Danke für die Antwort, Patrick. Und ich hätte da direkt die nächste Frage....
Warum machst du das mit dem in verschiedene Topfgrößen umtopfen? Ich habe bei oophags Saison gelesen, dass er mittlerweile nicht mehr permanent umtopft, sondern sie direkt in die spätere angenommene End-Größe setzt. Welche Vor- oder Nachteile hat das Umtopfen bei Chilis? Wir (meine Palmendealer und einige Palmenbekloppte und ich) haben mal einen Vergleich angestellt für Palmen, da haben sich letztlich keine Vor- oder Nachteile im Wachstum gezeigt. Es wird ja gern gesagt, dass die Pflanzen bei zu großen Töpfen zuerst ins Wurzelwachstum investieren und somit der oberirdische Teil langsamer kommt, aber das hat sich bei den (langsamwüchsigen) Palmen dafür dann später ausgeglichen bzw. konnte gar nicht erst bemerkt werden. Der Vorteil, direkt die Endtopfgröße (bei dem Wort muss ich selbst schmunzeln, auch, wenn ich kein Autofreak bin) zu nehmen, wäre weniger Arbeit, weil permanentes Umtopfen entfällt.
Und ab wann sollte ich düngen? Derzeit sind meine Keimlinge in nährstoffarmer Anzuchterde, weil ich dachte, damit entwickeln sie bessere Wurzeln. Denkfehler? Muss ich denen vielleicht jetzt schon Dünger geben? Dieses Hakaphos habe ich noch nicht, muss ich erst besorgen. Tut es für den Übergang bis zum Umtopfen in Tomatenerde denn ggf. auch in Wasser aufgelöstes Blaukorn? Citrus- oder Palmendünger möchte ich denen ungern zumuten, das bringt es nicht wirklich.
Danke für die Gelegenheit, dir Fragen zu stellen.