Doomsday 2014

Heftig, was für Pulver-Mengen :blink:
Ich kann das kaum einschätzen, hast du zufällig noch im Kopf wieviel Kilo (oder Tonnen? :lol: ) an Chilis dafür draufgegangen sind? Das würde mich mal interessieren. Bzw. wie lange hast du denn da zum Mahlen gebraucht?
 
Ich hab die Chilis heuer nicht gewohgen aber es waren etliche Kilo die ich nicht verarbeiten konnte und deshalb lediglich gedörrt habe.
Ich gehe mal davon aus, dass rund 80% Wasser in einer Chilischote ist - und rund 3 kg Pulver kamen raus.
Dann hätte ich - und bitte korregiert mich wenn ich mich verrechnet habe - 15 kg frische Chilis gebraucht!:blink::confused:

Aber mit den ganzen Rocotos die ich heuer hatte, kommen natürlich recht schnell große Mengen zusammen!

Das Mahlen ging dann wieder recht schnell; hab einen Abend lang gebraucht :D
Aber ich musste natürlich auch ein paar Pausen einlegen (Chili-Feinstaub-Belastung ;) )
 
Danke für die schnelle Antwort! :)

15 kg... So viel hab ich gerade mal über die gesamte Saison geerntet. :blink:

Dafür solltest du jetzt aber auch so schnell keine Engpässe mehr beim Pulver haben... In diesem Jahrzehnt :D
 
Verdammt ....seh ich grade was du an Pulvermengen verarbeitet hast :w00t:
Da kannst du aber echt was vertilgen!!!
 
Ich sage immer, wenn jemand dabei ist und ich gerade im Forum stöbere, z.B. so wie hier: Alles Verrückte :D
 
Habe heute einige Threads zum Thema „Überwintern“ durchgelesen.
Bei gefühlt 100 Threads zum besagten Thema gibt es auch die unterschiedlichsten Methoden bzgl Temperatur, Rückschnitt ja/nein, usw.
Dies ist nun mein 3. Versuch Pflanzen über den Winter zu bekommen.

Ich habe die Chilipflanzen Ende Oktober stark zurückgeschnitten und auch die Wurzeln gekürzt.
Danach wurden sie mit frischer Erde in kleinere Töpfe verfrachtet. Davor wurden sie noch kräftig „abgeduscht“ um möglichst keine Läuse etc. mit ins Haus zu holen.
Nun stehen sie im Keller bei derzeit rund 16° C und treiben noch immer sehr stark aus.

Schädlingsbefall konnte ich bislang noch nicht feststellen.

Aber nun gibt’s erst mal ein paar Bilder:


So sehen die Pflanzen im Moment aus:













Z.T Blühen einige sogar schon wieder :)





Eine hat sogar noch eine Beere dran


Rocoto mit ersten Knospen:



Die Stämme sind zum Teil schon etwas „verholzt“


Und noch ein paar neue Triebe an einer Rocoto :)




Zurzeit werden die Pflanzen noch 12 Std/Tag beleuchtet; eventuell wird die Zeit bei kühleren Temperaturen etwas verringert.

Abends werden sie meist noch etwas „eingenebelt“ um so einem möglichen Spinnenmilbenbefall entgegenzuwirken.
Bei meinem ersten Überwinterungsversuch vor einigen Jahren fielen ihnen nämlich etliche Pflanzen zum Opfer!

Ich bin gespannt wie es weiter geht und ob ich ein paar der Pflanzen tatsächlich über die kalte Jahreszeit bringen werde – ansonsten ist dieser Versuch ein netter Zeitvertreib bis die neue Saison startet ;)

Wünsche Euch allen einen guten Start ins Wochenende!
 
Im Moment sehen deine "Überwinterer" doch echt toll aus. Wenn das so weiter geht, kannst du bestimmt Ende Februar schon richtig ernten!

Gruß Volker
 
Wenn Du die Temp wieder erhöhst und weiterhin so beleuchtest, dann bisde ja voll in der Aufzucht. Halt nur mit zurückgeschnittenen Pflanzen :)
 
Ja, die Temperaturen machen mir schon etwas zu schaffen ;)
Für die Aufzucht von Jungpflanzen ist es zu kalt und für Überwinterer beinahe zu warm :confused:
Mal abwarten wie dieser Winter so wird - ansonsten geht die letze Saison nahtlos in die neue über :D
 
Zurück
Oben Unten