dot
Habanerolecker
- Beiträge
- 460
Huhu zusammen,
ich habe auch angefangen mit der 2013er Saison. Nachdem ich mich letztes Jahr mit den Chinensen nicht so recht anfreunden konnte baue ich dieses Jahr nur Pubescens und Anuum an.
Geplant für 2013 sind:
C. Pubescens - Rocoto Mini 4/5
C. Pubescens - Rocoto not Brown 4/5
C. Pubescens - Rocoto Canario 4/5
C. Anuum - Cascabel 4/6
C. Anuum - Large Cherry 3/6
C. Anuum - Piment de Espelette 3/7
C.Anuum - Yuqan 0/5
und evtl. eine unbekannte Anuum vom Chinamann, die ich mal Yuqan nenne, weil das auf der Tüte mit den getrockneten Chilies stand.
Edit: Keimtest erfolgreich - wird angebaut.
Los geht's natürlich mit den Rocotos - die am ersten Dezember für 36 Stunden in Salpeterwasser eingeweicht wurden.
In den kleinen Schraubgefäßen kann man sie dann auch Katzen- und Kindersicher auf die warme Fensterbank stellen.
Alles zusammen, und von den Yuqan habe ich für einen Keimtest auch mal ca. 500 Samen eingeweicht.
Am zweite Dezember kamen dann jeweils fünf Samen in die Erde. Zwei starke Pflanzen werde ich mir dann hinterher da heraussuchen.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht die Samen direkt in TKS2 in gelochte Kunststoff-Schnappspinchen zu sähen. Die kann man dann schön auseinanderbrechen wenn sie durchwurzelt sind und beschädigt nichts.
Die Pinchen bleiben oben offen und stehen ordentlich warm auf der Fensterbank über der Heizung.
Und das Resultat sieht dann so aus. Nach 8 Tagen zeigen sich die ersten Rocoto not Brown. Die Erde ist grade sehr feucht vom sprühen, das ist nach ein paar Minuten wieder weg. Schimmel gibts keinen.
Jens
ich habe auch angefangen mit der 2013er Saison. Nachdem ich mich letztes Jahr mit den Chinensen nicht so recht anfreunden konnte baue ich dieses Jahr nur Pubescens und Anuum an.
Geplant für 2013 sind:
C. Pubescens - Rocoto Mini 4/5
C. Pubescens - Rocoto not Brown 4/5
C. Pubescens - Rocoto Canario 4/5
C. Anuum - Cascabel 4/6
C. Anuum - Large Cherry 3/6
C. Anuum - Piment de Espelette 3/7
C.Anuum - Yuqan 0/5
und evtl. eine unbekannte Anuum vom Chinamann, die ich mal Yuqan nenne, weil das auf der Tüte mit den getrockneten Chilies stand.
Edit: Keimtest erfolgreich - wird angebaut.
Los geht's natürlich mit den Rocotos - die am ersten Dezember für 36 Stunden in Salpeterwasser eingeweicht wurden.
In den kleinen Schraubgefäßen kann man sie dann auch Katzen- und Kindersicher auf die warme Fensterbank stellen.
Alles zusammen, und von den Yuqan habe ich für einen Keimtest auch mal ca. 500 Samen eingeweicht.
Am zweite Dezember kamen dann jeweils fünf Samen in die Erde. Zwei starke Pflanzen werde ich mir dann hinterher da heraussuchen.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht die Samen direkt in TKS2 in gelochte Kunststoff-Schnappspinchen zu sähen. Die kann man dann schön auseinanderbrechen wenn sie durchwurzelt sind und beschädigt nichts.
Die Pinchen bleiben oben offen und stehen ordentlich warm auf der Fensterbank über der Heizung.
Und das Resultat sieht dann so aus. Nach 8 Tagen zeigen sich die ersten Rocoto not Brown. Die Erde ist grade sehr feucht vom sprühen, das ist nach ein paar Minuten wieder weg. Schimmel gibts keinen.
Jens