daxor 2016 - Ohne Kunstlicht - Rocoto hochgebunden

Für die Jahreszeit, super, Respekt! :thumbsup:

R.I.P. gibt's immer. - Nicht traurig sein! ;)
 
Heute gab es einen neuen Schuh! :-) Aldi-Milchreis-Becher.... aber reicht. :-D

022_NeuerTopf1.jpg


023_NeuerTopf2.jpg
 
Ts tsss, Milchreis anbieten und dann nix drinn. Aber kannst den kleinen später ja etwas füttern :)
 
Ja, das mit dem Milchreis hat sie mir übel genommen! Hat erstmal aufgehört zu wachsen! Wahrscheinlich direkt mal unter der Erde den neuen Platz beansprucht und über der Erde Stillstand gefaked! :):D

Habe jetzt mal von der Halben Düngerdosis auf die volle Dosis des Anzuchtdüngers umgestellt. Mal sehen, wie sie es verkraftet bzw. es mir dankt. Dafür, dass die Pflanze nur mit Tageslicht auskommt, sieht es eigentlich ganz gut aus, wie ich finde.

Hat jetzt angefangen, das dritte Blattpaar zu bilden.

Mal so ne Frage.... ist meine erste Rocoto. Ist die Pflanze weit zurück? Bzw. wird das was mit ner großen Pflanze im Sommer? :unsure:

Noch ein kleines Bildchen. ;)

024_3Blattpaar1.jpg
 
Mit der Rocoto liegst du noch ganz gut in der Zeit!
Anfangs wachsen sie eher gemächlich, legen dann aber schnell ordentlich zu ;)
Das klappt bestimmt noch alles!!
 
okay, danke, das beruhigt mich! :)

bis jetzt kommt die pflanze mit der erhöhung der düngung auch gut klar. keine anzeichen, dass sie es evtl. nicht mögen würde. :thumbsup:
 
So, jetzt sind die Annuums bei mir auch dazu gekommen. :)

Eingeweicht in Salpeterlösung am Donnerstag, auf Küchenpapier zum Keimen ausgelegt am Freitag. Jetzt mal abwarten, was die Tage so bringen. :-D Sobald etwas keimt, setze ich es in Kokosquelltabs ans Fenster.

Folgende Annuums gibts bei mir dieses Jahr:
Cayenne
Lunchbox Orange
Monkey Face
Purple Flash
TAM Jalapeno

Wenige Sorten, aber sonst reicht es vom Platz her leider nicht. :(

026_Annuums1.jpg


027_Annuums2.jpg


028_Annuums3.jpg


Der Rocoto gehts auch super, die wächst sehr zufriedenstellend. :thumbsup:

029_Rocoto.jpg


Hoffe, dass die Annuums jetzt auch schnell keimen. :happy:
 
Guter und frischer Samen vorausgesetzt, werden die das auch tun. Dein Rocoto schaut wirklich gut aus.
 
Danke @Echeveria & @VanDoom! freue mich, dass das auch ohne kunstlicht so gut funktioniert hat!

mit den annuums habe ich scheinbar auch glück. so schnell ist bisher noch nie was gekeimt! heute mal nachgeschaut und bei den jalapenos sind 3 von 4 samen gekeimt. eine purple flash und eine lunchbox orange ebenso. nach 3 tagen in der anzuchtbox. :D:thumbsup:

030_Keimlinge.jpg


Habe alle gleich mal in Kokosquelltabs gepackt und aus der Box geholt.

031_Kokostabs.jpg


So kann es wirklich weitergehen! :happy:
 
Kurzes annuum-Update.... bin begeistert von der Keimung auf Küchenpapier in der Anzuchtbox. Man sieht viel besser, was passiert, als wenn man die samen direkt in substrat packt. außerdem ist es irgendwie platzsparender. auch das keimen klappt irgendwie viel besser. hatte zuvor immer eine keimquote um die 50%, was ich als sehr niedrig ansehe. trotz frischem samen und einweichen und eines anzuchtkastens etc. hat es irgendwie nie so gut geklappt.

dieses jahr habe ich mich mal überwunden und salpeter mitbestellt und darin eingeweicht und auf dem küchenpapier ausgelegt. und zack, gleich geht die keimquote hoch. macht richtig spaß so! :D:happy:

von den annuums sind bisher gekeimt:
4 von 4 TAM Jalapeno
3 von 4 Purple Flash
3 von 5 Lunchbox Orange
1 von 4 Cayenne
0 von 4 Monkey Face

Bei den Monkey Face muss ich dazusagen, dass der Samen von 2013 ist und ich meine, eben bei zwei Samen gesehen zu haben, dass sich da was durch die Samenhülle bohrt. Das werde ich also wohl bald zu "2 von 4" machen können. Auch bei den Cayenne tut sich scheinbar noch was, so dass ich die 50% dieses Jahr locker knacken sollte. :)

Die Hälfte der gekeimten Samen, die ich dann in Quelltabs gesteckt habe, sind inzwischen auch gebuckelt und haben sich aus dem Tab herausgeschoben bzw. sind dabei, so dass ich sie aus den Boxen herausgenommen habe.

Habe heute aber einen kleinen Bock geschossen, der sich hoffentlich nicht negativ auswirken wird. In Ermangelung einer passenden "indoor Gießkanne" füttere ich meine Rocoto derzeit noch mit einer Pipette. Gestern gab es Dünger zum Abendbrot und ich habe die Pipette danach nicht mit klarem Wasser gereinigt, so dass ich die gekeimten Pflanzen heute aus der Pipette beträufelt habe, in der gestern noch Düngerwasser war.... ich denke, die Menge war so gering, dass das nicht ins Gewicht fallen sollte, aber mal abwarten. :)

Kleines Fotoupdate. :whistling:

Erstmal die, die ich schon aus der Box herausgenommen hab.

032_Keimlinge.jpg


033_Keimlinge.jpg


Hier noch welche in den Boxen. Der vorne rechts kommt jetzt auch mal raus. :)

034_Keimlinge.jpg


Und hier noch die 4 ausgelegten Monkey Face Samen. Links oben und rechts unten tut sich was. Habe mal etwas Helligkeit verringert und Kontrast hochgedreht, damit man es auf dem hellen Untergrund erkennen kann. :)

035_MFSamen.jpg


Die beiden werden heute im Laufe des Tages noch in Kokostabs wandern. :thumbsup:
 
Ich finde auch die Keimmethode auf Küchenpapier gut, weil man direkt sieht genau wann die Keimung passiert. Ich möchte dunkel gefärbtes Küchenpapier für die nächste Saison kaufen, damit ich die Keimung einfacher sehen kann bzw. durch einen Deckel/Beutel.
 
Habe gestern eine meiner zwei gekeimten Cayennes getötet. :(
Kam als Helmträger und ich habe sie leider geköpft, als ich die Samenhülle abziehen wollte. :shifty: :facepalm:

Dafür ist inzwischen fast alles gekeimt. Außer einer Purple Flash und zwei Cayennes ist alles jetzt gekeimt und in Tabs (sogar alle 4 Monkey Face) . Ich hoffe, dass noch eine Cayenne kommt, denn davon wollte ich ganz gerne zwei haben dieses Jahr.
 
Zurück
Oben Unten