Hallo,
zweiter Versuch. Grade eben den ganzen Beitrag schonmal geschrieben, abgesendet - Bild zu groß, Beitrag weg. Auf ein neues.
Hier möchte ich meine Erfahrungen mit deaflora.de bezüglich des Versands von Chilipflanzen mit euch teilen.
Versand:
Am 27.04. bestellt, heute ist es angekommen. Auf der Homepage schreiben sie, dass Pflanzen erst ab Mai versendet werden, der erste Werktag im Mai war der 3. Die effektive Versandzeit beträgt also fünf Tage. Das ist denke ich voll in Ordnung. Versandt wurde mit DHL, die Versandkosten betrugen 6,90€.
Verpackung:
Die Pflanzen kamen in 7x7 cm-Töpfen, die wiederrum in Plastiktüten verpackt waren, damit die Erde nicht rausfiel. Diese und die Pflanzen waren wiederrum in Papier eingewickelt und an den äußeren Seiten des Pakets platziert. Innen drin war noch 'ne Menge Zeitung for free. Alles in allem in Ordnung.
Pflanzen:
Bestellt habe ich Lemon Drop, Bhut Jolokia, Jalapeno, Habanero Suave Orange und Habanero Choco. Es sind auch fünf Pflanzen angekommen, ob's die richtigen sind, wird sich nach der Ernte zeigen - ich gehe einfach mal davon aus. Die Pflanzen waren auch in Ordnung, Schädlingsbefall oder andere Krankheiten konnte ich nicht feststellen, sie sehen recht gesund aus.
Allerdings finde ich, dass die Pflanzen dafür, dass wir mittlerweise fast Mitte Mai haben, noch recht klein sind. Ein Foto habe ich angehängt. Von Blüten oder gar Früchten, wie bei anderen Versendern, sind die noch weit entfernt ...
Preis:
Bis auf die Bhut Jolokia, die 5,50€ kostete, waren die anderen Pflanzen preislich bei 4€ angesiedelt. Für die noch recht mikrige Größe ist das meiner Meinung nach eindeutig zu viel, bei anderen Versendern bekommt man größere Pflanzen für weniger Geld.
Fazit:
Deaflora ist ein Aromapflanzen- und Kräuterversender. Das merkt man an den Chilis schon recht deutlich - sowohl vom Preis, als auch an der Größe. Da es zu deaflora keine Berichte gab, wollte ich es einfach mal ausprobieren. Das Fazit, dass ich für mich ziehe, ist, dass deaflora für Chilis nicht geeignet ist.
Nichtsdestotrotz werde ich die Pflanzen natürlich dennoch großziehen und auf eine reichhaltige Ernte hoffen. Hoffe, mein Bericht hilft euch weiter
Im Anhang die Fotos von den Pflanzen direkt nach'm auspacken. Die werden sich wohl noch erholen
Nicc
zweiter Versuch. Grade eben den ganzen Beitrag schonmal geschrieben, abgesendet - Bild zu groß, Beitrag weg. Auf ein neues.
Hier möchte ich meine Erfahrungen mit deaflora.de bezüglich des Versands von Chilipflanzen mit euch teilen.
Versand:
Am 27.04. bestellt, heute ist es angekommen. Auf der Homepage schreiben sie, dass Pflanzen erst ab Mai versendet werden, der erste Werktag im Mai war der 3. Die effektive Versandzeit beträgt also fünf Tage. Das ist denke ich voll in Ordnung. Versandt wurde mit DHL, die Versandkosten betrugen 6,90€.
Verpackung:
Die Pflanzen kamen in 7x7 cm-Töpfen, die wiederrum in Plastiktüten verpackt waren, damit die Erde nicht rausfiel. Diese und die Pflanzen waren wiederrum in Papier eingewickelt und an den äußeren Seiten des Pakets platziert. Innen drin war noch 'ne Menge Zeitung for free. Alles in allem in Ordnung.
Pflanzen:
Bestellt habe ich Lemon Drop, Bhut Jolokia, Jalapeno, Habanero Suave Orange und Habanero Choco. Es sind auch fünf Pflanzen angekommen, ob's die richtigen sind, wird sich nach der Ernte zeigen - ich gehe einfach mal davon aus. Die Pflanzen waren auch in Ordnung, Schädlingsbefall oder andere Krankheiten konnte ich nicht feststellen, sie sehen recht gesund aus.
Allerdings finde ich, dass die Pflanzen dafür, dass wir mittlerweise fast Mitte Mai haben, noch recht klein sind. Ein Foto habe ich angehängt. Von Blüten oder gar Früchten, wie bei anderen Versendern, sind die noch weit entfernt ...
Preis:
Bis auf die Bhut Jolokia, die 5,50€ kostete, waren die anderen Pflanzen preislich bei 4€ angesiedelt. Für die noch recht mikrige Größe ist das meiner Meinung nach eindeutig zu viel, bei anderen Versendern bekommt man größere Pflanzen für weniger Geld.
Fazit:
Deaflora ist ein Aromapflanzen- und Kräuterversender. Das merkt man an den Chilis schon recht deutlich - sowohl vom Preis, als auch an der Größe. Da es zu deaflora keine Berichte gab, wollte ich es einfach mal ausprobieren. Das Fazit, dass ich für mich ziehe, ist, dass deaflora für Chilis nicht geeignet ist.
Nichtsdestotrotz werde ich die Pflanzen natürlich dennoch großziehen und auf eine reichhaltige Ernte hoffen. Hoffe, mein Bericht hilft euch weiter

Im Anhang die Fotos von den Pflanzen direkt nach'm auspacken. Die werden sich wohl noch erholen

Nicc