Chiligriller 2013

chiligriller schrieb:
So mein Chiligriller ist nun aufgebaut.
Ich bin sowas von gespannt was du wieder zauberst!:drool:


chiligriller schrieb:
Ich will einen größeren Temperaturbereich zwischen Nacht und Tag. Anvisiert sind mit Licht ca 25-30 Grad(sind aufgrund der Wärmestrahlung kein Problem) und in der Nach ca 12-15 Grad.
....aus Platzgründen und kompaktem Wuchs? So wie Heiko?



chiligriller schrieb:
Das Lichtangebot ist so hoch das ich selbst bei der Anzucht 50-80cm Lampenabstand machen kann ohne das was Spargelt.
2012 hab ich auch Lampenabstände von 1,20m ohne Spargeln gefahren (alles LSR).
:w00t: WAAAS? 80cm bis 120cm und nix spargelt? Wow, :nono1: ? Ich muss deinen 12er Anbau nochmal durchstöbern......
Hast du die Lux-Werte mal gemessen?

Ich Bau mir eine "dicke Berta", du auch?
Das ist doch bestimmt wieder was um damit kullinarische Köstlichkeiten zu zaubern....? Richtig?


weiterhin ein grünes Dämchen für die Saison!:D
 
@ Scoville-Süchtling
Nein die Lux-Werte hab ich nicht gemessen.
Das ist auch keine Zauberei sondern nur eine Frage der Reflektoren.
Viele sagen schwarz weiss Folien ich hab andere Erfahrungen gemacht.
Man kann auch mit offenen Augen durch das Leben gehen und schaun was in Gärtnereien (Verkaufsräumen) und in den Baumärkten verbaut ist. Nix mit Folien sondern nur reine Spiegelreflektoren. Da bin ich auch ein verfechter davon zumal ich auch schon viel probiert habe.

Mit der größeren Temperaturschwankung möchte ich auf stabilere Pflanzen gehen und auch das schnelle Wachstum ein wenig bremsen. Futzt ganz gut.

Ja die dicke Berta.........
da sag ich noch nix drüber :devil:
 
Ja der Chiligriller schwingt nicht nur den Kochlöffel sondern er hat ein paar Chilis angebaut.
Die ersten hab ich ins Gewächshaus verfrachtet und die fürs Freiland kommen erst nach den Eisheiligen raus.
Neue Tropfanlage ist auch schon Installiert.....

 
Tolle Pflanzen und die Tropfanlage ist sehr praktisch!
Sowas könnte ich auch gebrauchen :)
 
Schaut super aus Paul :)
Die Bewässerung steht ja auch schon. Hab mir da was Ähnliches zugelegt.
Wie bist du eigentlich mit dem Substrat bisher zufrieden ?
gruß matze
 
matze schrieb:
Schaut super aus Paul :)
Die Bewässerung steht ja auch schon. Hab mir da was Ähnliches zugelegt.
Wie bist du eigentlich mit dem Substrat bisher zufrieden ?
gruß matze
Schaut sehr sehr gut aus Matze!
Wenn es sich so weiter entwicket, werde ich nur noch in Torffreies TKS Pflanzen.
Ich bin rundrum zufrieden.
Ein paar Leute haben von mir auch die neue Erde gestetet und gleich für nächstes Jahr bei mir geordert. Wird so ausgehn das ich für die nächste Saison (2014) eine ganze Palette Ordern muß (44 Sack)......
 
Da die Rocotoausbeute durch das dumme Wetter eher untere Grenze zu bezeichnen ist, hab ich Heute ein wenig zu gekauft.....
032b12dab9d5.JPG

So 1 bis 2 Gläser Rocotoschmalz gehen da schon raus. :devil:
 
Holla!

Gabs die auch bereits getrocknet zu kaufen. Ist die Quelle geheim?

Und ein Handy gabs bei der Masse, sogar als Zugabe.....:w00t: :laugh:
 
Habbi Metal schrieb:
Und ein Handy gabs bei der Masse, sogar als Zugabe.....:w00t: :laugh:

Na klar, als Rocoto-Flatrate-Kunde gibt's ein Smartphone obendrauf. ;)

Die frischen Beeren, waren zum Transport, auch alle ordentlich, einzeln, in Eierkartons verpackt. :lol:

Mich würde aber interessieren wo du die her hast, Paul.
Zumindest, wenn das ein offizieller Händler ist. :)
 
Zurück
Oben Unten