch nicht gut sein für die Samen, also sollte es möglichst schnell gehen. Bei den Japenos damals kam noch das Problem hinzu das etwa ein Drittel einfach verschimmelt sind von innen. Wie geht es also am schnellsten? Werde das dann dokumentieren und festhalten.

Dann ist die Tage noch ein Chilisaucentest geplant. Habe mir aus den USA etwa 18 Sorten mitgebracht. Werde nachher mal etwas Milch einkaufen gehen, die Kamera aufladen und mich ans verkosten machen.

Will be continued...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Weg um Milch holen zu gehen, kannste dir getrost sparen.
Hatte das Zeugs letztes Jahr auch grün von nem Freund; r2d2;
mir mitbringen lassen.
Die Teile haben NULL Schärfe, von daher verputz die ruhig so. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Eine meiner beiden Rocotos die ich erst im Spätsommer gesäht habe und nun in der Wohnung stehen fangen an zu blühen. IIm Sommer und Herbst kam die Pflanze nicht mehr dazu, war einfach zu klein durch die späte Aussaht. Habe da eben mal ein Foto von gemacht. Dazu meine andere Pflanze, die Jalapeno Gaucho F1 die nun schon so an die 10 Früchte trägt. Und auch diese Pflanze produziert täglich neue Blüten. Die Jalapeno trägt nun ihre zweite Saison und macht sich prächtig auch wenn ihr der Ausblick aus den Fenster jetzt im Winter trist vorkommen muß.

Rocoto.JPG

Rocoto aus Samen aus Lima/Peru

Jalapeno.JPG

Jalapeno
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten