kayjay
Chilitarier
- Beiträge
- 2.195
Hallo zusammen,
ich habe mit ca. 6-12 Pflänzchen richtige Probleme, es geht einfach nicht weiter. Zuerst dachte ich ok, manche brauchen halt länger, aber jetzt vermute ich doch einen Angriff von Schädlingen.
Das größte Problem (und was mich am meisten schmerzt) haben meine beiden HP22B und eine Pimenta da neyde. Die bewegen sich seit Wochen nicht vorwärts. Da ich die Trauermücken anfangs nicht so wahr- und auch ernstgenommen habe, vermute ich eben, daß deren Larven sich an den Wurzeln der Zwerge vergiffen haben.
Hier mal Bilder, seit ca. 2-3 Wochen ist da im Prinzip kein Wachstumsfortschritt zu erkennen.
die erste (Un)Glücksreaper mit den 3 Keimblättern
die zweite, man erkennt in der Makroaufnahme auch schon Blattschädigungen, möchte ich mal sagen!
Die PdN, die als erste geschlüpft ist, vor ca. 4 Wochen?!
Und hier die PdN, die mind. 2! Wochen später nachgezogen wurde!!
Was würdet ihr sagen, normales, langsames Wachstum oder Schädlingsbefall, wie soll ich vorgehen?
Vorsichtiges Umtopfen und die Erde genau betrachten oder einfach warten? Sonne haben sie, alle anderen Pflanzen am Südfenster sind schnell und prächtig gewachsen und haben teilweise schon das dritte Blattpaar. Ich muß vielleicht noch erwähnen, daß vor allem diese 3 Kandidaten zuerst die großen Schuhe verpaßt bekamen, somit vielleicht entweder nur dabei sind, viele Wurzeln zu bilden oder eine größere Angriffsfläche für die Eier von Trauermücken boten..
Hilffffeee!
ich habe mit ca. 6-12 Pflänzchen richtige Probleme, es geht einfach nicht weiter. Zuerst dachte ich ok, manche brauchen halt länger, aber jetzt vermute ich doch einen Angriff von Schädlingen.
Das größte Problem (und was mich am meisten schmerzt) haben meine beiden HP22B und eine Pimenta da neyde. Die bewegen sich seit Wochen nicht vorwärts. Da ich die Trauermücken anfangs nicht so wahr- und auch ernstgenommen habe, vermute ich eben, daß deren Larven sich an den Wurzeln der Zwerge vergiffen haben.
Hier mal Bilder, seit ca. 2-3 Wochen ist da im Prinzip kein Wachstumsfortschritt zu erkennen.
die erste (Un)Glücksreaper mit den 3 Keimblättern
die zweite, man erkennt in der Makroaufnahme auch schon Blattschädigungen, möchte ich mal sagen!
Die PdN, die als erste geschlüpft ist, vor ca. 4 Wochen?!
Und hier die PdN, die mind. 2! Wochen später nachgezogen wurde!!
Was würdet ihr sagen, normales, langsames Wachstum oder Schädlingsbefall, wie soll ich vorgehen?
Vorsichtiges Umtopfen und die Erde genau betrachten oder einfach warten? Sonne haben sie, alle anderen Pflanzen am Südfenster sind schnell und prächtig gewachsen und haben teilweise schon das dritte Blattpaar. Ich muß vielleicht noch erwähnen, daß vor allem diese 3 Kandidaten zuerst die großen Schuhe verpaßt bekamen, somit vielleicht entweder nur dabei sind, viele Wurzeln zu bilden oder eine größere Angriffsfläche für die Eier von Trauermücken boten..
Hilffffeee!