Echte Wachstumsprobleme - Trauermücken?

kayjay

Chilitarier
Beiträge
2.195
Hallo zusammen,
ich habe mit ca. 6-12 Pflänzchen richtige Probleme, es geht einfach nicht weiter. Zuerst dachte ich ok, manche brauchen halt länger, aber jetzt vermute ich doch einen Angriff von Schädlingen.
Das größte Problem (und was mich am meisten schmerzt) haben meine beiden HP22B und eine Pimenta da neyde. Die bewegen sich seit Wochen nicht vorwärts. Da ich die Trauermücken anfangs nicht so wahr- und auch ernstgenommen habe, vermute ich eben, daß deren Larven sich an den Wurzeln der Zwerge vergiffen haben. :arghh:

Hier mal Bilder, seit ca. 2-3 Wochen ist da im Prinzip kein Wachstumsfortschritt zu erkennen.

3003_01.jpg


die erste (Un)Glücksreaper mit den 3 Keimblättern

3003_02.jpg


die zweite, man erkennt in der Makroaufnahme auch schon Blattschädigungen, möchte ich mal sagen! :eek:

3003_03.jpg


Die PdN, die als erste geschlüpft ist, vor ca. 4 Wochen?!

3003_04.jpg


Und hier die PdN, die mind. 2! Wochen später nachgezogen wurde!!

3003_05.jpg



Was würdet ihr sagen, normales, langsames Wachstum oder Schädlingsbefall, wie soll ich vorgehen?
Vorsichtiges Umtopfen und die Erde genau betrachten oder einfach warten? Sonne haben sie, alle anderen Pflanzen am Südfenster sind schnell und prächtig gewachsen und haben teilweise schon das dritte Blattpaar. Ich muß vielleicht noch erwähnen, daß vor allem diese 3 Kandidaten zuerst die großen Schuhe verpaßt bekamen, somit vielleicht entweder nur dabei sind, viele Wurzeln zu bilden oder eine größere Angriffsfläche für die Eier von Trauermücken boten.. :unsure:

Hilffffeee!
 
Erstmal die üblichen Fragen.
Welche Erde?
Gedügt?
Wieviel gießt Du?
Welche Temperatur haben sie?
Wieviel Licht?

Mein erster Eindruck
Erde sieht nass aus.
Pflanzen stehen zu kalt?
 
1. Anzuchterde mit ca. 10-20% Perlite
2. Noch nicht gedüngt
3. Nicht zu naß, vorhin erst gegossen, daher feuchte Oberfläche
4. Tagsüber ca. 22° Grad, also Raumtemp., bei Sonnenschein natürlich mehr, nachts haben/hatten sie nicht weniger als 16°
5. Südfenster, relativ viel Licht und Sonne

Ich möchte noch erwähnen, daß die meisten meiner Pflanzen da standen, Annuum, Baccatum, Chinense und Frutescens - und die meisten sind auch toll gewachsen, auch die Superhots (BJ und 7Pot) Wie man sehen kann, ist auch eine Tabasco dabei, die beiden anderen kriegen schon das 5.te Blattpaar! (fast gleichzeitig geschlüpft!) Also wenn ich mich recht erinnere, waren diese Problemkinder sogar die ersten, denen ich den größeren Topf spendiert habe..
 
Danke für den Link, möchte aber aus mehreren Gründen kein "Gift" im Haus verwenden. Habe eh schon überall Gelbtafeln, an denen auch schon ziemlich viele TM's hängen, aber Gift in der Wohnraumluft, muß nicht sein.. :facepalm:
Lieber lege ich persönlich Hand an und topfe um usw..
 
Gut wer Kinder und Hausiere hat ist das eher nicht zu Empfehlen , aber mit einer alten Mikrowelle Erde auf dem Balkon kochen geht sehr gut Geruch ist alles andre als schön:dead:.
 
Hallo Reiner.
Vielleicht wäre es sinnvoll das Problem auch ohne Gift an 2 Fronten anzugehen.

Mit den Gelbtafeln erledigst Du nur geschlechtsreife Tiere, das kann vor oder nach der Eiablage im Substrat der Fall sein.

Die Einwände zum Gift in der Wohnung sind nachvollziehbar, dennoch solltest du das Problem auch in der Erde angehen. Die Larven die an den Wurzeln sind das Problem und allein mit Gelbtafeln kommst Du da nicht raus.

Ich würde in Deiner Situation zu Nematoden greifen. Die kannst Du Dir einfach bestellen übers Netz und beim giessen einbringen. Die Geschichte ist biologisch, ungiftig für Mensch und Tier und wenn es keine Nahrung mehr gibt sterben die Nützlinge einfach. In der Wohnung krabbelt danach nichts rum, keine Sorge.

Auf die Art hättest Du sicher schnell Ruhe. Eltern mit Gelbtafeln abfangen und den Nachschub aus der Erde unterbinden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte mal einen Schwung Pflanzen geschenkt bekommen mit hunderten von Trauermücken. Ich hab die Erde getauscht und der Spuk war vorbei.

Der Wachstumsstop kommt aber nicht von Trauermücken alleine
 
Ich danke euch für eure Antworten! :thumbsup:
Werde es einfach so machen, wie Babsi es vorgeschlagen hat und die Schwächlinge dann ins GWH stellen, das erscheint mir momentan das vernünftigste und günstigste. Wenn die HP22B's tatsächlich draufgehen sollten, dann hat es so sein sollen.. :oops:
Von allen anderen Problemkindern habe ich ja noch mind. 1-2 oder sogar 3 gut gewachsene. :thumbsup:
 
Die Erde vorsichtig abbröseln und die ganze Pflanze im sauberem Leitungswasser paar mal komplett tunken bis die Erde weggespült ist. Nur an den Blätten anfassen oder in die Hand legen.
Dann wieder eintopfen und mäßig festdrücken damit die Wurzeln Erdschluss haben.
Vielleicht nicht die ersten Tage in volle Sonne. Könnten Versorgungsprobleme auftreten.

Für eine saubere Trennung von befallenen und neu getopften sorgen, damit die TM nicht mit umziehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir im Büro machen sich auch Trauermücken aus den Pflanzen meiner Kollegen breit.

Ich rücke den Viechern hiermit zu Leibe.
ungiftig, biologisch, unbedenklich.
Hab den ganzen Thread jetzt gelesen und mir qualmt der Schädel! :rolleyes:
Bin halt auch nicht mehr der jüngste.. ;) :laugh:
Wenn ich das Mittelchen ohne Internetbestellung beschaffen kann, werde ich es vlt. antesten, ansonsten werde ich Babsi's Rat folgen, der mir auch "angenehmsten" und gesündesten erscheint. Außerdem hatte ich mir auch genau solche Methoden vorgestellt, wollte einfach nur eine "Bestätigung" :thumbsup:
Bin halt auch irgendwie ein Ökofuzzi geworden.. :D
Trotzdem herzlichen Dank an alle für die prompte und anteilnehmende Hilfestellung. :happy:
 
Im Büro habe ich keine andere Möglichkeit. Alle Kollegen haben irgendwo Pflanzen. Die TM haben sich bereits überall eingenistet und schwirren mit Interesse um meine Chilis. Also hilft dort nur ein Mittel gegen die Viecher. Da ich für biologische / ungiftige Lösungen bin, fand ich das Stechmückenfrei äußerst sympatisch. Ein auf Mückenlarven spezialisiertes Bakterium, was sonst für alle anderen unbedenklich ist.
3 Tropfen auf einen Lieter Gießwasser, fertig. Machen auch schon einige Kollegen mit.
Das Zeug gibt es hier auch in der Garten/-teich Abteilung im Baumarkt.
 
Hallo und guten Abend,
Ich bin heute wie folgt vorgegangen:
6 meiner unterentwickelten Zwerge umgetopft, von übermäßigem Wurzelwachstum keine Rede! Die Wurzeln waren extrem klein! :rolleyes:
Wurzeln also vorsichtig komplett von Erde befreit, abgespült und in frische Erde gesetzt.
Scheinen es alle gut überstanden zu haben und beim Betrachten der alten Erde habe ich winzige weiße Fäden wahrgenommen, die nicht mit Perliten vergleichbar sind. Danach kamen alle 6 ins Gewächshaus, ich erhoffe mir da Vorteile. Tagsüber mehr Wärme und Sonne, nachts etwas kühler als im Haus.
Alle restlichen Pflanzen mit einer etwas unterdosierten Neem-Lösung gegossen.
Jetzt mal die nächsten Tage abwarten, ich werde berichten.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ärgerlich. Hoffentlicht klappt deine Umtopf Aktion.
Als wir letztens beim Toom waren haben wir wieder unsere lieblings Erde gekauft.
40l bio Tomaten und Gemüseerde.
Ich wollte schon mal 80l haben. Aber die Erde lag schon länger drinnen rum. Ich leg ein Sacki in den Einkaufswagen unterhalte mich mit meiner Frau schau runter und seh die Viecher. Die waren in jedem Sack und die Luftlöcher sind deren Haustüren.
Dann war klar wir nehmen nur 1 Sacki und sterilisieren in der Mikro.
Hat super geklappt und wir warten jetzt auf die neue Lieferung bis wir Erde für draußen brauchen. Weil die Erde bleibt immer locker und luftig auch wenn sie trocken ist durch die Fasern. Da sparen wir schonmal Geld für Perlite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten