Draußen überwintern?

maheu

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
Hallo,

ich habe diese Saison das erste Mal Chilis angepflanzt und war damit relativ erfolgreich. Die meisten Samen habe ich schon im Dezember ausgesät und viele Pflanzen tragen schon lange Früchte.

Nun fände ich es schade, wenn die Chilis nur für diese eine Saison wären und ich würde sie daher gerne überwintern. Leider sind es so viele Pflanzen, dass ich in der Wohnung keinen Platz habe.
Ich habe aber eine sehr große Dachterrasse, auf der ich auch ein kleines Häuschen für die Chilis aufstellen könnte.

Gibt es erartige (zusammenklappare - damit ich im Sommer das Teil wieder wegräumen kann) Gewächshäuser oder Zelte, mit denen ich die Chilis draußen über den Winter bringen kann ohne dass sie Frostschäden davontragen?

Sorten habe ich viele unterschiedliche: u.a. Habanero Red, Habanero Chocolate, Carolina Reaper, Fresno Orange, Furila, African Bird Eye, Jalapeno, Scotch Bonnet und noch einige andere, die mir jetzt nicht einfallen.

Vielen Dank schonmal!

MfG
maheu
 
Wie @Jolokiachello schon sagt, mit einer Heizung wäre das möglich.
Aber bei den Sorten, die Du da aufzählst, kannst Du besser alles entsorgen und nächste Saison neu aussäen.

Der Aufwand lohnt nicht. Außer man hat sowieso im Keller oder so Platz.
Aber extra ein GWH oder Zelt mit einer Heizung auf der Terasse einzurichten lohnt sich wirklich nicht. ;)
Da bist Du mit einer Neuaussaat besser dran, hast keine Heizkosten und mußt Dich nicht um Schädlingen herumärgern. :)
 
Hallo,

vielen Dank und vielen Dank auch für den Link. Werde mich da mal durchkämpfen durch den Thread :)

Welche Heizung käme da in Frage? Gibt es eigene Heizungen für diesen Anwendungsbereich?

Mir geht es ehrlichgesagt nicht nur um die Wirtschaftlichkeit sondern auch einfach darum, dass ich es schade fände, wenn die Pflanzen eingehen würden. Sie haben sich echt schön entwickelt, wuchern richtig und sie dann einfach zu entsorgen finde ich schade.

Ist die Gefahr des Schädlingsbefalls im Winter etwa größer? Warum denn das?


MfG
maheu
 
Hallo maheu,

Vor einiger Zeit gab es dazu auch schon eine Diskussion in diesem Thread: https://chiliforum.hot-pain.de/threads/gewaechshaus-an-der-hauswand.34345

Meiner Meinung steht der Heizaufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen. An deiner Stelle würde ich schauen, ob du die Pflanzen z.B. im Treppenhaus Platz finden. Du kannst sie dann für die Kaltüberwinterung zurückschneiden.
Ansonsten kannst du die Pflanzen ja auch an Leute in deiner Umgebung abgeben.
 
Hängt natürlich vom Platz ab, aber ein paar Pflanzen kann man Indoor gut überwintern.

Deine Chili-Sorten werden alle nicht so groß und können auch unbeschnitten überwintert werden.

Ende Februar kommen dann meist die ersten Blüten und im Mai kannst du schon die erste Ladung ernten.

Überwinterte Habanero Orange am 25.5.2015, Nordfenster

20150524_112118-klein.jpg
 
Ohne extra Beleuchtung.
Pflanze habe ich aber sehr früh hereingenommen, so dass sie Zeit hatte sich an den Standort zu gewöhnen, bevor die Tage sehr kurz wurden.

Nordfenster ist aber weniger etwas für Anfänger. Da muss schon alles stimmen.
 
Chili-Früchte, die unter wenig optimalen Bedingungen (Winter, schlechter Sommer, Herbst) reif werden, sollte man immer möglich lange an den Pflanzen lassen. Frühestens zwei Wochen nach dem Farbwechsel ernten!

Ich habe sie lange den der Pflanze gelassen und daher war der Geschmack völlig normal.
An eine Hochsommerfrucht, von einem guten Sommer, kamen sie natürlich nicht heran.
 
Vielen Dank für eure Antworten! Die Idee mit dem Stiegenhaus ist tatsächlich nicht schlecht, vielleicht lässt sich da was machen. Ein paar in der Wohnung, ein paar im Stiegenhaus und ein paar bei anderen Leuten. vielleicht klappt das ja :)
Ich werde mir auch noch den Thread den @GrowBou gepostet hat ansehen, vielen Dank!

@Anfänger2013 deine Habanero ist wirklich beeindruckend. Deshalb fände ich es halt so schade, wenn man sie wegwerfen müsste.

LG
 
Zurück
Oben Unten