S
Semillas
Gast
Habe ich alles ausprobiert, auch mal vor Jahren Margarinedosen und die Samen darin zwischen feuchtes Küchenpapier.
Ist alles nur zusätzlicher Aufwand mit zusätzlichem Risiko. Schimmel und Bakterien breiten sich schneller aus, als in Anzuchterde.
Daher:
Eingeweichte Samen in ein gutes Anzuchtsubstrat, ca. 1cm tief, mit Wasser sättigen (von unten), Topf abdecken und bei 29-30°C aufstellen >>> fertig.
Wozu muß man sehen, wie sich der Keim aus dem Samen schiebt?
Was zählt ist ein gesunder Sämling mit einwandfrei entfalteten Keimblättern.
Ist alles nur zusätzlicher Aufwand mit zusätzlichem Risiko. Schimmel und Bakterien breiten sich schneller aus, als in Anzuchterde.
Daher:
Eingeweichte Samen in ein gutes Anzuchtsubstrat, ca. 1cm tief, mit Wasser sättigen (von unten), Topf abdecken und bei 29-30°C aufstellen >>> fertig.
Wozu muß man sehen, wie sich der Keim aus dem Samen schiebt?
Was zählt ist ein gesunder Sämling mit einwandfrei entfalteten Keimblättern.