Chilisaison 2013!!

Chili Max 67

Capsaicin im Auge Tester
Beiträge
5.285
Spät, aber doch. Nach einigen kleineren, bzw. größeren Problemen, möchte ich meine Chilisaison 2013 auch hier im Forum eröffnen. Anbautermine Pupescens anfang Jänner, Chinense mitte Jänner, Baccatum eher ende Jänner, Annuums mitte Februar. Habe mir mitte März den falschen Mehltau eingefangen. Musste großteils fast ALLE Blätter wegmachen. Tat anfangs sehr weh, hatte einige schlaflose Nächte. Das ganze hat mir sicher ein paar Wochen gekostet. Jetzt ist alles wieder in Ordnung. Die pflanzen sind grossteils extrem buschig. Mal sehen wie sich die Saison weiterentwickelt. Fotos folgen natürlich, aber zuerst mal "meine Sortenliste".

1. Tr. Sc. Butch T. 2.Tr. Sc. Moruga Red 3. Tr. Sc. Moruga Yellow
4. Tr. Sc. Chocolate 5.7 Pot "Long" 6. Bih Jolokia Impr. 2
7. Naga Morich 8. Black Naga 9. Fatalii Brown
10. Fatalii Red 11. Fatalii White 12. Fatalii Yellow
13. Pimenta de Neyde 14. 45 iger Orange 15. Devils Tongue 16.Habanero Big Sun 17. Jam. Hot Chocolate 18. Antillias Carebbean
19. Goronong Yellow 20. Hab. Big White Orange 21. Burkina Yellow Sc. Bonnet
22. CAP 1035 Type 1 23. Pimenta Moranga 24. Hot Pepper Lantern
25. Datil x Limon 26. Giant Red 27. Ajoena Red
28. Rashid Red 29. Rashid Gold 30. Limon
31. Aji Dulce Amorillo 32. Numex Suave Orange 33. Numex Suave Red
34. Hab. Manzano 35. CGN 22163 36. CGN 22163 long
37. Habanero Peach 38. Habanero Peach- White 39. Chupetina "Big"
40. Pimenta Preta Orange 41. Big Jamaican 42. Habanero Brown
43. Habanero Orange

Das sind MEINE LIEBLINGE, die Chinensen!!

Pupescens
1. Rocoto Chili de Seda
2. Rocoto Chocolate
3. Rocoto Large Red

Baccatums
1. Aji Cito
2. Bibamus Red
3. Inca H
4. Inca Red Drop
5. Aji Ethiopian Fire

Annuums
1. Fluorescent
2. Praire Fire
3. Pretty in Purple
4. Feuerwerk
5. Africansk
6. Black Namaqualand???
7. Chili Claudia ( Haussorte)
8. Cayenne Golden
9. Jalapeno Conchos
10. Inferno Red
11. NuMex Eclipse
12. NuMex Sunrise
13. NuMex Sunset
14. NuMex R. Naky
15. Feher Ozon
16. Healthy
17. Sweet Cayenne
18. Santa fe Grande
19. Minipaprika Orange
20. Orange Squash Pepper
21. Red Bandito
22.Peter Pepper Yellow
23. Thai Hot

Da ich kein Computergenie bin, so war das für mich schwerstarbeit. Bei den Chinensen ist es leider etwas unübersichtlich geworden. Wollte aber auf keinen Fall mehr neu beginnen. Also sorry.
Habe schon ca. 110 Pflanzen in den "Erdboden" gesetzt, und ca. 25 Stk. in Töpfe.
Wenn am langen Wochenende das Wetter so Halbwegs mitspielt, so möchte ich so ziehmlich alle am richtigen Ort einsetzen.
Fotos folgen beim nächsten Mal. Möchte mich noch um ein besseres Bearbeitungsprogramm umschauen.
Wünsche noch einen schönen Abend. L.g. Max
 
Hallo Max,
deine Sortenliste ist schon sehr beeindruckend :W00t:
Ein paar Kandidaten klingen sehr interessant - ich freue mich schon auf die ersten Bilder!

Viel Erfolg auch weiterhin :)
 
VanDoom schrieb:
Hallo Max,
deine Sortenliste ist schon sehr beeindruckend :W00t:
Ein paar Kandidaten klingen sehr interessant - ich freue mich schon auf die ersten Bilder!

Viel Erfolg auch weiterhin :)

Hallo Martin,
freut mich von dir zu hören;)
Bin ein großer Fan von deinen Pflanzen! Wenn du mal Samen brauchst, kann ich dir jederzeit aushelfen. Muss noch mal für eine Stunde wegfahren. Vielleicht gehen sich heute noch ein paar Bilder aus.
L.g. Max.
 
Tolle Bilder von wirklich sehr schönen Pflanzen :clap:
Ein paar der Sorten kenne ich noch gar nicht - da werde ich mal dranbleiben :)
 
VanDoom schrieb:
Tolle Bilder von wirklich sehr schönen Pflanzen :clap:
Ein paar der Sorten kenne ich noch gar nicht - da werde ich mal dranbleiben :)

Hallo Martin
Freutr mich von dir zu "hören".
Wundert mich, daß du der Enzige bist, der Interesse zeigt!!!!.
Leider sind meine CHILIERFAHRUNGEN weit besser, als meine Computerkenntnisse.
Wir können eventuell auch unsere Telefonnummern austauschen (Whats App).
Iczh muss nicht unbedingt mit " Gott und der Welt" Erfahrungen austauschen!!


Chilis sind mein "LEBEN"!!
Ich bin kein WUNDERWUZZI, möchte wie jeder normaler Forumbenutzer behandelt werden!
Täte mich freuen, wenn sich auch sonst noch jemand melden täte!
So nach dem, ich beisse nicht !!!!
Habe in den letzten 4. Jahren mindestens 200 verschiedene Sorten angebaut!
Auslernen tut man trotzdem noch lange nicht!!
Habe berufsbedingt zwar momentan nicht immer Zeit, täte mich trotzdem freuen, wenn sich auch sonst noch so mancher "Chilifreund" meldet. L.g. Max
 
Chili Max 67 schrieb:
Hallo Martin
Freut mich von dir zu "hören".
Wundert mich, daß du der Enzige bist, der Interesse zeigt!!!!.

Neue Threads brauchen meist etwas bis sich die Leute melden - da hilft nur posten, posten, posten :)

Mein letztjähriger Thread hatte anfangs auch etwas anlaufschwierigkeiten, aber je mehr Updates ich rausgehauen habe umso mehr Zuspruch kam von den Leuten!

Das wird schon ;)
Und ich bleib dir als treuer Leser erhalten :)
 
Hey Max,
Da sieht man schon das du kein Neuling bist und das da eine Riesenernte folgen wird. Eine tolle Liste hast du da! Bin schon auf deinen Saisonverlauf gespannt. Gutes Gelingen wünsche ich :)
 
Hallole Max,
Bin heute erst auf deinen Thread gestossen. Bin selbst noch blutiger Anfänger und wirklich beeindruckt von deinem Anbauplan und der Anzahl deiner Pflanzen. Ich hatte für diese (meine 1 richtige Anbausaison) eine miserable Keimquote welche meinen ganzen Anbauplan völlig über den Haufen wirft. Aber ich kann ja in, mit und von diesem Forum nur lernen.
Hast du für soo viele Früchte auch eine Verwendung?

Karl
 
Anhang anzeigen 19766Anhang anzeigen 19765Anhang anzeigen 19763Anhang anzeigen 19762Anhang anzeigen 19761Anhang anzeigen 19760Anhang anzeigen 19759Anhang anzeigen 19758Hallo!!
Wieder ein paar neue Bilder von Gestern!!

1. Bild Devils Tongue Yellow
2. Bild Limon
3. Bild Jamaican Hot Chocolate
4. Bild Fatalli Brown
5. Bild 7. Pot Long
6. Bild Pimenta Moranga
7. Bild Flourescent Purple
8. Bild Rocoto- Chili de Seda

VanDoom schrieb:
Neue Threads brauchen meist etwas bis sich die Leute melden - da hilft nur posten, posten, posten :)

Mein letztjähriger Thread hatte anfangs auch etwas anlaufschwierigkeiten, aber je mehr Updates ich rausgehauen habe umso mehr Zuspruch kam von den Leuten!

Das wird schon ;)
Und ich bleib dir als treuer Leser erhalten :)

Hallo Martin
Danke für die aufmunternden Worte! Hatte gestern ein leichtes Tief. Heute gehts aber schon wieder.:rolleyes:

Fossegrim schrieb:
Hey Max,
Da sieht man schon das du kein Neuling bist und das da eine Riesenernte folgen wird. Eine tolle Liste hast du da! Bin schon auf deinen Saisonverlauf gespannt. Gutes Gelingen wünsche ich :)

Hallo Marco
Hab mir natürlich sofort auch deine Pflanzen angeschaut.
Gratulation, tolle Sorten, sehr schöne Pflanzen. Werden uns hoffentlich öfter hören.
Viel Erfolg, alles Gute, Max.

karlinche schrieb:
Hallole Max,
Bin heute erst auf deinen Thread gestossen. Bin selbst noch blutiger Anfänger und wirklich beeindruckt von deinem Anbauplan und der Anzahl deiner Pflanzen. Ich hatte für diese (meine 1 richtige Anbausaison) eine miserable Keimquote welche meinen ganzen Anbauplan völlig über den Haufen wirft. Aber ich kann ja in, mit und von diesem Forum nur lernen.
Hast du für soo viele Früchte auch eine Verwendung?

Karl

Hallo Karl.
Eins mal vorweg. Man lernt nie aus!! Man möchte jedes Jahr noch "BESSER" werden, versucht wieder was Neues. Leider geht da auch so manches schief.
Das Forum finde ich auch ganz Klasse. Es gibt so viele Beiträge, wo auch ein Nichtanfänger noch Lernen kann.
Am Anfang ist es besser mit problemloseren Sorten zu beginnen. Wennst mal Hilfe brauchst, so melde dich. Wenn ich kann, so helfe ich gerne aus.
Aus den Chilis machen wir vorwiegend verschiedene Chilipasten, Flocken, Schnäpse usw..
Grüße Max.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sind ja schon wieder sehr schöne Bilder!!! :thumbup:
Deine Pflanzen wirken durch die Bank sehr gedrungen und kompakt - wenn ich mir aber ansehen wann du angefangen hast (ab Jänner) denke ich mal dass du auch zu den Tageslichtlern gehörst und nicht mit Kunstlicht arbeitest!?!

Gibt's bei dir ein Geheimrezept? Spezielle Dünger, Blattdüngung oder liegt's einfach am Grünen Daumen :)
 
Anhang anzeigen 19777Anhang anzeigen 19776Anhang anzeigen 19775Anhang anzeigen 19774Anhang anzeigen 19774Anhang anzeigen 19773Anhang anzeigen 19772Anhang anzeigen 19771Anhang anzeigen 19770Anhang anzeigen 19769
VanDoom schrieb:
Das sind ja schon wieder sehr schöne Bilder!!! :thumbup:
Deine Pflanzen wirken durch die Bank sehr gedrungen und kompakt - wenn ich mir aber ansehen wann du angefangen hast (ab Jänner) denke ich mal dass du auch zu den Tageslichtlern gehörst und nicht mit Kunstlicht arbeitest!?!

Gibt's bei dir ein Geheimrezept? Spezielle Dünger, Blattdüngung oder liegt's einfach am Grünen Daumen :)

Hallo Martin!!
Also ich kombiniere Tages,- mit Kunstlicht. Habe 3 grosse, breite Fensterbänke ostwärts (leider). Ich beleuchte zusätzlich c. 3 Std. vor Tagesbeginn, und am Abend ca. 4 Std. Ist es so trüb wie Heuer so beleuchte ich auch teilweise Tagsüber. Für Kunstlicht hab ich einfach zu viele Pflanzen.
Habe im März den falschen Mehltau eingefangen (selber schuld). Musste viele Blätter wegschneiden! Der Rest wurde nach einer Radikalbehandlung regelrecht verbrannt. Nach ein Paar Wochen kamen bei jedem fehlenden Blatt mindestens ein Seitentrieb. Hat mich zwar ein paar Wochen an Zeit gekostet, aber jetzt sieht es wirklich super aus. Mal abwarten.
Schicke ein paar Bilder mit. Auch 2 aus schlechteren Zeiten.

1. Bild Datil x Limon
2. Bild Tr. Sc. Moruga Red
3. Bild 45iger Orange - von oben (eine meiner schönsten Pflanzen).
4. Bild 45iger Orange
5. Bild Detto
6. Bild Pimenta Preta Orange (eine meiner schönsten Pflanzen)
7. Bild Pimenta Preta Orange
8. Bild Feher Ozon (Paprika Ungarn)

9. Bild Abgeschnittene Blätter, falscher Mehltau
10. Bild "Habanero- Krautstaude"- Gott sei Dank Vergangenheit!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die 45er wachsen ja echt super.
Sind die aus Pepperking-Saatgut oder bereits weiter gezogene?

Ich hatte sie vor 3 Jahren und es kamen ganz Unterschiedliche Varianten sogar Arten dabei raus.

Gruß Christian
 
Habbi Metal schrieb:
Die 45er wachsen ja echt super.
Sind die aus Pepperking-Saatgut oder bereits weiter gezogene?

Ich hatte sie vor 3 Jahren und es kamen ganz Unterschiedliche Varianten sogar Arten dabei raus.

Gruß Christian

Hallo Christian
Ja, das Saatgut stammt von Pepperking.
Wegen dem falschen Mehltau hat meine Pflanze nicht nur die meisten Blätter, sondern auch die ersten Blüten verloren. Jetzt setzt sie mindestens schon 50 Blüten an. Das ganze sieht aber etwas ziehrlich aus.
Da der 45er für mich Neuland ist, muss ich mich wohl überraschen lassen. Habe aber eh 5. Stück davon.
 
Danke für deine Antwort.
Dann hattest also auch du dieses Jahr schon Höhen und Tiefen - was man den Pflanzen aber nicht im Geringst ansieht :)
Schon krass wieviele Blätter du zT entfernen musstest :W00t:

Aber jetzt scheinst du alles im Griff zu haben und die Pflanzen sind wirklich top :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten