Diede 2016 - jetz beginnt das Konservieren

Das dauernde Nachschauen habe ich mir abgewöhnt. Dafür bin ich mit dem Experimentiervirus befallen. Der letzte Versuch hat mich etwas Saatgut gekostet. Vielleicht ist zehnmal am Tag nachschauen doch besser :)
 
@mph
Charles Darwin hat mal gesagt
Nur der Narr macht keine Experimente (oder so ähnlich)

Ich werde 2016 mal versuchen Sortenreine Samen zu gewinnen
Vielleicht werde ich auch mal Versuchen was zu kreuzen
 
Mein Erdexperiment führte zu vergammelnden Samen unter einem dicken Teppich Grauschimmel.

Immerhin habe ich eine neue Erkenntnis :)
 
Bei Experimenten gleich welcher Art – egal ob beim Kochen, :drool: Filmentwickeln, :rolleyes: Gärtnern,
smileys-gardening-770106.gif
oder sonstwas – ist es sinnvoll, immer nur an einer einzigen „Stellschraube“ zu drehen, um zu schauen, was passiert. Wenn man zu viele Dinge gleichzeitig ändert, weiß man am Ende nicht, welche Veränderung für den Endeffekt zuständig war.
 
Aus den Weiden kann man einiges machen, aber macht ja nichts je mehr sie zurückgeschnitten werden umso schöner und schneller wachsen sie nach.
Bei meinem Elternhaus sind auch beim Bach ein paar gestanden die wir alle ein bis zwei Jahre radikal zurückgeschnitten haben.
 
Das sind bestimmt 15 Stück.
Außer denen sehe ich bei uns keine "bewirtschafteten" Weiden.
 
Die Keimgeschwindigkeit hängt nicht unweigerlich mit der Art zusammen.

Glückwunsch zur Lemon Drop!
 
Heute morgen sind erschienen :
zwei Ramiros
eine Jalapeño
ein Turuncu Spiral
eine Sibirische Hauspaprika
ein Piment d'Espelette
eine Pimientos la Gomerea
ein Feher

Heute abend noch
zwei Aji Verde
eine Trepadeira do Werner

die Chinesen zicken noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Beobachtung die letzten 3 Jahre:
Keimquote so bei 80%
ca. 40% der Samen keimten relativ gleichzeitig ( 3-4 Tage ) innerhalb der ersten 2 Wochen
der Rest ließ sich bis zu 6 Wochen zeit.
 
Zurück
Oben Unten