So dann kommen wir mal zu den Pflanzen mit den Früchten.
Das ist die Kürbiss Pflanze im Beet, zwischen meinen Tabak. Die hat genau 1 Kürbiss angesetzt und auch nicht sehr groß

. Da liegt die Latte für die Kratky Kürbisse nicht sehr hoch

.
Die Kratky Kürbisse sind leider auch alle nicht sehr groß aber das wird wohl insgesamt dem Wetter geschuldet sein

. Also 3 kleine Kürbisse sind noch da und es fehlen ja leider ein paar wegen der Burschenschaft

. Insgesamt würde ich sagen das Kratky da etwas besser abgeschnitten hat.
Dann kommen wir kurz zu den Gurken. Das geht schnell, in Erde habe ich keine zum vergleichen und die im NFT System gammeln schneller weg als sie wachsen können

. Das war eine komplette Null Nummer und da kann ich nicht mal ein Fazit ziehen

.
Dann kommen wir auch gleich mal zur nächsten Null Nummer

.
Das sind nur 2 Beispiel Bilder von meinen Tomaten in Erde

. Die sehen alle so aus und das auch schon eine ganze Weile

. Also total Ausfall

.
Die Tomaten im NFT System haben deutlich länger durchgehalten aber gammeln mittlerweile auch weg

. Das ist meine im Baumarkt gekaufte Harz Feuer. Da komme ich gleich noch mal drauf zurück.
Das ist eine selbst gezogene Fleischtomate. Entweder Ochsenherz oder German Gold

. Da war wieder der gleiche Idiot, der schon den Tabak durcheinander gebracht hat, am Werk

. Naja ist ja auch egal

das ist die einzige Pflanze die noch gesund aussieht.
Das gilt aber leider nicht für die Früchte

. Also auch bei der wird das ein total Ausfall werden

.
So dann kommen wir noch mal zurück zu der Harz Feuer.
Die habe ich dann auch aus dem System entfernt

. Mal wieder das Rohr zum Größen Vergleich. Das ist wirklich ein riesen Busch geworden und voller Tomaten

. Ich habe die interessehalber mal gewogen

. Bevor ich sie dann in den Müll geworfen habe

.
Das ist nur das Gewicht vom leeren Behälter

das muss man bei den Werten auf den Bildern noch abziehen

.
Der erste Behälter

.
Der zweite Behälter

. Da waren also über 4,5 kg Tomaten dran

. Da darf man natürlich nicht vergessen das die Tomaten im NFT System überhaupt erst in der 2. August Hälfte angefangen haben, Früchte anzusetzen

. Ich hoffe wirklich das es nächstes Jahr wieder wärmer ist und ich mal erleben kann was die dann leisten würden

.
Zu guter letzt noch eine SHP

die ist natürlich gleich nach dem Foto wieder in das Rohr gekommen

. Da auch nur ein Zollstock als Größen Vergleich

. Die machen sich zur Zeit richtig gut

seit es wärmer geworden ist haben die wirklich schön Früchte angesetzt

. Ob die noch reif werden ist natürlich nicht sicher aber zur Not kann man die ja auch unreif verwenden

. Da habe ich aber leider auch keinen Vergleich zu Erde mehr. Die hatte ich verschenkt und die ist dann im Paket auch noch abgebrochen

.
So dann habe ich auch alles was Früchte bekommt zusammen und da es ja in großen Teilen zuende ist, kann man da ja auch ein Fazit ziehen. Also wie schon gesagt das Wetter dieses Jahr macht das echt nicht leicht. Wenn man vergammelte Tomaten mit vergammelten Tomaten vergleichen muss ist das schon irgendwie doof

. Insgesamt bin ich mit dem NFT System wirklich mehr als zufrieden

. Ich habe ja Anfang des Jahres sogar einen total Ausfall für Möglich gehalten und das ist es ja nicht geworden

. Auch wenn vieles alles andere als schön gewesen ist

. Das NFT System selbst hat ja praktisch gar keine Schwierigkeiten gemacht und das Wetter muss man halt nehmen wie es kommt

.
So was habe ich gelernt und wie läuft es im nächsten Jahr

.
Also das ich die Kürbisse wieder Kratky mache habe ich ja schon gesagt

. Das hat mir wirklich gut gefallen

, auch wenn es zum Ende hin halt nicht mehr funktioniert hat. Ich denke wenn man da noch ein bisschen mit der Dünger Zusammensetzung rum probiert, könnte das wirklich der Knaller werden

. Ich vermute mal das die wohl von mehr P+K wirklich profitieren würden

. Na mal schauen die Idee auf jeder Seite vom Haus einen Riesen Kürbiss zu Pflanzen gefällt mir sehr gut

. Da könnte man dann wirklich schön ausprobieren

.
So dann mal das NFT System. Da ist für das nächste Jahr der Plan noch ein zweites 110er Rohr daneben zu legen und dann beide mit einem größeren Tank zu versorgen. Das zum Geländer hin vordere dann mit Tomaten zu bestücken und das hintere mit Chilis und Paprika. Bei Chilis und Paprika sehe ich kein Problem die alle 33cm zu Pflanzen. Die Wurzeln der SHP sind gut 20 cm und selbst bei größeren Pflanzen sehe ich da kein Problem mit Verstopfungen. Die Tomaten kann ich leider in dem Punkt nicht richtig einschätzen. Bei dem Wurzelwachstum dieses Jahr sollte ein Abstand von 66cm eigentlich reichen aber das könnte mir in einem wärmeren Jahr durchaus um die Ohren fliegen

. Da weiß ich noch nicht ob ich das Risiko eingehe oder lieber 1m Meter Abstand halte

. Die Zwischenräume würde ich auf jeden Fall mit kleineren Chili Pflanzen füllen

. Platz ist halt kostbar

.
Den Salat hatte ich ja eigentlich schon vor ein paar Tagen. Deswegen nur mal so in Kürze und ohne Bilder. Das hat mir dieses Jahr wirklich überhaupt keinen Spaß gemacht

. Bis hin zu dem Punkt das ich mich da eigentlich gar nicht mehr drum gekümmert habe und letztens sogar die Pumpe fast trocken gelaufen wäre, weil ich da ewig nicht mehr nach geschaut habe

. Ich werde das nächstes Jahr wieder machen und hoffe das es zum einen nicht so windig ist wie dieses Jahr und das der Sichtschutz dann halt auch dafür sorgt das der Salat etwas geschützt ist. Da sieht es zur Zeit wenigstens nach aus. Ständig nur neue Salate da rein Pflanzen und nie was ernten, weil der Wind die vorher immer schon abgerissen hat ist einfach nur frustrierend und nervig

. Da hoffe ich einfach mal das es nächstes Jahr besser läuft. Naja genau wie bei allem anderen

.
So das war es dann eigentlich im großen und ganzen

. Ich werde euch die Chili Ernte natürlich nicht vorenthalten

aber sonst wird bei mir dieses Jahr hier wohl nicht mehr viel kommen

.
Schönen Gruß
Thorsten