Redhotchilipepper schrieb:
im heissen öl denke ich dass die dir bevor sie geschmack und schärfe ins öl abgeben können einfach verkohlen. deswegen würd ich die in kaltes öl geben und das glas dann auf die fensterbank in die sonne stellen.
oh, das (mit dem salz) is doch mal 'n tip
aber wieso in die sonne? :huh1: wird das nicht schlecht?
haste das schon mal ausprobiert? *neugierig bin* ^^
wullawulla schrieb:
ist es in ordnung, wenn man frische chillis in eine flasche mit öl gibt und die chillis mit öl bedekt sind? 2 wochen ziehen lassen und dann die chilllis rausnehmen?
dann dürfte doch eigentlich nichts schimmeln oder?
und welches öl sollte man verwenden? ich habe was von nativen olivenöl gelesen
natives olivenöl ist für viele sachen sehr lecker.
schimmel kann auch unter luftabschluss vorkommen, vermehrt sich ohne sauerstoff jedoch kaum. (kann halt trotzdem auftreten!)
und wegen den kommentaren weiter oben, heißt es übrigens botulismus... dazu ein auszug:
Bakterium Clostridium botulinum
Das Bakterium selbst vermehrt sich beziehungsweise bildet das bedrohliche, geruchs- und geschmackslose Botulinumtoxin (Gift) besonders gern in verwesendem tierischem Gewebe, bei Temperaturen ab 25 °Celsius sowie in sauerstoffarmer, feuchter und eiweissreicher Umgebung.
Quelle:
http://www.borna-borreliose-herpes.de/botulismus/botulismus.html
botulus heißt auch "wurst" (lat.), in rein pflanzlichen lebensmitteln kommt das bakterium nur durch verunreinigung durch tierkadaver oder auch gülle/mist vor. dort findet es nämlich keine günstigen lebensumstände vor und bildet daher sehr resistente sporen aus. sobald diese in ausreichender menge gegessen werden, werden die sporen im darm aktiv und bilden dann wieder das gefürchtete gift.
es kommt dabei sehr auf den eiweißgehalt an und olivenöl enthält kein eiweiß...
aber zurück zum thema: wenn man so abwägt, selbst wenn nichts schadhaftes bei deinem versuch entsteht, ist es doch sehr fraglich, wieviel geschmack tatsächlich ins öl übergeht.
und schnell trocknen kannste eigentlich auch, indem du die chilis in kleine würfel hackst und sie dann auf backpapier oder küchenkrepp in den umluftofen packst, und den 2-3 stunden bei 50° laufen lässt. währenddessen nen kochlöffelstiel zwischen rahmen und tür stecken. mit dörrgerät gehts auch! da haben die anderen schon recht - bei lebensmitteln gilt, sicher ist sicher
auf jeden fall kühl aufbewahren