Degenerierts illustrierte Chili-Saison 2012

  • Ersteller Ersteller Gast2212
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast2212

Gast
Hallo Netzgemeinde, nach ein paar kleinen Unfällen, geköpften Chilis, Gießattacken mit Fahradkettenöl, Schädlingsbefall stecke ich mitten in der Saison und möchte einen Einblick gewähren :-)

Hier in Hönningen an der Ahr ist es ein wenig kühler als normal, so dass die Chilisaison etwas kürzer ist, und viele Beeren nur nach Überwinterung gezogen werden können. Dennoch lasse ich mir den Anbau nicht vermiesen.

Ich lege mal los:
uAI9w.jpg

Ají Dulce - klein, aber gesund. Mal gucken, ob die noch Früchte dieses Jahr trägt. Wenn nicht, wird sie überwintert. - Samen von Semillas

JZahg.jpg

Glockenchili -Bischoffsmütze- aus Samen, die ich mir 2010 im Urlaub auf Teneriffa aus Früchten gesammelt habe bzw. deren Kindern aus der Saison 2011

iyDIq.jpg

Ein überwinterter 2011er Habanero - Samen von Supermarkthabbis

Mpqrt.jpg

Ecuadorian Purple in voller Blüte -Samen von Semillas

RILKP.jpg

Scotch Bonnet Foodorama - Samen von Semillas - noch ein bisschen klein, aber wie man sehen kann, kerngesund. Mal abwarten, ob bis zum Herbst noch Beeren kommen.

LTnZA.jpg

Weiterer überwinterter Habanero

vd6xY.jpg

Fish Pepper - leicht zu erkennen an den Weiß/Grün gefleckten Blättern - Samen von Semillas

nP9QF.jpg

Broome Pepper - Wuschelig und kerngesund :-) - Samen von Semillas

yHjVf.jpg

Überwinterter Gelber Habanero - Die ersten Beeren kommen langsam

SoZ5y.jpg

Die Blütenpracht der Ecuadorian Purple - Samen von Semillas - Dieses Jahr eindeutig meine schönste Pflanze

um6l3.jpg

Jalapeño Craigs Grande - Samen von Semillas - Erste Blütenansätze und Fruchtansätze sind schon sichtbar. Leichte Wachsartige und Krüppelige Blätter im oberen Pflanzenrand. Hoffentlich nur Überdüngung. Was meint Ihr?

AZKpt.jpg

Mein Langes Sorgenkind, ein derzeit ca. 2 cm hoher Chupetinho-Abkömmling eines 2011er Chupetinhos von Pepper-King. Wäre mir fast eingegangen. Nun päppelt er sich langsam wieder hoch.

AQsdn.jpg

Ein noch recht kleiner, aber kerngesunder Brasilian Starfish. Samen von Semillas.

LbVBK.jpg

Early Jalapeño - eine meiner Lieblingspflanzen. Steht in voller Blüte, ertragreich und trägt schon einige Beeren. Samen von Semillas

LCJQr.jpg

Die Blüten vom early Jalapeño bieten zahlreichen Insekten einen einladenden Lebensraum :whistling: Tut den Früchten bislang keinen Abbruch.

yT1V3.jpg

Noch ne überwinterte Habbi-Pflanze mit ersten Fruchtansätzen

uNUzL.jpg

Mein erster Ají Dulce - Samen von Semillas - Bin echt gespannt auf den Geschmack der Beeren

ACdWI.jpg

Feuerküsschen - immer wieder lecker, immer wieder gerne angebaut. Schon in der dritten Generation hält sich das Erbgut stabil, da die Feuerküsschen immer als aller erstes vor allen anderen Pflanzen blühen. Samen aus den Früchten der Tochter einer 2010 gekauften Zier-Chili (Schug Adenau)

SSedN.jpg

Ein weiterer Foodoorama Scotch-Bonnet - Samen von Semillas - Auch hier erwarte ich mit Spannung den Geschmack der Beeren

FCw7L.jpg

Fish Pepper - leider etwas kränklich da schon wieder wachsartige, krüppelige Blätter und Triebe in den oberen Spitzen zu verzeichnen sind - wahrscheinlich überdüngt. - Samen von Semillas

trzoQ.jpg

Aus den Habbis meines Lieblingsthailänders habe ich mir diesen Habbikerl gezogen.

DSWq3.jpg

Zwei von Schnecken und zu viel Wasser gebeutelte Chinense-Anwärter. Hoffentlich fangen sie sich.

VHhzz.jpg

Broome Pepper - Samen von Semillas - auch hier die verkrüppelten Blattspitzen deutlich erkennbar.

h6nq5.jpg

Unbekannter, aber schön wuscheliger und kerngesunder Kandidat für die Speisekammer da das Stecketikett verloren ging. Bin gespannt, was sich da entpuppt.

C5iIr.jpg

Kondom Chili - Samen von Irinas Samen - Capsicum Baccatum, welchen ich erstmalig anbaue. Bin gespannt auf das Optische Ergebnis der Beeren und ihren Geschmack.

mcC9D.jpg

Überwinterter Bhut-Jolokia Hybrid, noch ohne Blüten und Beeren

LgYwf.jpg

Jolokia Hybrid überwinter, mit reichlich Blüten und Beeren

z632k.jpg

Die erste Beere vom vorgenannten Hybrid wird auch bald auf dem Teller landen :D

gXtdX.jpg

Neuer Jolokia Abkömmling, der jetzt schon blüht, was ich als Zeichen für ein paar Annuum Gene werte. Bin gespannt auf den Phaenotypen der Beeren des mutmaßlichen Hybriden.

ySTkf.jpg

Turuncu Spiral - Samen von Irinas Samen - Üppiges Wachstum. Hoffen wir, dass die Fruchtlänge genauso lang wird, wie angekündigt.

FKNIt.jpg

Pimiento de Padrón - Samen aus Teneriffa - Schönes, üppiges und wuscheliges Wachstum bürgen für eine schöne Ernte. :)

lboD2.jpg

Lucifer's Dream - Samen von Semillas - Stolz und in voller Blüte

G3yah.jpg

ni0ua.jpg

dAov5.jpg

ae9ky.jpg

Einige 7-Pot-Jonah Strain - Samen von Semillas - Leider alle Pflanzen kränklich, klein und schwächlich. Schade. Ich hoffe, sie machen sich noch trotzdem

HQTjZ.jpg

Ein Buenos-Carbide - Samen von Semillas - auch ein bisschen mitgenommen, wird aber noch sicherlich ein zweites mal blühen.

B8iuU.jpg

Peters Pepper - Samen von Semillas - Schönes wuscheliges Exemplar

hqsvx.jpg

Eine weitere Bhut Jolokia aus letztem Jahr

JKLWj.jpg

Brasilian Starfish - Samen von Semillas - nach einer Weichhautmilbenplage mit Raubmilben behandelt und sichtlich gut erholt.

3TLKe.jpg

Giant Rocoto - Samen getauscht über das Forum - derzeit hinsichtlich des Wachstums noch nicht sooo Giant :whistling: aber immerhin gesund.

LwteL.jpg

Teneriffanische Riesenpaprika aus dem Alcampo bei Puerto de la Cruz, und zwar die selbe Pflanze, welche sich nach einem Sturz in zwei Hälften teilte. Rechts steht die "Baumkrone", welche nach einem mehrwöchigem Aufenthalt im Wasserbad wieder Wurzeln geschlagen hat, und links der Stumpf, der auf Höhe der Keimblätter wieder ausgetrieben ist. :rolleyes:

WOjVE.jpg

Ein angeblicher Rio Hualuga Orange Rocoto - Samen im Forum ertauscht - Die Samen waren Hell und Haare sind auch keine sichtbar. Dürfte sich eher um einen dahergelaufenen Feld-, Wald-, und Wiesenannuum handeln :blush: Mal abwarten, was daraus wird.

8xU51.jpg

Broome Pepper - Samen von Semillas - Schön üppig und buschig. :w00t: Fehlen nur noch die Früchte :D
 
eine Herren das nenn ich mal ne stattliche Anzahl Chilis und prächtiger Fotos.

Zeig mal deinen kompletten Garten, das was so links und recht neben den Chilis sichtbar wurde, macht den Eindruck als wäre er kuschelig.

Achja ne Rococto Ria Hualaga (???) sieht so aus
RocotoRioHualaga2705.jpg
 
Sehr schön deine Pflanzen :D bis auf das sich die Ameisen mit ihren Haustieren bei dir heimisch fühlen :huh1:
 
Ja, das mit den Ameisen in der Blüte ist mir leider erst gestern aufgefallen. Aber irgendwie habe ich skrupel, direkt in die Blüte Calypso AF hineinzuspitzen :whistling: möchte die Frucht ja auch essen. Schon irgendwie lustig, die meist verlauste Pflanze hat den höchsten Ertrag :huh:
 
Ach wenn es nur ein paar sind, lasst sie doch, ist halt Bio und Öko und irgendwie auch mal interessant.

Ameisen sowieso, hochinteressante Tiere.
 
So, die Zeit ist etwas vorangeschritten und ein Update ist verfügbar:

USgIl.jpg

mein Jolokia-Hybride. Ich taufe ihn mal "Bhut-Jolaprika", da die Beeren süss wie Paprika sind und die Mutterpflanze eine Bhut war. Die Schärfe hat sich nur mittelmäßig vererbt. Schärfer als die meisten Annuums, aber dennoch kann man die Beeren "so" kauen.

caYn1.jpg

Der orangegelbe Habbi hat sich gut gemacht und hängt voller reifer Beeren.

CD6IC.jpg

Der rote Habbi hat weniger Beeren, aber dennoch schöne Exemplare.

E4oky.jpg

Ein Einblick in meine Chilistraße

dWlEN.jpg

Turuncu Spiral - Superleckere Früchte, saftig süß, mit jedoch nur wenig "Bumms"

b4hxu.jpg

Early Jalapeño - auch superlecker! Echt eine Samenempfehlung wert! Süß, saftig, mit nur leichtem Bumms, gut zum Snacken zwischendurch.

mMv1c.jpg

Pimiento de Padrón - einer von dreien. Heute wird zum dritten mal geerntet!

MoHo8.jpg

Mehr PdPs... Einfach eine geniale Pflanze.

KsF5F.jpg

Lucifers Dream. Reift leider nur sehr langsam ab. Aber geschmacklich der Knaller. Anständig Bumms und dabei Zuckersüß!

Ca5CA.jpg

Und ein Fish Pepper. Super leckere würzige Früchte, die auch grün anständig würzig schmecken.

9HBtq.jpg

Die Ernte von heute. Links und Rechts die orangegelbe Habbis, oben ein paar Bhut-Jolaprikas, unten die PdP (wird heute abend gebraten), daneben eine rote Habbi und länglich die Lucifer's Dream.
 
Super Ernte!
Die Bhut-Jolaprika klingt ja interessant - mit dem Gedanke haben glaube ich schon viele gespielt Bhut x Paprika!

Deine Chilistraße gefällt mir sehr gut! :w00t:

Tolles Update
 
schöne Pflanzen, hängt ja gut was dran :)

was sind dass für "Insektenbeutel" :huh:
 
Das sind Amblyseius Swirskii-Tütchen. Die kleinen Tierchen gehen aktiv auf Wanderschaft und verspeisen auf ihrem Wege Weichhautmilben, sonstige Spinnmilben, weiße Fliegen und Thripse :devil:
 
Auf vielen der Fotos sieht die Erde sehr feucht aus. Ist mir aufgefallen.

Wie kam es denn zur Gießattacke mit Fahradkettenöl?
 
joa feine bilder und schöne ernte :D
sind diese blattlausfallen denn effektiv?
Die Jolo-Paprika hätte ich von den beeren her veigtl größer erwartet aber schön dass es geklappt hat ;)
 
PkA7j.jpg

...und ab mit den Pimientos de Padrón in die Pfanne bei mittlerer Hitze mit etwas Olivenöl gebraten...

3zOsD.jpg

...und mit Salz angereichert verspeist :drool:
 
@mph zur Gießattacke mit Fahradkettenöl gibt es genauere Angaben hier: Sohnemann gießt mit Fahrradkettenöl

Die Erda sah so naß aus, weil ich sie vorher gegossen hatte. War aber recht wenig.

@dazend ja, die Amblyseiusmilben sind überaus fleißig. Ich habe diese Saison echt viel durch Weichhautmilben eingebüßt.

Ich habe die Tütchen mit den Amblyseius Swirskii-Milben vor drei Tagen aufgehängt und vereinzelt treiben die Pflanzen schon wieder aus, anstelle dass die Jungtriebe vertrocknen. Selbst meine Wassermelone fängt wieder an weiter zu wachsen.

Gegen Blattläuse helfen die AS-Milbe aber eher nicht, sind vielmehr wie gesagt auf die fiesen Weichhautmilben spezialisiert.
 
Zurück
Oben Unten