Der Balkon ist voll... 2015 - Update 04.10. - LETZTE Ernte und Saisonfinale Update

alexx

Tabascoschwitzer
Beiträge
1.133
Huhu,

wenn ich bedenke, dass das gerade mal 5 Pflanzen sind, und auf dem gleichen Balkon schon mal 10 standen, frage ich mich ernsthaft: wie? :)

Leider hatte ich dieses Jahr noch keine einzige Ernte und die Zeit wird knapp.
An unreifen Früchten mangelt es in der Tat nicht.
Inzwischen ist der Plan B (auch Wohnzimmer genannt) schon geplant und wird in Kraft treten, sobald das Wetter draußen nicht mehr mitspielt...

Die Aji Cristal (2 Töpfe davon vorhanden)
iuo9rlon.jpg


Eine Habanero Mischung, die über Jahrelange kreuz und quer Vermischung verschiedener Sorten auf meinem Balkon entstanden ist. Ursprünglich mal Habanero Orange. Inzwischen (nachdem sie mal rot waren) jetzt ein sattes tiefes braun.
4nl83cll.jpg


Ne Lemon Drop. Monströser Wuchs wie eigentlich bei allen..
b3z8ujl5.jpg


Der Jalapeno Baum
abb5q9ay.jpg


Viel Balkon ist nicht mehr übrig :)
Die aji Cristal im 20 Liter Topf ist aktuell etwa 1,70m hoch.
oaj3j65o.jpg


Und man kommt nur noch schwer raus ;)
6yjlqy4z.jpg


Cheers

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Da seh' ich aber schon noch etwas vom Balkon - also nächste Saison haben da locker noch 1-2 Pflanzen platz :P
Aber im Ernst; unglaubliche Büsche die du da großgezogen hast :woot: :thumbup:
 
:whistling:
Tatsächlich war bis vor einem Monat noch eine sechste Pflanze dabei.
Die Brasileiro Tres Lobos hatte ich zum ersten mal. Die ist so schlecht gewachsen, hatte fast keine Blüten und hat kranke Blätter bekommen, dass ich sie weggeworfen habe, bevor sie die anderen anstecken konnte.

Viel mehr Pflanzen würde meine Bewässerungsanlage auch an Ihre Grenze bringen. Musste das 200 Liter Fass schon fast jede Woche nachfüllen :)
 
Die hängen ja wirklich brechend voll! Bald kommst nicht mehr aus der Stube :D
Denke aber da wird noch so einiges reif bevor es zu kalt wird ;) :)
 
Das kenne ich irgendwo her. Ich kann auch nur noch einen Schritt zwischen die Pflanzen machen.
 
Die Pflege Menge nimmt mit zunehmendem Busch auch enorm ab bei mir..
Was am Anfang der Saison noch ein regelmäßiges Absuchen nach Schädlingen ist, ist dann in diesem Stadium nur noch ein "wird schon alles gut sein" :)
 
Ab einer gewissen Größe gehen die Pflanzen wegen ein paar Schädlingen auch so schnell nicht kaputt.
 
Davon bin ich dieses Jahr bislang auch sehr verschont geblieben. Ganz zu Beginn war die Habanero mal mit grünen Blattläusen voll (man wie ich diese Stealth-Viecher hasse).
Danach gabs wohl offensichtlich nur noch ein paar Raupen wie man auf den Bildern sehen kann. Die waren aber keine Bedrohung - hab sie nicht mal gesucht oder bekämpft.

Sie waren dieses Jahr wohl gesund genug, um sich selbst zu wehren ;)
(Ich hab nicht mal meine Lieblinge aus meinem Avatar Bild dieses Jahr gehabt. Die wären wohl verhungert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich ja schon mal gespannt wieviel du heuer ernten wirst :D

Wie sieht bei dir die Anzucht aus?

Wann sähst du aus, verwendest du Kunstlicht und welchen Dünger verwendest du wie oft?
 
Blattläuse hatte ich dieses Jahr keine. Nur Spinnmilben an den Fensterbankpflanzen, die ich mit zwei Behandlungen (erst Spruzit, dann Neem) losgeworden bin.
 
Ist Neem jetzt eigentlich für Chili zugelassen?
Wenn die Ernte noch weit weg ist, wehre ich mich Meister Calypso

@BlackBerry Anzucht Details morgen mit ein paar wenigen Bildern.
 
Hatte ich erst einmal und das war die Charge, die wegen der brutalen Gift Belastung zurück gerufen wurde - wie ich 2 Jahre später gelesen hatte :woot:

Aber gut zu wissen. Ich mag die länger anhaltenden Gifte
 
Da bin ich ja schon mal gespannt wieviel du heuer ernten wirst :D

Wie sieht bei dir die Anzucht aus?

Wann sähst du aus, verwendest du Kunstlicht und welchen Dünger verwendest du wie oft?

Dieses Jahr habe ich nur wenige Fotos der Saison geschossen und leider auch alle nur vom Handy in mäßiger Qualität.

Die Anzucht verläuft eigentlich immer gleich; dieses Jahr mit zwei kleinen Unterschieden (ob die für die Späte Ernte verantwortlich sind - ich werde es auf jeden Fall nächstes Jahr testen)..
Anzucht beginnt bei mir immer im letzten Wochenende im Februar im Mini Gewächshaus mit Heizmatte drunter in Anzuchterde (Eigene Samen und vom Peter).

Nach 1-2 Wochen kommen sie dann raus und auf die Festerbank. Inzwischen hat es auch fast schon Tradition, dass ich jedes Jahr vergesse, dass wenn sie aus dem warmen Gewächshaus mit 100% Luftfeuchtigkeit kommen, sie schon bei geringster Wärme gleich vertrocknen. Das hat die kleinen jetzt drei Jahre in Folge jeweils mindestens die Keimblätter gekostet - teilweise auch ganze Pflanzen. Dummer, dummer Fehler.
Ab jetzt kommen sie auch abwechselnd unter eine Lampe aus dem Baumarkt. Das dämpft ein zu starkes Spargeln und vor allem sind sie nicht mehr ganz so UV empfindlich, wenn es dann nach draußen geht.

Ab dem 2. Blattpaar dann umtopfen in Tomatenerde. Nach den Eisheiligen Umtopfen in die finalen Töpfe und raus auf den Balkon. Normalerweise auch hier Tomatenerde von Compo. Dieses Jahr allerdings normale Blumenerde von Compo plus zum ersten mal Hornspäne.
Gedüngt wird ca. einmal wöchentlich 10-20g/10l Hakaphos Spezial Soft.
Nächstes Jahr werde ich auch alle Töpfe auf ca. 20l umstellen. Auf meinem Balkon (Südseite und Glasdach) kann es enorm heiss werden, wewegen ich immer zu fest gedrückte Erde in den 12l Töpfen hatte. Ich brauchte einfach eine gewisse Menge Erde um morgens genug Wasser rein zu bekommen, damit sie den Tag überlebt haben. Die feste Erde ist aber sicher auch ein Grund für das anfangs schleppende Wachstum.

Seit drei Jahren habe ich zudem die Balkon Bewässerungsanlage mit Feuchte-Sensor. Dieses Jahr war sie allerdings nicht mehr so zuverlässig. Ich denke ich brauch neue Tropfer - werde wahrscheinlich regelbare verwenden.

Beweisfotos :)

spargelig und knapp überlebt in den Anzuchttöpfen
8rx9boze.jpg


nächste Topfgöße und schon gesünder
8ru859j6.jpg


unter dem Assi-Toaster
txd2nu5k.jpg


das war ende Juni. Voll verkabelt
m95x92ga.jpg



Falls ich irgendwo offensichtlichen Blödsinn baue - sagt Bescheid ;)

Cheers

Alex
 
So wie es aussieht holst du die Keimlinge nicht gleich nach der Keimung aus dem Mini-GWH. Deshalb sind sie sehr verspargelt, weil sie zu warm stehen. Die sollten gleich aus dem Mini-GWH raus.
 
Zurück
Oben Unten