Japp, danke dir, diese Jahr läuft's bis jetzt richtig gut.
Ist warscheinlich auch der Verdienst des Kalzium-Düngers,
den mir hier mal ein sehr netter Moderator empfohlen hat.
Hab auch gerade gesehen, dass ich von der geköpften Pflanze, noch eine ungeköpfte hier habe,
weil ja manche doppelt vertreten sind.
Da kann ich den kleinen Unfall jetzt doch auch gleich viel besser verschmerzen.
Mit den Holland-Tomaten hast du natürlich Recht.
Aber die fummeln dann ja auch brav mit ihren Messgeräten rum,
bzw. die haben dafür warscheinlich eine PH- und EC-Steuerung, für ihre Nährlösung.
Bei mir läuft's ja komplett ohne Messungen, was das Ganze auch für Leute interessant macht,
die vor der Anschaffung solcher Messgeräte abgeschreckt sind.
Ganz günstig sind die ja nunmal nicht.
Ausserdem hab ich ja jetzt den Kalzium-Dünger, ohne den das warscheinlich,
nur mit meinem Regenwasser, nicht machbar wäre.
Daher kommt vllt. auch hauptsächlich mein Erstaunen, da das Zeug einfach echt richtig gut ist.
Was mich noch erstaunt ist halt, der wirklich gute Geschmack.
Ob der jetzt von der Sorte kommt, weiss ich nicht.
Holland-Wasserbomben-Geschmack haben die aber mal garnicht.
Kann aber auch daran liegen, dass die die warscheinlich noch grün ernten
und zumeist, in den dunkleren Jahreszeiten auch Kunstlicht einsetzen.
Bei mir dürfen die Früchte ja so lange in der Sonne "rumhängen" bis sie reif sind.