RE: Dr. Manhattan meldet sich auch 2013 wieder mit 152 Chili Pflanzen zurück
Immerhin hatte die Rocote vorgestern ihren 4 Monatigen Geburtstag
Bin dieses Jahr eh sparsam mit den Pflanzen in den Töpfen.
Bis heute hatte ich jedes Jahr mindestens drei Pflanzen in einen etwa 10 Liter Topf gepflanzt.
Wuchsen wie Sau!
Ebenso hatte ich leztes Jahr in einem 1 Meter breiten Pflanztopf, 11 Stauden drinnne.
Jede wurde was, jede Trug wie verrückt.
Im Herbst, als ich die Pflanzen entsorgte, hatten viele Pflanzen eine nur etwa Honigmelone großen Wurzelballen.
Heuer werde ich mal versuchen, weniger rein zu setzen.
Nur Interessehalber, ob es einen Unterschied geben wird.
Chili and the Hellboys schrieb:
Starke Sache!! Tolle Pflanzen!
Darf ich fragen wie du dein GWH beheizt? Mit Styropor abdecken und dämmen ist ne gute
Maßnahme. Ich benutze im Übergang einen Katalyt - Ofen, welcher mit Gas betrieben wird.
Momentan ist aber bei nächtlichen Temperaturen bis - 5 Grad (MINUS FÜNF!!!) nicht daran zu denken!!
Der Styropor ist nur 1 1/2 cm dick.
Dient nur gegen die Kälte, die seitlich kommt.
Heizen tu ich das GWH mit einem Elektroüfter bzw. Heizer mit Thermostat.
Auch hier haben wie eine saukälte.... :/
Im GWH hab ich eine Temperatur um die 16 bis 20 Grad.
Edit:
Hab sogar zwei Bilder gefunden, vom lezten Jahr..
Hier sind 11, wenn nicht sogar 12 Chili Pflanzen drin, weiß es nicht mehr so genau
Aji, Habanero, Trinidad...
Und hier ein dreier Paket an Bhut Jolokias.
Zwei wuchsen wie verrückt und haben mir bis zuletzt jede Menge Früchte geschenkt.
Die dritte Pflanze blieb von Anfang an etwas zurück und hätte sie erst gar nicht einsetzen sollen...
Die anderen zwei zeugten Früchte, sie teilweise größer als ein Ei waren.
Hab auch extra ein Bild gemacht damals, aber ich finde es momentan nicht...
Ich habe nie genau darauf geachtet, die Chili´s in größtmögliche Töpfe zu pflanzen...
Das Foto wurde Anfang August gemacht, es hat sich dann noch sehr viel getan mit der Bhut.
Das 12 in 1 Foto... Anfang Juli