Chiliwurm ...und sein aller erster Chilianbau 2015

Sieht gut aus!

Und Twilight am Start :w00t:

Sei nicht zu traurig um die Feuerküsschen, ich fand sie eher langweilig.
Viele Samen, kaum Geschmack, 0 Schärfe. Kann aber auch an dem sehr keinen Topf gelegen haben.

Scheint keine so exotische Sorte zu sein, schau doch mal im Baumarkt da hatte ich eine gefunden!

edit: Aber pass auf dass du keine Schädlinge mitkaufst...
 
Zu den Perliten: Wenn man das Isoself nimmt, das nicht hydrophobiert ist, kann an das genauso verwenden. Das ist quasi das Gleiche.
Man sollte nur darauf achten, dass es eben nicht teilhydrophobiert ist und unbehandelt ist.
 
Hallo Leute, danke für die zahlreichen Antworten. :thumbup:

@ VanDoom
Die 500ml Becher könnte ich halt noch am Kellerfenster unterbringen, bei größeren Töpfen funzt das dann leider nicht mehr da der Platz dann nicht mehr reicht. Evtl. finde ich noch eine andere Lösung.

@ Black_Cat, Faberrebe, clappingmarkey
.. wegen den Isoself, da habe ich mich mal an diesen Thread gehalten, müsste also klappen.

@Martini1710
Mischt du die Perlite trocken mit unter die Erde oder wässerst du die zuvor erst richtig ein. :huh:

@ Zenu
Na,da habe ich ja mit den Feuerküsschen nicht's verpasst.
Hast du mit den Twilight erfahrungen?
Bin mir wegen der Topfgröße noch nicht ganz sicher. 3,5 oder doch ein 8 Liter Topf verwenden?
Wie sieht es aus wenn ich eine Pflanze in der Wohnung überwintern möchte, macht es einen Sinn, werden die Früchte reif?
 
Hallo Chiliwurm,

ich bin auch noch nicht so lange dabei und die NuMex Twilight habe ich leider zu spät entdeckt nächstes Jahr will ich sie dann aber unbedingt auch anbauen :)
Hier gibt es eine Sortenbeschreibung von Icewolf77: click ich finde die Farbenpracht einfach fantastisch :cool:

Was die Topfgröße angeht da gilt für eine große Ernte: je größer desto besser!
Die Twilight ist eine Capsicum annuum diese bauen viele hier in 10 - 12 Liter Töpfen an das ist i.d.R. ausreichend.
8 Liter geht aber sicherlich auch noch. Mehr schadet aber halt auch nicht :)
Oder du nimmst einen kleinen Topf und züchtest eine Fensterbank Chili, dann bleibt die Pflanze natürlich klein und du hast wenig Ertrag.

Planst du wirklich zu überwintern oder willst du einfach nur die letzten Früchte drinnen abreifen lassen, falls das Wetter am Ende nicht mehr mitspielen sollte?
Beides geht, ersteres habe ich aber selbst noch nie gemacht und lohnt sich bei Annuums finde ich auch nicht, da sie ohnehin ein recht schnelles Wachstum haben.
 
Hallo Zenu,
Danke für deinen Link von Icewolf77 :thumbup:

Eine Numex Twilight würde ich mir gerne als Deko in einen kleineren Blumentopf für die Wohnung halten.
Die Pflanze würde ich dann ab den Herbst auf die Fensterbank stellen.
 
NuMex Twiligt kann man auf jeden Fall super in einem kleinen Topf ziehen. Ich hatte sie letztes Jahr in 5 Liter Töpfen. Pflanzen waren ca. 50cm groß. Ernte war überschaubar. Habe die Pflanzen aber eher aufgrund der Optik angebaut, da ist sie echt ein Hingucker.
 
Zenu schrieb:
ich bin auch noch nicht so lange dabei und die NuMex Twilight habe ich leider zu spät entdeckt nächstes Jahr will ich sie dann aber unbedingt auch anbauen :)

Da die Twilight eine C. annum, und dazu noch eine schnellwüchsige ist, könntest du das auch noch dieses Jahr versuchen :devil:
 
...und weiter geht's

12 Wochen später: 18.04.2015

Die letzten 4 Wochen hat sich einiges getan, als Futter bekamen die kleinen immer wieder etwas Hakaphos Grün. Die Chilis wurden nun in die 500 ml Becher umgetopft. Die beiden kleinsten, Jalapeno Purple/Numex Twilight blieben noch in den alten Bechern.

Gruppenbild :)

chilianbau2015.11lrbxf.jpg


Jalapeno Conchos

chilianbaujalapenoconuwapa.jpg


Jalapeno Purple

chilianbaujalapenopurp0z85.jpg


Jalapeno

chilianbaujalapeno201owyr8.jpg


Numex Twilight

chilianbaunumextwiliglfly4.jpg


Aji Verde

chilianbauajiverde201hrbfa.jpg


Das umtopfen in die Endtöpfe würde ich gerne in so 4 Wochen (9.05) vornehmen. Somit bräuchte ich bis die Eisheiligen rum sind die Töpfe max. nur 1 Woche nachts über in die Garage tragen. Mal sehen ob mein Plan aufgeht.
 
Schönes Update!
Ich würde die Pflanzen aber nicht anbinden, sonst werden sie nicht so kräftig.

Dein Umtopfplan klingt gut. ;)

PS: Bitte bei den Bildern in Zukunft die Größenbeschränkung von 800 x 600 Pixeln beachten.
 
Hallo Markus,

Danke für deine Antwort.
Ok, ich werde dann die Pflanzen wieder vom anbinden befreien, hoffe das sich der Wind bei uns etwas legt.
Die Bilder habe ich angepasst, müsste dann passen.
 
Und wenn anbinden, dann ganz locker. So dass sie ein paar cm Spiel haben. Dadurch werden sie dann kräftiger.
Aber gesund sehen sie aus. Wenn du sie dann umgetopft hast, gehen sie sicher ab.

Gruß Christian
 
Hallo Christian,

Danke für den Tipp, wieder etwas dazu gelernt :)
Noch eine Frage:
Was nehmt ihr eigentlich bei so kleinen Pflanzenstiele zum festbinden her?
 
Alles was brauchbar ist.
Draußen meist die üblichen Bambus oder gummierten grünen Metallstäbe.

Drinnen, wirklich alles was klein und brauchbar ist.
Was nicht zu empfehlen ist: Rührstäbe vom Mixer....sie bekomme ich nicht mehr raus ohne die 2 Pflanzen kaputt zu machen...müssen also ein Jahr am Stamm bleiben. :whistling:
Aber ansonsten kann man alles nehmen, was nicht gleich gammelt und etwas stabil ist.
 
Bambusstäbe habe ich mir für die großen Pflanzen schon besorgt, die wachsen bei mir im Garten.:whistling:
Für die kleinen habe ich jetzt einfach Schaschlikstäbe genommen.
Mein Problem ist jetzt nur das anbinden der Pflanze am Schaschlikstab, mit dem Stück Strohhalm ging das jetzt ziemlich einfach, aber das ganze mit einer Stück Schnur befestigen??, glaube danach habe ich die Chili abgebrochen.
 
Zurück
Oben Unten