Chilibär 2010

Von meiner Keimprobe, die ich eigentlich nur so aus Spass gemacht hatte, bin ich echt überrascht.



Von 7 verbuddelten Samen sind alle aufgegangen. Dabei waren es nur Samen von getrockneten Chilis aus dem Gewürzregal im Supermarkt. Ich hätte nicht gedacht, dass da überhaupt etwas keimt.
Als ich am letzten Sonntag die Ernte vom Wochenende verarbeitet habe, hatte ich einfach mal einen einzelnen frischen Samen der Bulgarian Carrot in die Erde gesteckt. Und was sehe ich gestern nach rekordverdächtigen 6 Tagen.


Und das trotz des nicht gerade optimalen Wetter in der letzten Woche.
 
Lass es net bloß bei ner Keimprobe, sondern gib ihnen ne Chance
über den Winter zu kommen.
Es gibt nix schöneres, als im Winter von Frischware leben zu dürfen.
Habe daher derzeit auch wieder paar kleine Pflanzen am Fensterbrett
stehen, die mir die Zeit übern Winter ver(süßen)schärfen sollen. ;)
Mfg, Jens. :)
 
@hero
Keine Sorge, die werden schön weitergepflegt. Zum einen habe ich einige Kandidaten für einen Überwinterungsversuch, ausserdem möchte ich schon gern wissen, was bei den Samen aus den getrockneten Chilis für eine Sorte rauskommt.
 
Na da bin ich ja beruhigt. :D
Bei mir gibt es auch das ganze Jahr über Pflanzen,
die sich am Fensterbrett tummeln und warten,
abgeerntet zu werden. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Die wird mir auch langsam unheimlich. Mittlereile ist sie bei ca. 16cm Länge angekommen und ein Ende, sprich Reife, ist noch nicht in Sicht. Dabei stammt der Samen nur aus einer ganz normalen Supermarkt-Paprika. Die Pflanze steht mit zwei weiteren ausgepflanzt im GWH. Anscheinend gefällt ihr das besonders gut.
 
Dann könnten evtl. diese hier draus werden. ;)

http://i8t.de/uj7k0n5y

Mfg, Jens. :)
 
@hero
Ich glaube, meine ist eine andere Sorte. Die Schoten sind nicht spitz, wie die in Deinem Link, sondern eher etwas "eingedrückt" wie bei den ganz normalen Gemüsepaprika. Hier noch mal aktuelle Bilder der Wunderpflanze:
Die Monsterschote


Diese ist auch schon recht stattlich


Und dann sind da noch diese hier


Und das alles an einer Pflanze. :cool:
Ich musste die einzelnen Zweige schon kreuz und quer mit Schnüren sichern, sonst wären sie mit Sicherheit an den Verzweigungen schon auseinandergebrochen.
 
Egal was für eine Sorte das ist ,wenn sie reif sind abmachen und mit Hackfleisch füllen und viel Soße dazu .:D
 
Hier mal wieder ein kleines Bilder-Update.
Nachdem meine Dutch Red im Freiland abgeerntet waren, liefern sie noch mal reichlich Nachschub. Allein diese Pflanze hat bis jetzt schon 21 neue Früchte.


Auch im GWH geht es gut voran. Im Moment reift gerade die erste Starflame.


Bei der Habanero Red Savina reifen auf einen Schlag fast alle vorhandenen Früchte. :cool:


Die leider erst recht spät ausgesäten Pflanzen beginnen zum Teil mit der Blüte.
Habanero Orange


Pasilla Bajio

Mal sehen, was da noch draus wird.
 
Vor allem sind sie brutal scharf. Als ich sie gestern zum Trocknen kleingeschnitten hatte, musste ich ja auch mal probieren. :whistling:
Selbst das kleine Stück war wohl noch zu gross. :hot: :sweatdrop:
 
Das sind doch auch nur normale Habbis. Da gibt es wesentlich schärfere Sorten. :P
Du musst deine Zunge nur erst einmal feuerverzinken, dann stört dich das nicht mehr. :D
 
Col Pain schrieb:
Das sind doch auch nur normale Habbis. Da gibt es wesentlich schärfere Sorten. :P
Du musst deine Zunge nur erst einmal feuerverzinken, dann stört dich das nicht mehr. :D

Mir ging es um den Ertrag,also Unkraut wachst schon fast schlecht dagegen .;)
 
Zurück
Oben Unten