Chiliproject 2014

RE: Chiliproject 2014 Blühte

Es blüht :D

Aji mochero


Bhut j. peach


Craig's double hot


Jafsh


Naga bon


Naga Morich


Thai burapa


Stefan
 
sehr schön, neid läßt grüßen :D
das läuft ja bei euch. bis auf die probleme die ihr jetzt habt und drück die daumen, das es schnell jemand benennen kann.
aber was sind das für beutel an den pflanzen? duftbeutel gegen ungeziefer?
 
Danke ja bis auf die paar Erkrankungen sieht es gut aus.
Die Beutel sind Nützlinge, die du auf den Bildern stückchenweise siehst sind zweierlei
1:Amblyseius swirskii Tüten
gg. Thripse, Weiße Fliegen, etc.

2: Amblyseius californicus Tüten
gg. Spinnmilben


außerdem werden noch eingesetzt

Aphidoletes aphidimyza - Puppen
gg. Blattläuse

Aphidius colemani - Puppen
gg. Pfirsich-, Tabak-, Gurkenblattlaus, etc.

Aphidius ervi - Mumien
gg. Kartoffelläuse, etc.

Stefan
 
och jo, das ist ja auch net schlecht. so im beutel hab ich die nützlinge auch noch nicht gesehen.
 
Nach langen wieder einige Bilder

Vulcano


Pasila pacho


Nu Mex sunrise


Jaws



Caroline R.


Bhut White


Stefan
 
Wenn man sich mal den Hintergrund der Bilder ansieht kann man wirklich nur neidisch werden!!
Super Pflanzen :)
 
Meteora 360 : Das sieht auf den Bildern größer aus als es ist ;)

Black Cat : Ja langsam fangen alle zum tragen an, wirklich reif ist allerdings noch nichts.

Stefan
 
Wieso hängt denn die Vulcano so voll?
Das kann nicht gesund sein - die muss gleich notgeerntet werden :devil:
Klasse Pflanzen!
Habt ihr den TM-Virus jetzt eigentlich besiegt? Damit gab es doch letztes Jahr Probleme, wenn ich mich recht erinnere?
 
Keine sorge die kommen schon runter :D

Leider haben wir wider etwas gröberes :angry: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-21920.html zum glück sind noch nicht so viele Pflanzen befallen.
Wir gehen aber dieses mal aufs Ganze und haben den Amtlichen Pflanzenschutzdienst der Landesregierung Kärnten eingeschalten, die haben sich das ganze letzte Woche angesehen konnten aber auch keine genaue Diagnose abgeben, deshalb sind jetzt 2 Pflanzen zu Labor Untersuchungen geschickt worden. Das Ergebnis sollte diesen Fr. feststehen.
Die Vermutungen was es ist sind nicht ganz so schlimm aber sicher ist bis zum Ergebnis des Labor Tests nichts
Worst case :crying: ist alle Pflanzen werden/müssen als Sondermüll :ohmy: :crying: entsorgt werden komplettes Glashaus desinfizieren und 3-5 Jahre :scared: keine Capsicum in diesen Glashaus:no: .

Stefan
 
Das klingt ja grauenhaft Stefan :crying:
Euer Glashaus ist ja so groß und könnte dann erstmal nicht mehr für das genutzt werden, für was es eigentlich da ist.
Ich hoffe von ganzem Herzen, dass dieser Fall nicht eintritt und euer Verein vom Schlimmsten verschont bleibt.

Christian
 
Wahrscheinlich ist dieses Szenario ja nicht aber eben möglich.
Außerdem sind ja noch andere Glashäuser vorhanden.
Das Problem ist nur das dieses Glashaus im Frühling als erstes frei wird, das kann ich aufgrund der Technischen Einrichtungen auch nicht (mit hohen Kosten ändern) ändern.

Jetzt erst mal abwarten bis wir die Fakten wissen, aber eine Lösung gibt es immer.

Stefan
 
Das Labor Ergebnis wurde mir soeben mitgeteilt, es handelt sich um den Tomatenbronzevirus http://de.wikipedia.org/wiki/Tomatenbronzefleckenvirus
Andere Pilze Bakterien konnten nicht festgestellt werden.
Das ist nicht gut aber es hätte schlimmer sein können.

Positiv wir müssen nicht alle Pflanzen vernichten, und im nächsten Jahr können wir im gleichen Glashaus wieder Chilis anbauen.

Negativ: eine Übertragung durch Schädlinge oder durch berühren ist sehr leicht/schnell möglich

Stefan
 
Zurück
Oben Unten