Chiliwurm ...und sein aller erster Chilianbau 2015

Chiliwurm

Chiligrünschnabel
Beiträge
68
Hallo Chilifreunde

Dieses Jahr möchte ich wenn es klappt meine aller ersten Chili's züchten.
Leider bin ich etwas zu spät auf euer geniales Forum hier gestoßen und somit habe ich leider einfach mal mit der "..wird schon was werden.." Methode begonnen. :sweatdrop:

Start war der 24.01.15

chilianbau2015.1.ncuyd.jpg


..von jeder Sorte wollte ich erst einmal 3 Samen ziehen.

chilianbau2015.2.c5a9b.jpg


..die Temperatur im MGH konnte ich dank Kachelofen immer zwischen 27 und 31 Grad halten,die ersten Keimlinge kamen bereits schon nach 5 Tagen.

Eine Woche später, 31.01.15

chilianbau2015.3.ela0j.jpg


Leider haben meine Jalapeno/Chonchos wegen zu wenig Tageslicht zum spargeln begonnen. Dank euren Info's kamen die Pflänzchen gleich aus dem MGH und wanderden in den Keller wo die Temperatur am Ostfenster nur noch bei so ca. 15-17 Grad liegt.
Jalapeno Purple,Numex Twilight und die Feuerküßchen durften noch so lange am Kachelofen verweilen bis ich das erste Grün sichten konnte, danach ab in den Keller.

Zwei Wochen später, 07.02.15

chilianbau2015.4.0bp50.jpg


Endlich mal Sonnenschein, die Pflänzchen konnten morgens am Ostfenster und nachmittags am Südfenster Sonne tanken.
Leider sind meine Feuerküßchen wohl Spätzünder, da gibt's noch nichts zu sehen.

Hätte an euch noch ein paar Fragen::huh:
Soll ich die Jalapenos/Chonchos jetzt schon pikieren oder doch noch etwas warten?
Beim ersten Jalapeno Chonchos ist mir ein Malheur passiert, Blatt ausgerissen :crying: wird aus dem Pflänzchen noch was?
Auf was sollte ich so noch achten?

Danke
 
Pikieren = Vereinzeln
Zu Frage 1: Du hast sie ja schon einzeln angesät, also musst Du sie später nur noch umtopfen.
Zu Frage 2: Schau einfach was die Pflanze macht, die is wahrscheinlich stärker als Du denkst.

MfG Schlauch80
 
Hallo Schlauch80
Danke für deine Antwort.

Sorry, fehler meienerseits, meinte natürlich umtopfen nicht Pikieren.
Mit "Einblatt" lasse ich mich mal überraschen, wird jetzt mein Versuchschili :)
 
Tieferlegen ist immer gut. Von meinen Pflanzen waren auch ein paar "Spargel" dabei. Die habe ich beim Umtopfen so weit eingegraben, dass die Keimblätter gut 1 cm über der Erde sind. Entscheidend ist nicht die Dauer, sondern die Intensität der Beleuchtung. Es nützt nichts, wenn ich mit sagen wir 10000 Lux für 10 Stunden beleuchten sollte und statt dessen 5000 Lux für 20 Stunden habe. Die Absorption von Licht im Blatt und die Photosynthese sind nichtlineare Prozesse, die unter einem bestimmten Schwellenwert kaum oder gar nicht ablaufen.

Dir noch eine erfolgreiche Saison
 
Das wird schon was.:)
Wenn du sie umtopfst nimm das Netzt von den Tabs ab dann tun sich die Wurzeln leichter.
Lass das "Einblatt" mal weiterwachsen, normalerweise schaffen sie es, kann sein das sie etwas länger braucht.
 
... kurzer Zwischenbericht

Drei Wochen später, 14.02.15

chilianbau2015.6.23ul6.jpg


Viel hat sich auf die eine Woche noch nicht getan, bei den Feuerküßchen rührt sich bisher immer noch nichts.

Vier Wochen später, 21.02.15

chilianbau2015.7.s2u70.jpg


Die Jalapeno's und Choncos habe ich jetzt einmal umgetopft ( Anzuchterde) und dabei gleich mal tiefergelegt.
Sogar "Einblatt" hält sich tapfer und gedeiht.:rolleyes:
Bei den Jalapeno Purple und den Numex Twilight werde ich noch etwas warten. Dank dem schönen Wetter bildet sich bereits das erste Blattpaar.
Mit den ersten Feuerküßchen habe ich leider Pech gehabt, hier haben die Samen zu schimmeln begonnen. Hab nochmals 3 Samen ins Rennen geschickt, mal schauen ob es diesmal klappt.
 
Schaut gut aus bei dir :)
Da die Tage jetzt wieder länger werden, wird sich das Problem mit dem spargeln schnell von selbst erledigen :)
Und das Tieferlegen hilft auch noch einiges :)
 
So, 4 Wochen sind jetzt seit meinen letzten Beitrag vergangen.
Zeit mal wieder etwas zu berichten.

8 Wochen später: 21.03.2015

chilianbau2015.11.njs7g.jpg


Schön langsam geht's voran :rolleyes:
Auch mein "Einblatt" (Jalapeno Cochos oben links) gedeiht recht fröhlich vor sich hin.
Aus meinen Feuerküsschen wurde leider nichts, auch die zweite Aussaat wollte nicht anfangen zu keimen.:(
Dank Chilifee's extra Beigabe konnte ich noch die "Aji Verde" mit aussäen.

Zwischenzeitlich habe ich mir noch die TKS 2 Erde und das Perlit von Knauf besorgt.

chilianbau2015.10.hns63.jpg


Noch eine Frage an die Experten.
Wie lange kann bzw. sollte ich die Chilis noch in die 0,2 er Becher lassen ?
Reicht als nächste Topfgröße ein 500 ml Joghurtbecher aus ?
 
Die haben sich prächtig entwickelt :clap:
Meiner Meinung nach können die Pflanzen noch etwas in den 0,2er Becherchen bleiben; denke nicht dass sich da schon Ringwurzeln bilden :)
Die Frage ist ob es sinnvoll ist sie danach in Joghurtbecher zu setzen oder ob man nich schon etwas größere Töpfe (falls Platz vorhanden) setzen soll?!
Bis zu den Eisheiligen ist es doch noch recht lange - da müsstest du sonst gegebenenfalls noch ein weiteres Mal umtopfen!
 
Kleine Anmerkung zu den Perliten... diese "Bau"perlite sollte man nicht im Garten verwenden. Dafür gibt es spezielle Gartenperlite, von Knauf nennt sich das ganze Perligran
 
Was ist denn an der Perlite falsch? Ich nehme die auch seit zwei Jahren und dachte immer... natürlich ist doch gleich natürlich ;) Die Standardwerte wie Schüttdichte und Schmelzpunkt etc. sind ja gleich. Bis auf dass auf der Perligranpackung noch Infos zu PH-Wert und Wasserspeicherung etc. stehen hab ich immer gedacht ist das gleiche drin nur mit anderer Verpackung ;)
 
Irgendwo gab es einen Thread, in dem berichtet wurde, daß die Isoself-Perlite mit einer teilhydrophoben Beschichtung versehen sind. Dagegen sprachen aber einige Versuche von Usern hier.

Ich selbst hab nur Erfahrung mit Perligran, weshalb ich zum Isoself nicht mehr sagen kann.
 
Zurück
Oben Unten