Chiliheffer im Jahre 2016/ Tabula Rasa...schöss

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7072
  • Erstellt am Erstellt am
Ich danke dir!!:happy:
Bis auf die 2 Rocotos (Premiere für mich) sind es ja Klassiker oder bewährte Sorten.
Das kann nur gut werden!
 
Hi Christoffer

Ich wünsch dir eine super Saison.
Hab Deinen Faden eben erst entdeckt und ist gespeichert.

Bürochili probiere ich dieses Jahr auch mal. Es wird eine Bolovien Rainbow, da sind die Früchte so schön bunt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bist du ja!!
Habe dich hier ja schon quasi vermisst;)

Danke dir Babsi! Das wünsche ich dir auch:thumbsup:

Habe das mit den Bürochilis jetzt schon bei einigen Leuten hier im Forum gesehen
und bin davon total begeistert. Deswegen probiere ich das nun auch aus.
Halt nur komplett ohne Kunstlicht und mit einer Keimtemperatur von 20-22°C
Die Bolivian Rainbow macht sich sicherlich verdammt gut in einem Büro:)
Meine sind keine optischen Knaller. Die Auswahl von Vulcano-Chili und Jamaican Yellow ist
das Ergebnis der Wünsche meiner Kollegen...
 
Für Bürochillis braucht man maximal ab und zu einen netten Kollegen, der die bei Abwesenheit gießt - oder Erntehelfer :woot: oder einfach nur jemand der den Schärfegrad testet :D

Für den Schärfetest bin ich höchstpersönlich zuständig! Mit Vergnügen sogar:happy:
Zum Thema nette Kollegen, die ab und an mal gießen, gibt es jetzt schon eine Story.

Die Reaper steht jetzt seit 2-3 Wochen in meinem Büro.
Seit ca. 1,5 Wochen frage ich mich, ob die Pflanze ein Problem mit der Wasseraufnahme hat, weil die Erde nicht mehr richtig
abtrocknet. Ich habe den Topf schon aufgebockt, weil ich dachte, dass da mal Luft dran muss. Habe Jeden
Tag die oberste Erdschicht gelockert, damit das Wasser verdunstet...usw.
Heute bin ich mal einen Tag etwas länger im Büro und plötzlich steht die (sehr, sehr nette!!) Putzfrau in der Tür und sagt zu mir:
"Ah jetzt Pflanzen gesund. Habe ich gegossen jeden Tag"

Das war also des Rätsels Lösung:roflmao:

Das Ende vom Lied:
Sie hat gestern beim Gießen das Anzuchthäuschen entdeckt...Jetzt bekommt sie auch zwei Pflanzen, wenn die kleinen etwas werden!:laugh:
 
Danke dir Joki:happy:
Ich wünsche dir auch eine erfolgreiche und vor Allem ertragreiche Saison!
Mit dem Virus gebe ich mir größte Mühe;)
 
Na denn auch von mir ein Gut Keim. Mit den Rocotos wirst Du deine Freude haben, hoffe ich zumindest. Und dein Tageslichtprojekt im Büro ist auch eher problemlos, sag ich mal so als alter Tageslichtler. Das wird schon :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Ja man hört ja nur gutes von den Rocos. Ich bin tierisch gespannt:)
Zwei 66L Bottiche habe ich schon geholt für die zwei:D

Dein Wort in Chiligottes Ohr. Es wäre klasse, wenn das klappt im Büro:thumbsup:
 
Meine Rocotos hatten viel Blattmasse und wenig Blüten. Wenn ich @mph und @Semillas richtig verstanden habe bedarf es einer anderen Zusammensetzung um reichlich Blüten und damit Früchte zu haben.
 
Der Düngebedarf und die Düngeart sind wohl etwas anders. Zumindest meine ich das aus den Beiträgen rausgelesen zu haben. Ich schaue einfach mal wie es wird.
Für Fragen gibt es ja hier einige Rocoto Enthusiasten;)
 
Sooo, jetzt hab ich auch endlich mal Zeit. Sehr cool mit der Putzfrauen! Leider ist in meinem Büro Sonne Mangelware. Sonst hätte ich die Fensterbank schon voll.
Die Rocotos werden auf jeden Fall was. Viel Dünger, viel Wasser, schön Sonne. Damit fahre ich sehr gut. Im Herbst starten wir unser Soßen Tagteam.
 
Zeit ist leider grundsätzlich Mangelware:shifty:
Genau so wird es gemacht. Ich weiß halt nur noch nicht, welchen Dünger.
Aber das bekomme ich noch raus.

Soßen Tagteam wird richtig gut! Mal gucken, was uns da für Sauereien einfallen:D
Ich habe da so eine Idee mit Bacon+Honey+Whiskey...

Ist aber noch auszuarbeiten:thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten