Der Superchinense-Thread

echt? das wasser nicht austauschen? ich mach das immer oO. hat aber bis jetz auch immer funktioniert mit dem stecklinge machen. Das mit dem Dunkel gibt aber durchaus Sinn.
Sind denn die Superchinensen wirklich so toll/einzigartig? wenn ja, gibts für mich als Österreicher auch eine Möglichkeit, an ein Exemplar dranzukommen? :)
 
Das was Marc schreibt habe ich auch beobachten können, wobei ich auch sagen muss, dass ich testweise einen pubescens Stecki probiert habe und der auch nach 2 Monaten im Dunkel keine einzige Wurzel ansetzen wollte. Danach kam der Testkandidat dann in die Tonne. :crying:
 
firestormmd schrieb:
Im dunkeln suchen die Wurzeln nach was zu essen und wachsen. Du solltest entweder eine undurchsichtige Vase nehmen oder Alufolie drumwickeln. Die Blätter natürlich am Licht lassen. Das Wasser nicht austauschen sondern nur den Verlust nachgießen, dann sollten sich bald neue Wurzeln bilden.

Grüße, Marc

Gut dann versuch ich das mal, danke für den Tip :)
 
Also ich habe mich mal ein wenig über Stecklinge belesen. Normalerweise werden die abgeschnittenen Pflanzenteile gleich in die Erde gesteckt und wurzeln dann wohl von alleine. Ich persönlich glaube, dass das fehlende Licht unter der Erde dafür sorgt, dass die Zellen auf Wurzelwachstum umgeschaltet werden.
Ich konnte aber nichts über das Dunkelhalten der Schnittstelle finden. Aber, da es bei den wenigen Stecklingen, die ich bisher in den Händen hatte funktioniert hat, glaube ich, dass es daran liegt. Frag doch mal den Jens, wie er es handhabt. Ich glaube auch, dass er die Vasen mit Alufolie umwickelt.

Früher gab es mal Wurzelbeschleuniger zu kaufen, die mittlerweil aber wohl keine Zulassung in D haben. Damit wurde bei Stecklingen der Wurzelansatz gefördert.

@Fazer: Solange die Pflanze noch lebt, würde ich es mal mit abdunkeln versuchen. Es kann ja nur schiefgehen. ;)

Grüße, Marc
 
Bei mir haben Stecklinge von c. Annuum und c. frutescens (Tabasco) auch in Klarsichtbehältern im Wasser gewurzelt.
Desweiteren hatte ich mal in einer Gartensendung gesehen, dass das Wasser auch bei Stecklingen nicht nur nachgefüllt, sondern komplett ausgetauscht wurde. Erst recht, wenn sich im Wasser langsam so ein Schleim bildet. Der Grund ist einleuchtend: wenn die Wasserzufuhrkanäle im Stamm des Stecklings durch irgendwas verstopfen (Dreck, Schleim, was auch immer), dann kann der Steckling kein Wasser mehr aufnehmen, solange er noch keine Wurzeln gebildet hat. Wenn der Steckling bereits Wurzeln hat, reicht wahrscheinlich auch das Auffüllen von Wasser.

Bis dann

Frank
 
Der Schleim sind warscheinlich Algen, die sich bilden. Das sollte bei Dunkelheit des Wassers auch langsamer von statten gehen. Vielleicht ist das ein Grund fürs Abdunkeln.

Grüße, Marc
 
Also mit stecklinge muss schon glück auch haben. Bin gerade es am gange zu probieren mit Trauben und die wollen auch nicht richtig :crying:
Mit meiner Physalis hatte ich hatte ich auch probiert im wasser hatte sie nicht gewollt erst wo ich sie in die Erde steckt kam sie :)
@ Fazer ich drück dir mal die daumen das es was noch wird :)
icebarker schrieb:
gibts für mich als Österreicher auch eine Möglichkeit, an ein Exemplar dranzukommen? :)
Für die kommende Saison sieht es schlecht aus für dich, aber für später mach ich gerne welche für die netten Österreicher :D
 
Hey, super, da freu ich mich schon :) Natürlich nur wenn hero das recht ist.
Dieses Jahr bin ich platztechnisch eh schon ausgelastet, also ist des garnet so schlecht.
An alle Stecklingsbesitzer: Wär nicht uninteressiert an sexy Pics von euren Pflanzen :)
 
kleines update mit ersten knospen :w00t:

se5Dq.jpg
 
Das sieht ja echt super aus bei euch!
Bei mir wollte das leider dieses Jahr nix werden, da Jens von einer Pflanzenfäule befallen wurde :(
Aber ich steh schon für nächstes Jahr mit auf der Liste... bis dahin kann ich mich ja an euren Pflanzen erfreuen!
Also immer schön Bilder posten!

@vasco
So früh schon Knospen! Gratulation!

Gruß,
Constantin
 
Zurück
Oben Unten