Domderon Saison 2017 - Erste Früchte

Domderon

Chiligrünschnabel
Beiträge
26
Vor etlichen Jahren hatte ich bereits regelmäßig alle möglichen Chilis angebaut und nach längerer Pause letztes Jahr dann wieder mit ein paar Pflänzchen angefangen. Auf das Forum bin ich erst durch meinen Hilferuf gestoßen und will hier jetzt meinen Anbau ein wenig dokumentieren.

Aktuelle Pflanzenliste
  • Carolina Reaper (4x 2x)
  • Moruga Scorpion Caramel (7x 1x)
  • Trinidad Scorpion Yellow (4x 1x)
  • 7 Pot Burgundy (1x)
  • Habanero "Yellow" (6x 1x)
  • De Cayenne (2x von @Zyncron)
  • Aji Little Finger Orange (von @Reinoldus)
  • Serrano (von @Reinoldus)
  • Mini Rocoto (von @DerLiebeJ)
  • Peters Pepper (von @Ogtutchili)
Überwinterte Pflanzen
  • Habanero "Yellow"
  • Habanero "Red"
  • Thai Bird Eye
  • Thai "Hot Pepper"
Die überwinterten Sorten sind von Habaneros aus dem Supermarkt bzw. von Samen die ich von einem thailändischen Basar mitgebracht habe.

Chronologie

Mitte Februar: Aussaat in Jiffy Töpfe im bezeizten Minigewächshaus auf der Fensterbank zur Südost-Seite.
Mitte März: Pikieren der Keimlinge. Fehler Nr. 1: Einien Großteil hab ich nach dem Pikieren im Gewächshaus gelassen. Fehler Nr.2: Alle Keimlinge standen viel zu feucht.
24. März: Auf Anraten der Forenmitglieder alle Keimlinge in bessere und vor allem trockene Erde umgetopft.
8. April: Hab @Papadopulus einen Besuch abgestattet und noch sechs Pflanzen mitgenommen die vom Chili-Basar übrig geblieben sind. Jetzt bin ich bei insgesamt 33 Pflanzen, das ist leider immer noch viel zu viel für unsere Fensterbänke.
29. April: Vieles umgetopft und fast die Hälfte der Pflanzen in gute Hände abgegeben. Jetzt sind es noch 19 Pflanzen, dafür müsste der Platz reichen.
Ende Mai: Bis auf 2 Pflanzen sind alle in ihre endgültigen Töpfe umgezogen.
11. Juni: Alles blüht, vieles trägt auch schon Früchte. Aber reif ist noch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuelle Bilder der neuen Keimlinge und der überwinterten Pflanzen aus dem letzten Jahr.

Inzwischen habe ich mir TKS2 und Perlite besorgt was ich beim nächsten Umtopfem verwenden werde. Als Dünger habe ich Hakaphos Soft Spezial. Bisher kommt der aber nur für die Überwinterer zum Einsatz.
 

Anhänge

  • 2017-04-14 17.15.53.jpg
    2017-04-14 17.15.53.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 90
  • 2017-04-14 17.16.06.jpg
    2017-04-14 17.16.06.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 85
  • 2017-04-14 17.16.15.jpg
    2017-04-14 17.16.15.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 73
Was hast du denn schönes von @Papadopulus mitgenommen?

Deine Pflanzen sehen übrigens jetzt viel besser aus, als die in deinem Hilferuf Gezeigten.
 
Jetzt bin ich bei insgesamt 33 Pflanzen, das ist leider immer noch viel zu viel für unsere Fensterbänke.

33 Pflanzen auf Fensterbänke verteilt? :woot: Das ist sportlich!

Ich bekomm schon die Krise weil aus meinen 12 geplanten Pflanzen inzwischen 18 geworden sind und ich überlege ob noch eine 3. "Birds Eye" aus den Nachzüglern als Nr. 19 dazu kommt. (das hängt damit zusammen dass ich bei einer der beiden "Birds Eye" nichr sicher bin ob das nicht doch eine TMS ist)
 
33 Pflanzen auf Fensterbänke verteilt? :woot: Das ist sportlich!

Die Fensterfront ist immerhin 8 Meter lang (aber komplett darf ich die leider nicht nutzen :angelic:.) Aber 33 Pflanzen sind trotzdem zu viel wenn die mal groß sind. Der Plan ist, einige an Arbeitskollegen zu verschenken. Und irgendwann kommen eventuell die Überwinterer weg. Je nachdem wie sie tragen und wie die Neuen sich entwickeln.
 
Letztes Wochenende war bei mir großes Umtopfen und Aussortieren angesagt. Schweren Herzens musste ich entscheiden welche Pflanzen in ein neues Zuhause abgegeben werden müssen. Knapp die Hälfte, nämlich 14 Pflanzen habe ich abgegeben, 7 verschiedene Arbeitskollegen freuen sich jetzt auf eine Chili-Ernte im Herbst. :)

Übriggeblieben sind bei mir folgende Pflanzen:
  • Carolina Reaper (2x)
  • Moruga Scorpion Caramel (2x)
  • Trinidad Scorpion Yellow (2x)
  • 7 Pot Burgundy (2x)
  • Habanero "Yellow" (2x)
  • De Cayenne
  • Aji Little Finger Orange
  • Serrano
  • Mini Rocoto
  • Peters Pepper
Alle Pflanzen sind jetzt in 13x13 Töpfen und seit dem Umtopfen kann man ihnen förmlich beim Wachsen zuschauen! Ich überlege, ob ich sie nicht bald schon in ihre Endtöpfe umpflanzen muss.

Ein paar Knospen zeigen sich auch schon, bei der Peters Pepper und der Mini Rocoto. Ab geöffnet hat sich bisher noch keine.

In der Zwischenzeit reifen an den Überwinterern die ersten Beeren. Die Habanero von der ich dachte, dass sie gelb wäre, ist wohl doch orange. :D Und an der Annum aus Thailand ist auch die erste Schote knallrot. Ein bißchen Sorgen mache ich mir um den Blattwuchs bei den Chinensen, der lässt noch immer zu wünschen übrig.
 

Anhänge

  • 2017-05-01 14.45.30.jpg
    2017-05-01 14.45.30.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 80
  • 2017-05-01 14.44.51.jpg
    2017-05-01 14.44.51.jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 83
  • 2017-05-01 14.44.11.jpg
    2017-05-01 14.44.11.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 83
Kleines Update: Aus Platzmangel musste ich nochmal ein paar Pflanzen an Arbeitskollegen abgeben und bin jetzt bei 11 Pflanzen + 4 aus dem letzten Jahr. Bis auf zwei (De Cayenne und Aji Little Finger Orange) sind alle in ihren Endtöpfen, 11 Liter oder 14 Liter. Den Rest kann ich hoffentlich kommende Woche endlich umtopfen.

Trinidad Scorpion Yellow und Carolina Reaper
Relativ viele Blüten, aber noch keine Fruchtansätze

Serrano
Ein Meister im In-die-Höhe-Wachsen. So hoch, dass ich sie schon etwas kappen musste. Einige Blüten, aber noch keine Fruchtansätze.

Peters Pepper
Unzählige Blüten und mindestens ein Dutzend Früchte. Einige sind schon so groß, dass ich jeden Tag damit rechne, dass eine reif ist. Die berühmt-berüchtigte Form hat aber keine einzige.

Moruga Scorpion Caramel
Nur vereinzelte Blüten und die neusten Blätter haben einen krausen, leicht verkümmerten Wuchs. Muss ich näher im Auge behalten.

7 Bot Burgundy
Die Pflanze hat mit Abstand die größten Blätte produziert. Die größten sind über 25 cm lang! Einige Blüten, aber noch keine Fruchtansätze.

Aji Little Finger Orange
Die Pflanze ist erstmal an die Decke geschossen und ja sich erst relativ weit oben verzweigt. Inzwischen hat sie aber auch schon viele Blüten und einige Früchte, bis zu 8 cm lang. Wird sich bestimmt über einen größeren Topf freuen. :)

Mini Rocoto
Sehr verästelt und ein richtiger Frühblüher. Inzwischen sind auch jede Menge Früchte dran, die größten mit 4 cm Durchmesser.

De Cayenne
Hat bisher 3 Früchte hervor gebracht, eine davon ist jetzt fast 10 cm lang. Die vielen weiteren Blüten versprechen noch eine gute Ernte.




PS: Das Licht ist momentan sehr schlecht für Fotos. (Zu viel Gegenlicht.) Die muss ich ein anderes mal nachreichen.
 
Jetzt bekommen auch die Chinensen Früchte. Den Anfang macht die Trinidad Scorpion Yellow. Sogar der typische Stachel ist schon erkennbar.
 

Anhänge

  • 2017-06-16 19.31.45.jpg
    2017-06-16 19.31.45.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 58
Zurück
Oben Unten