Echte Wachstumsprobleme - Trauermücken?

bis 3/4
Die Tüte habe ich glaube ich nicht mehr, werde aber mal nachsehen. Gedüngt habe ich sie schon, vor allem die größeren - aber ich habe die Dosierung schon unterschritten, ich wollte den Kleinen einfach nicht die Wurzeln verbrennen! Vielleicht war es doch zu wenig..
Nun, die Frage ist, wie viel Dünger kommt denn bei Dir bei der Pflanze an? Immer nur einen Schluck Wasser mit Dünger? Dann wieder einen Schluck Wasser oben drauf? immer so weiter? Dann sickert Wasser/Düngerlösung an den Rand des Topfes und lagert sich dort ab. Die Konzentration kann dann dort steigen und die Wurzeln schädigen.
Oder gießt Du nur mal "ein paar ml" Wasser mit Dünger? Dann kann das in de Summe auch zu wenig Dünger sein.

Oder gießt Du bis das Wasser unten rausläuft (mache ich spätestens ab dem 2. Blattpaar so) dann auch mit Düngerlösung?


Ich gieße von oben bis der Untersetzer fast voll ist mit Haka 0,5g/l, lasse einige Minuten stehen, stelle auf einen Rost zum Abtropfen und kann somit auf Nummer sicher gehen, dass Salz bzw. Düngerablagerungen weggespült werden. Das mache ich einmal die Woche. Ggf. wird mit etwas Wasser in der Woche nachgegossen, aber erst wenn die Blätter hängen. Das kann man auch von unten über den Untersetzer machen, dann verteilen sich evtl. Salze vom Topfboden wieder gleichmäßig in der Erde.
Bei der Methode saufen meine großen Pflanzen in 4L Töpfen ca. 1/2 bis 3/4 Liter Düngerlösung pro Topf und Woche.
Die Kleineren (so groß wie Deine 7 Pot Brainstrain yellow) stehen in 1 L Töpfen. Die bekommen da auch schon 100 bis 200ml Lösung 1x die Woche ab.
Mengen je nach Wetter/Sonne.
 
Ich gieße schon so, daß es unten rausläuft und lasse abtropfen, ca. 1x pro Woche mit Dünger, also im großen und ganzen wie Du es beschreibst. Zur Zeit, bzw. den letzten Tagen trocknen halt immer nur die ersten Milimeter ab, darunter ist schon noch Feuchtigkeit. Ich werde mich jetzt mal mit Gießen zurückhalten, sehen was sich tut
 
Dann sollten die Nährstoffe über das Gießwasser/Erde eigentlich ausreichen. Ablagerungen sollten dann auch kein Problem sein.
Ggf. standen sie etwas zu feucht, wenn Du öfter nachgegossen hast. Oberfläche Trocken und Topf schwer bedeutet bei mir immer => nicht gießen. Ich richte mich eher nach dem Topfgewicht.
Nur bei frisch umgetopften klappt das die ersten 2 Wochen nicht, da die Wurzeln noch zu sehr in der Mitte wachsen. Da muss man ggf. etwas in der Mitte nachkippen (mache ich aber nur, wenn im Schatten die Blätter hängen).

Wenn ich nachdenke, dann kommen meine kleinen Pflanzen mit 1 x die Woche durchdringend gießen hin.
Meine SHP welche recht viel säuft ist jetzt 60 cm hoch, 30 cm breit und trägt Früchte und Blüten wie verrückt. Da kann ich in einer sonnigen Woche 2 x durchdringend gießen (Topf jeweils seehr leicht ) und dann saufen sie je ca. 3/4 L / Woche.
 
@Zackorz
Also direkt "herumfliegen" sieht man bei mir auch nie mehr als 2-4! Trotzdem hängen an den Gelbstickern zwischen 20 und 40! ;) Darf man glaube ich nicht unterschätzen.
 
Deswegen, Anzucherde hat kaum Dünger.
Das könnte die gelben Blätter erklären.
Hast Du gedüngt? Nicht gleich düngen nur schreiben ob.
Hast Du die Tüte von der Erde noch? Wenn ja mal ein Bild von den Inhalten bitte.
Hallo Babsi,
hab die Tüte doch noch. Sie ist auch leicht vorgedüngt, darum habe ich in den ersten beiden Wochen nach dem Umtopfen noch keinen Dünger verwendet.
 

Anhänge

  • 20160406_153656.jpg
    20160406_153656.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 54
  • 20160406_154304.jpg
    20160406_154304.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 53
:D
Auf der Tüte steht wieviel N und P und so drinnen ist. Das ist wichtig.
Also die Inhaltsstoffe.

:thumbsup: Da ist es ja.

Vielleicht schreiben die Profis was zu den Inhaltsstoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die österreichischen Deklarationen sind echt sehr ungenau. Gesamtsalzgehalt <3g/l kann für Jungpflanzen von nahezu Null Düngung bis Überdüngung alles sein.

Genauso aussagekräftig sind NPK-Werte von 50 bis 250mg/l.

Gibt es vielleicht eine Deklaration für den deutschen Markt? Mit der kann man meistens viel mehr anfangen.
 
Tja Markus,
Ich habe ehrlich gesagt nicht die geringste Ahnung! :oops: :D
Hier im Ösiland ist vieles ganz anders als in Deutschland (aber ehrlich gesagt meistens besser :whistling:) - da müßte man mal nachforschen. Ich bin mit der ganzen Materie leider überhaupt nicht vertraut, im Gegensatz zu euch! :thumbsup:
Habe jetzt jedenfalls einen Feldversuch mit den Todeskandidaten gestartet: Eine der Hp22B, die eine PdN, Tabasco und Aji Benito zu meiner Schwiegermutter gebracht. :roflmao:
Wenn sie überleben, dann nur DORT! :laugh:
Sie hat einfach einen grünen Daumen, dabei tut sie laut ihrer eigenen Aussage NICHTS!! :D :cool:
Aber sie war lange Jahre Krankenschwester und hat ein Gemüt und eine Herzlichkeit, die man heute kaum noch findet - vielleicht ist es nur ihre mentale Ausstrahlung, die Pflanzen doppelt so schnell wie bei mir wachsen läßt, k. A... ;)
 
Tust du vielleicht zu viel?
Wenn ich das nur wüßte.. :sorry: Aber ich glaube Du hast recht!!!
Wahrscheinlich ist es so, ich bin auf eine Art "Perfektionist", der immer alles genau haben will, aaaaaber: Auf diesem Gebiet bin im Vergleich zu den meisten von euch ein Grünschnabel und Dilletant und sollte mir einfach auch was sagen lassen. Das ist leider schon immer meine Schwäche gewesen, gebe ich zu. :oops: :rolleyes:
 
Ich habe meine Babies heute nicht bei Tageslicht gesehen, war ein harter, langer Tag. Morgen nachmittag werde ich mir alles mal genau anschauen. ;)
Dafür, daß ich nie Heizmatten und Kunstlicht verwendet habe, erst Anfang bis Mitte Februar begonnen habe, sieht es glaube ich nicht mal sooo schlecht aus.
Gut, habe (wohl) die Reapers und eine PdN verloren, ein paar Zöglinge gibt es und ein paar halb kranke Pflanzen - aber im großen und ganzen darf ich mich eigentlich nicht beschweren. Mind. die Hälfte wird vlt. gut wachsen und damit habe ich immer noch genug zu tun..
 
Könnten es Trauermücken gewesen sein?
Ich habe heute, schweren Herzens, einen Teil meiner Anzucht 2016 abgeschrieben.
Die Keimlinge kamen einfach nicht aus dem Quark, ichvermute, dass ein Pilz oder Schädling die Sämlinge angegriffen hat.
So sah ein 3 Wochen alter Keimling aus:
20160412_192426.jpg 20160412_192453.jpg
Scheinbar habe ich mir irgendwas ins Haus geschleppt, was die Wurzeln zerlegt.
Das Substrat ist wie immer Cocos-Perlite-Mix gewesen.
Seltsam ist, dass Tomaten und andere Pflanzen keine Probleme zeigen und das auch nur ein Teil der Sämlinge draufgegangen ist.
Anzucht lief nach bewährtem Schema: Einweichen, in Substrat und dann warm und leicht feucht.
Insekten konnte ich in dem Medium nicht entdecken, weder Larven noch adulte Tiere 20160412_193147.jpg

Alles sehr seltsam...
 

Anhänge

  • 20160412_193107.jpg
    20160412_193107.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 53
Die Keimlinge sehen aber mal abgesehen von den fehlenden Wurzeln oben gut aus. Hast Du sie in andere Erde getopft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mich auch gewundert, aber sie hatten Null Wurzelwachstum und die Wurzelspitze sah vertrocknet aus.
Die Keimlinge hab ich entsorgt, es gibt noch genug andere :)
Bin spät dran dieses Jahr und hatte schon vor zwei Wochen das Gefühl, das etwas nicht stimmt.
Also habe ich noch eine gute Handvoll von den leider nicht sortenreinen Samen aus dem letzten Jahr keimen lassen, vorsichtshalber in anderem Substrat.
Aber das die anderen Keimlinge und Stecklinge keine Probleme habe... alles sehr seltsam. Aber was solls, es soll Spaß machen und
den werde ich mit den Limon x Irgendwas sicher haben :D
 
Zurück
Oben Unten