Chilisaison 2015

possessed_by_fire schrieb:
Vielleicht lasse ich mich für die nächsten Saison doch davon überzeugen, das mit der Hydrokultur zu versuchen...

Dan kann ich nur sagen: "Daumen hoch!"

Ich probier mich dieses Jahr auch ertmalig an SW. und bis jetzt sieht es ganz gut aus.

Viel Erfolg weiterhin.
By the way, machst du ne Gärtnerei auf, mit den ganzen Pflanzen?
 
Es sieht so aus, als ob meine Not-OP von gestern erfolgreich war. Die Pflänzchen haben sich erholt und werden nun ihr Wasser nur noch nach Bedarf bekommen.

Folgendes kann ich festhalten: Macht ein Sämling im Topf Anstalten umzufallen (wegen zu viel Wasser), ist dieser wahrscheinlich nicht mehr zu retten. Aber alle anderen sollten schleunigst umgesiedelt werden, damit ihnen dieses Schicksal erspart bleibt.
 
Schön zu hören das die Not-OP erfolgreich war :thumbup:
Hast mittlerweile recht viele stramme Keimlinge - dazu Grlückwunsch!
Interessante Theorie bzw Erfahrung mit den "WG"-Chilis.
 
Hier sind mal ein paar neue Bilder von meinen letzte Woche umgetopften übrigen Sorten:

Rocoto Manzano Rojo: Hier ist einer dabei, der die Keimblätter abgeworfen hat. Aber da in der Mitte noch ein bisschen Grün zu sehen ist, gebe ich die Hoffnung noch nicht auf... über die anderen drei mache ich mir keine Sorgen


Rawit: Ein paar Pflänzchen haben austrocknende Keimblätter, wobei die echten Blätter noch gut aussehen. Ansonsten sieht alles ok aus.



Habanero Orange: So sollten alle Pflanzen aussehen!



Habanero Rot: Sowohl die Vorhut im 1. Topf als auch die Nachzügler im 2. Topf sehen ganz gut aus. Ein Helmling ist noch bei den Nachzüglern dabei, aber der sollte auch noch was werden...





Habanero Gelb: Die Pflanze mit den vier Keimblättern ist zwar noch nicht so kräftig wie die zwei anderen, aber immer noch besser entickelt als der eine Soldat.
 
Die meisten sehen doch mehr als ordentlich aus :thumbup:
So ein paar Helmträger und Kümmerlinge gehören ja schon fast zum guten Ton - und du hast ja ausreichend Ersatz :)
 
RE: Chilisaison 2015 - Update am 15.2.

Bei den meisten Annuums herrscht mehr oder weniger Stillstand bei der Entwicklung. Heute haben sie seit längerer Zeit mal wieder Wasser bekommen (es war auch dringend nötig, die Erde war wirklich staubtrocken geworden). Am weitesten sind die gelben Peperoni (spanischer Pfeffer), sie haben ihr zweites Blattpaar und das dritte wächst schon langsam...



Und kurz vor Rosenmontag geht der Pikier-Marathon in die erste Runde: Die gelben Cherry Bomb haben lange genug auf engstem Raum zusammengehockt und bekommen etwas mehr Platz. Wahrscheinlich dauert es nicht lange, bis ich sie das nächste Mal umtopfen muss, aber wenn man nur begrenzt Platz hat, geht das alles nur nach und nach.




Noch etwas stand heute auf dem Plan: Für die vielen Helmträger der nachgesäten Pasilla stand heute die Operation "Oben ohne" auf dem Plan. Nach vorherigem Besprühen mit Wasser konnte ich die Samenhüllen in den meisten Fällen mit der Pinzette entfernen, ohne die Keimblätter zu beschädigen. Gleichzeitig habe ich sie auch das erste Mal pikiert.

 
Da züchtest du ja schöne "Kresse" :laugh:
Schön, so viele vitale Keimlinge zu haben. Behältst du alle, oder sortierst du noch aus?
Die Annuum wurzeln sicher gerade wie wild. :)
 
@clappingmarkey: Im Garten werden sicherlich nicht alle Platz haben, aber jedes Jahr tausche ich mit Nachbarn, Freunden und Bekannten ein paar Pflanzen. Den meisten sind die scharfen Annuum bei weitem scharf genug - ich will sie ja nicht gleich umbringen

Nachdem mir die Keimlinge der Naga Jolokia, Scotch Bonnet, Fatalii und Aji Picante allesamt eingegangen waren, habe ich diese Sorten noch einmal neu ausgesät. Schon nach knapp drei Wochen waren die Nagas und die Scotch Bonnets so weit, dass ich sie umtopfen konnte. Die Aji Picante brauchen noch ein bisschen mehr Zeit und die Fatalii sind morgen an der Reihe...

Scotch Bonnet Yellow: 8 von 13 Samen gekeimt und umgetopft, keine Nachzügler gefunden




Naga Jolokia Red: 19 von 24 Samen gekeimt und umgetopft, 3 Nachzügler noch mal eingegraben und in den Brutschrank gestellt (Vergleich: Beim ersten Versuch sind 3 von 10 gekeimt und alle eingegangen)

 
RE: Chilisaison 2015 - Update 22.2.

Es gibt mal wieder ein paar Neuigkeiten:

Zur Operation "Oben ohne": Von den ursprünglich 30 Soldaten haben es 17 geschafft. Die 13 Gefallenen wurden heute in aller Stille beigesetzt.

Zur Neusaat verschiedener Sorten: Die roten Trinidad Moruga Scorpion und die Peach Trinidad Scorpion sind nach 10 Tagen alle aufgegangen. Ebenso habe ich inzwischen schon 3 Keimlinge der Chiltepin. Die übrigen Pflanzen entwickeln sich zwar nicht wahnsinnig schnell, aber es ist schon ein kleiner Fortschritt erkennbar.

Chiltepin


Trinidad Moruga Scorpion Red


Peach Trinidad Scorpion


Der Pikier-Marathon ging in die nächste Runde: Jetzt waren die Tomatenpaprika und Poblanos an der Reihe. Es sind jeweils um die 20 Pflanzen gewesen, die jetzt einen größeren Topf und mehr Platz bekommen haben.

Tomatenpaprika


Poblano


Die eine verbliebene Bolivian Rainbow ist schon recht gut gewachsen, die Lemon Drop lässt sich noch ein wenig Zeit...

Bolivian Rainbow


Lemon Drop
 
Grün, wohin man schaut! :thumbup:

Bei mir wachsen die anfangs auch recht langsam. Aber wenn sie größer werden, geht das auch schneller. :)
 
Wenn die ersten echten Blattpaare da sind geht das "Ruck Zuck"!
Wirst schon sehen wie die bald abgehen ;)
 
RE: Chilisaison 2015 - kurzes Update

Die letzten Fotos sind vom 6. März. Insbesondere die Annuum aus der ersten Aussaat sind schon gut gewachsen.

Cayenne (einer von 3 Pötten)


Cherry Bomb Yellow (einer von 4 Pötten)


Cherry Bomb Orange (einer von 3 Pötten)


Jalapeno (einer von 2 Pötten)


Pasilla (einer von 2 Pötten)


Peperoni gelb (einer von 3 Pötten)


Peperoni rot (einer von 2 Pötten)


Poblano (einer von 3 Pötten)


Tomatenpaprika (einer von 2 Pötten)




Noch etwas: Die Annuum-Sorten, von denen ich mehrere Pötte habe, habe ich noch für ein Experiment ausgewählt. Die Pflanzen aus einem Pott waren am Sonntag beim Friseur, d.h. die Spitzen wurden geschnitten. Mal sehen, ob die Frisierten am Ende stabilere Pflanzen werden... es sieht zwar anfangs gruselig aus, aber vielleicht macht sich das später noch bezahlt...
 
Und hier mal ein paar Fotos von den Chinensen

Aji Picante Rojo


Carolina Reaper Red


Carolina Reaper Yellow


Fatalii Yellow


Habanero Orange


Habanero Red


Habanero Yellow


Naga Jolokia


Peach Trinidad Scorpion


Chocolate Scorpion


Scotch Bonnet v1


Scotch Bonnet v2


Trinidad Douglah


Trinidad Scorpion Red


Trinidad Scorpion Yellow


Teil 3 mit den restlichen Sorten (pubescens, frutescens, baccatum, Wildsorten) folgt später noch...
 
Super Update, deine Pflänzchen sehen doch tadellos aus.

Aber schön langsam darfst du meiner Meinung mal ans Vereinzeln denken, da sich v.a. die größeren Pflanzen schon ein bisschen behindern. Vor allem das "Cherry Bomb Yellow-Gewusel" schaut ein bisschen grenzwertig aus. Zudem werden sich auch die Wurzeln immer mehr verwachsen, was das Vereinzeln wahrlich nicht vereinfacht. Erfahrungsgemäß werden deine Pflanzen nach dem Vereinzeln einen enormen Wachstumssschub hinlegen, was ja auch nur in deinem Sinne sein kann. :)
 
airball schrieb:
Aber schön langsam darfst du meiner Meinung mal ans Vereinzeln denken, da sich v.a. die größeren Pflanzen schon ein bisschen behindern. Vor allem das "Cherry Bomb Yellow-Gewusel" schaut ein bisschen grenzwertig aus.

Genau das habe ich am Wochenende vor.

So sehen die übrigen Pflanzen aus:

Birdeye (großfruchtige Variante)


Birdeye (kleinfruchtige Variante)


Chiltepin


Lemon Drop


Philippinische Chili (Topf 1 von 3)


Rawit


Rocoto Manzano Rojo


Das nächste Update gibts am Wochenende...
 
Zurück
Oben Unten