Chilis aus Rio de Janeiro und Chapada Diamantinha

Nachdem ich streuner bei einem netten Besuch kennen lernen durfte, sind vorgestern ein paar Samen der "Handgranate" schwimmen gegangen. Morgen gehts unter die Erde und in den "Brutschrank".
Allerdings finde ich den namen Handgranate doof :undecided:

Granada de mão

Das ist ein guter Name, blackmind! Heißt zwar genau das gleiche, aber für einen Nicht-Portugiesisch-Sprecher doch wesentlich angenehmer.
So verschwindet der Thread auch wieder von der NSA-Abhörliste von #1 :cool:
 
Na ich könnte den NSA fragen,der weiß den korrekten Sortennamen bestimmt.
Chilis werden zum Teil ja schon in Reizgas,Antibärenspray.... verwendet.

Hab jetzt versucht mangels jeglicher Info die Sorte halbwegs plausibel zu benennen.
C.C. für Chinense,Granada für die Sorte und Chapada de Diamantinha für den Fundort.


Na das Drogendezernat ist mir bestimmt auch schon auf der Spur mit Wärmebildkameras wegen
meiner LSR.

Jedenfalls macht mir dieses Projekt so viel mehr Spaß,als die bei Ebay zu verticken.
Die User hier haben ein gutes knowhow und werden sich da gut um diese Kleinen kümmern.
 
Ich habe mich jetzt entschlossen mein Projekt der "Granate" wie von streuner vorgeschlagen in Granada de Chapada Diamantinha umzubenennen und auch dabei zu belassen solange es nicht eindeutig geklärt ist wie sich diese Schönheit wirklich nennt.
 
Hallo Marcus!

Ich denke das macht Sinn! Falls irgendwer die Sorte zweifelsfrei kennt und benennen kann,ändere ich den Sortennamen natürlich sofort.

Aber wenn unter sovielen Chilifreaks keiner dabei ist,der die kennt,scheint die wohl wirklich rar zu sein.

Und die Sortenvielfalt in Brasilien ist wirklich riesig.

Könnte auch noch Hilfe bei der Sortenbestimmung dieser wachsweißgelben Chinense aus Rio de Janeiro gebrauchen,die ich als "Pitanga" bekommen hatte.
Farblich ähnelt die der Habi Peach.Aber Beerenform eher nicht.
Pitanga ist aber eine rote Baccatum.
In meinem Trööt Chilis aus Rio de Janeiro 3.tes Bild.

Oder sollte ich dafür besser einen extra Trööt aufmachen?
 
Also, wenn so viele von Euch auf der Suche nach echten brasilianischen Chilies sind, dann kann ich Euch allen nur eine Mitgliedschaft im brasilianischen Chili-Forum empfehlen! Dort bin ich auch Mitglied und habe schon ueber 30 (!) echte brasilianische Chilisorten ertauscht!

https://www.pimentas.org

Und auch die Brasilianer freuen sich ueber Chilies, die sie noch nicht haben!

Der Bereich "Troca-Troca de Sementes" dient dem Samentausch.
In englischer und portugiesischer Sprache posten, mittels Google Translate uebersetzen.
Dort gibt es echt irre Chilies!
 
Moin!

Genau dort hatte ich mich angemedet und warte seit 13.12. drauf,das mein account da freigeschaltet wird.
 
Dann schreibe dem Betreiber mal eine Mail.

Kann sein, das wegen deiner ausländischen IP du als Spammer, von deren Forensoftware, eingestuft wirst.
Accounts werden wenn automatisch freigeschaltet, wenn eine Bestätigungsmail ankommt.
Wenn die nicht ankommt, einfach den Betreiber eine Mail schicken.

Ansonsten wird der Account nie frei geschaltet. ;)
 
Genau so war es bei mir auch - ich musste dem Betreiber eine E-Mail senden, um ihn wachzuruetteln. Kopf hoch und weitergeschaerft!
 
Moin!

Danke,das versuche ich mal.

Brasilien hat so eine irre Sortenvielfalt,da gibt es sicher noch reichlich Sorten zu entdecken!
Na und ich habe da auch genug Tauschware.

Und vor allem eiere ich immer noch mit den fehlenden,b.z.w. falschen Sortennamen herum.
Das war nach der Brasilienreise eigentlich der Hauptgrund,mich da anzumelden im Forum.

Wenn die Chiliheads in Brasilien das nicht wissen,wer dann?
 
Moin!

Da habe ich mich auch angemeldet.

Da findet man mich jetzt unter stormy.Habe da in den sehr vielen Chiliphotoseiten gestöbert.
Aber da noch nicht fündig geworden.

Na irgendwann bekomme ich das noch heraus.

Bin im Moment mit pikieren voll beschäftigt.
Ziehe dieses Jahr 11 der mitgebrachten brasilianischen Sorten.

Werde berichten.
 
Google Translate ist leichter (aber nicht unbedingt fehlerlos). :)

Ich poste dort immer in zwei Sprachen: english und portugiesisch. Viele Brasilianer verstehen auch Englisch ganz gut, aber nicht jeder Brasilianer spricht gut in der finnischen Sprache...

Wie gesagt: Google Translate - und gehilft Du jenen werden! :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten