CP's - Time to Keim 2016

@ VanDoom, mph, Taunuswaldfee

Japp, mich wundert das auch, etwas.
Aber ich habe sie ja auch extra noch vorher mit Kalimagnesia gedüngt.
Das soll ja die Pflanzenzellen auch gegen Frost schützen.
Ist also eine Art Frotschutzmittel. :cool:
Was den Pflanzen auch unheimlich zusetzt, ist kalter Wind, vor dem sie im GWH ja geschützt sind.
Das hab' ich mal an meinem Bambus beobachten können.
Der kann auch im Winter durch Wind schneller austrocknen und dadurch Schaden nehmen.

Vllt. kann man durch verschiedene Masnahmen einfach die Grenze weiter runter drücken,
bei der die Pflanzen erfrieren.

Momentan hab' ich noch immer Frost, aktuell -4°C.
Es soll aber heute noch 1°C werden und morgen sogar 6°C mit etwas Sonne.

Die Beeren sind nicht gefroren gewesen, die sind echt noch gut.
Auch wird das Substrat vermutlich nicht durchgefroren gewesen sein.
Meine Gieskannen-Frostmessung hat nur eine 5mm dicke Eisschicht gehabt.
In die Kanne kam der Frost also auch nicht so tief rein, um alles zum frieren zu bringen.

Von daher habe ich ja noch Hoffnung, dass sie es vllt. echt überlebt haben.

Ich hatte ja auch mal, im zu zeitigen Frühjahr, erfrorene Pflanzen, die alle Blätter abgeworfen haben.
Auch die sind damals wieder neu ausgetrieben.
Das hat sie zwar einige Wochen zurück geworfen, ernten konnte man dann aber trotzdem noch.
Etwas zurckschneiden wollte ich die im Frühjahr ja eh, von daher wäre das so auch nicht tragisch.

Wir werden sehen, was draus wird. :)
Auf jeden Fall kann ich mit den bereits gewonnenen Erkenntnissen in der Zukunft entspannter arbeiten.

Danke Babsi!
Jetzt müsste nur auch langsam was keimen. :angelic:
 
Wenn es noch gefroren ist sind die nicht matschig aber wenn sie auftauen.

Damit hast du leider doch Recht gehabt. :grumpy:
Obwohl sie mir nicht gefroren vorkamen, waren sie das offensichtlich doch.
Gestern war ich zur Kontrolle da und sie sind nun leider doch alle matschig. :confused:

Ob noch Leben in den Pflanzen ist, ist dann natürlich auch fraglich.
Ich werde jetzt erst mal alle Beeren und Blätter entfernen,
damit das nicht im GWH herumschimmelt und sie einfach stehen lassen.

Somit gibt es scheinbar ausser meiner CP's #1 keine weiteren Überwinterer mehr.

Wenn sie nicht noch mal kommen, auch egal, hab' ja neue Rocotos ausgesät. :rolleyes:

Gekeimt ist aber bisher noch immer nix.
 
Heute kommen die folgenden Sorten auf die Keimbank:

Capsicum Annuum:
Cubanelle Sweet
Pulla

Capsicum Baccatum:

Aji White Fantasy

Capsicum Chinense:

Aji Dulce Amarillo
Black Naga
Habanero Big Sun
Habanero El Remo
Habanero Tobago Seasoning
Machu Picchu
Numex Suave Red
Peruvian White Habanero
Trinidad Perfume
Vicentes Sweet Habanero
Zavory

Wie viele Samen es jeweils waren und wie viele davon gekeimt sind, steht später auch im aktualisierten Start-Post.

Die Tomaten sind in ca. 20 Tagen dran.

Von den Rocotos ging leider kein einziger Samen mehr auf.
Allerdings waren die ja auch schon etwas älter.

Euch allen weiterhin "Gut Keim"! :thumbsup:
 
Moin Babsi!

Viele machen die hier am/ab 01.03..
Ich kann dir das auch durchaus empfehlen.
Meine waren letztes Jahr wirklich perfekt, so dass ich das erste Mal damit zufrieden war.
Ich würde gerne fast noch 'ne Woche oder 2, früher anfangen.
Aber wenn das Wetter dann nicht passt, dass sie in's GWH können, nehmen sie zu Hause auch schnell zu
viel Platz weg.
 
Zurück
Oben Unten