Chilis Pflanzen >2 Wochen auf dem Postweg - Biotonne? Insektenzucht?

Danke dir auch :), ist momentan die einzige mit 5 chilis ... die selbst gezogenen entwickeln erst jetzt blüten :D
 
Hallo.
Ich wusste nicht ob es Probleme gibt wenn ich diesen ChiliShop24 bzw. Chilifood hier nenne
Zum glück waren es nur 4 Pflanzen, Geld habe ich wieder bekommen, trotzdem Ärgerlich.
Ich warte jetzt noch auf eine kleine Lieferung von Pflanzen-Jäger, mal schauen wie die so sind.
Dort habe ich auch meine ersten 2 Chilis her. Eine Anaheim, die sieht ganz ordentlich aus, und eine Lemon Drop. Die hatte gegen Ende/kurz nach den Eisheiligen morgens nach einer Nacht draußen mit ca. 9 Grad ganz schlaff da gehangen. Sah aus wie ein Kälteschaden, aber nach ca. 30 Minuten in der Sonne hinter dem Fenster ging es ihr wieder gut. Nächster morgen, nachts hatte es 11 Grad, das gleiche Spiel wieder. Dann würde sie mittags und Auto gestellt und zum umtopfen in den Garten fahren. Dort angekommen hingen die Blätter schon wieder. Beim umtopfen ist dann aufgefallen, dass eigentlich keine neuen Wurzeln außerhalb des Erdpressteils gewachsen sind. Den Erfballen hatte ich anfangs, wie angewiesen, gut durchfeuchtet gehabt und dann mit eingepflanzt. Jetzt, beim umtopfen, habe ich ihn dann doch aufgelöst und hoffe jetzt auf ordentliches Wurzelwachstum. Deshalb werde ich auch BioBiss Root Juice versuchen. Ich hoffe dass sich meine Lemon Drop can nicht mehr so divenhaft aufführt.
Meine Rocoto Olive von pepperworld macht sich da deutlich besser.
 
Hier ist die Habanada welche endlich neue Blätter wachsen lässt. Mal schauen ob es dieses Jahr noch was wird
 

Anhänge

  • 6CF0D6A7-351D-4C0A-A496-F0FE19AEC701.jpeg
    6CF0D6A7-351D-4C0A-A496-F0FE19AEC701.jpeg
    190,3 KB · Aufrufe: 98
Nach dem Wochenende ist es wieder Zeit für ein Update für die "Resozialisierung" nach den 2.5 Wochen Dunkelhaft :)

Den meisten Kandidaten haben die eher minimalen Massnahmen gut getan - es gab aber auch 1-2 weitere Ausfälle für welche die Befreiung vermulich zu spät kam.

Für die Konsistenz bleibe ich mal in der ursprünglichen "Schadensklassen"

1) Die 3 "Blattlosen"
- alle haben unten kleinere neue Austriebe bekommen
- 2 von 3 sind jedoch von oben her erst weicher, damm gelb und schliesslich trockener geworden; 1 Pflanze hat noch einen vollständig vitalen Stamm
> Durchgeführte Massnahmen: Am Sonntag (gestern) habe ich die 2 weichen Stämme eingekürzt
* der Reststamm ist nun nach 24 Stunden noch immer fest
* die Austriebe unten sind erkennbar vitaler

2) Die 3 "Halbnackten"
- alle machen einen vitalen Eindruck und haben zur grünen Farbe zurückgefunden
- zwischen 0 und 5 weitere Blätter abgeworfen am ersten Tag seitdem stabil
- teilweise Stämme mit ein wenig Hilfe ein wenig begradigt
- noch keine Austriebe am nackten Teil des Stammes erkennbar

3) "Der getrocknete Schimmel (1 Pflanze)
- Hier sind mittlerweile 90% der Pflanze getrocknet / tot
- noch 2 labrige Blätter ganz unten welche vermulich morgen verwelken
> Letzter Versuch wird stärkerer Rückschnitt auf einen kürzeren Hauptstamm sein (Hoffnung ist jedoch überschaubar)

4) Die 5 "Fraktion 90 Grad"
- die meisten sehr vital
- teiweise 2-3 Blätter abgeworfen in den ersten 24 Stunden; danach kein Laubabwurf mehr
- zwischen 50% und 70% "Begradigt"

5) Die 1 "Als wäre nicht gewesen"
- noch ein wenig gerader geworden und schon 1-2cm in die Höhe gewachsen

Die beiden Sorgenkinder mal als Anhang
- aus Kategorie 1) bzw. 3)

Zudem ist auch die Ersatzlieferung mit 7 Pflanzen in bester Gesundheit noch angekommen letzten Freitag und kämpfen um meine/unsere Aufmerksamkeit. Auch wenn hier dann nun auch einzelen Sorten doppelt sind wird es wohl keine Langzeitstudie geben, da hiervon jeweils eine hier bleibt und eine zum Nachbarn wandert - und ich denke die Pflege über die Saison wird mehr Einfluss haben als die 2.5 Wochen Dunkelhaft - abgesehen von jenen beiden welche ich zurückgeschnitten habe
 

Anhänge

  • Sorgenkinder.jpg
    Sorgenkinder.jpg
    251,3 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten