Ecuadorian Brown's Saison 2017

Wow, die sehen ja allesamt schon klasse aus!

Ich hätte da direkt auch mal eine Anfängerfrage zu deiner Technik. Wenn ich das richtig sehe, setzt du jeweils 2 - 3 Samen in einen Topf und vereinzelst sie dann später? Hast du die Töpfe bis zum Keimen irgendwie abgedeckt oder so, damit die Luftfeuchtigkeit erhalten bleibt? Ich versuche mich dieses Jahr erstmalig selbst an Chilis, daher hab ich "meine Technik" noch nicht wirklich entwickelt. Beim Lesen in diesem Forum sind mir jedenfalls schon diverse meiner Fehler aufgefallen... ;-)
 
Wow, die sehen ja allesamt schon klasse aus!
Vielen Dank! :)

Nun zu deiner Frage: Genau richtig, ich setze meistens zwei Samen in einen Topf (nur bei sehr kleinen Samen drei) und pikiere diese dann später (ca. nach 3 Wochen) in 7er Töpfe und dann immer stufenweise in größere Töpfe.


Bis zum Keimen bleiben die Chilis im Minigewächshaus, sobald sich ein Kringel zeigt, stelle ich sie dann (damit sie nicht spargeln) unter die Pflanzenlampen.

daher hab ich "meine Technik" noch nicht wirklich entwickelt. Beim Lesen in diesem Forum sind mir jedenfalls schon diverse meiner Fehler aufgefallen... ;-)
Du hast ja noch genügend Zeit deine Technik zu finden und Fehler sind am Anfang ganz normal! :)

Wenn du weitere Fragen hast, kannst du sie gerne stellen! :thumbsup:
 
Danke für die Antwort, Patrick. Und ich hätte da direkt die nächste Frage.... :D

Warum machst du das mit dem in verschiedene Topfgrößen umtopfen? Ich habe bei oophags Saison gelesen, dass er mittlerweile nicht mehr permanent umtopft, sondern sie direkt in die spätere angenommene End-Größe setzt. Welche Vor- oder Nachteile hat das Umtopfen bei Chilis? Wir (meine Palmendealer und einige Palmenbekloppte und ich) haben mal einen Vergleich angestellt für Palmen, da haben sich letztlich keine Vor- oder Nachteile im Wachstum gezeigt. Es wird ja gern gesagt, dass die Pflanzen bei zu großen Töpfen zuerst ins Wurzelwachstum investieren und somit der oberirdische Teil langsamer kommt, aber das hat sich bei den (langsamwüchsigen) Palmen dafür dann später ausgeglichen bzw. konnte gar nicht erst bemerkt werden. Der Vorteil, direkt die Endtopfgröße (bei dem Wort muss ich selbst schmunzeln, auch, wenn ich kein Autofreak bin) zu nehmen, wäre weniger Arbeit, weil permanentes Umtopfen entfällt.

Und ab wann sollte ich düngen? Derzeit sind meine Keimlinge in nährstoffarmer Anzuchterde, weil ich dachte, damit entwickeln sie bessere Wurzeln. Denkfehler? Muss ich denen vielleicht jetzt schon Dünger geben? Dieses Hakaphos habe ich noch nicht, muss ich erst besorgen. Tut es für den Übergang bis zum Umtopfen in Tomatenerde denn ggf. auch in Wasser aufgelöstes Blaukorn? Citrus- oder Palmendünger möchte ich denen ungern zumuten, das bringt es nicht wirklich.

Danke für die Gelegenheit, dir Fragen zu stellen. :thumbsup:
 
Also, ich mache das mit dem Umtopfen aus einem Grund: Ich meine, dass die Pflanze in ihrem Wachstum erstmal nicht gehemmt wird, wenn sie das Gefühl hat, unendlich (Besispiel Erde) wachsen zu können. Wenn sie mit den Wurzeln an ein Hinderniss (Topfwand)kommt, dann (könnte) dies das Wachstum hemmen.

Ein weiterer und durchaus weniger theoretischer Grund ist, dass die Pflanze so ständig in frische Erde kommt. Diese ist dann auch für einige Wochen vorgedüngt.

Desweiteren ist da noch das Platzproblem unter dem Kunstlicht, welches mich dazu veranlasst, die Topfgröße nach und nach zu steigern (je länger die Pflanzen unter KL stehen, umso besser sind die Verhältnisse am Fenster).

Und es ist wirklich schwierig (besonders am Anfang) einen großen Topf zu kontrollieren. Besonders das Bewässern bereitet bei großen Töpfen oft Probleme.

Wenn sie zu lange nass stehen, faulen die Wurzeln.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen! :)

Liebe Grüße

Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ein kleines Update unter Anderen auch mit ein paar der "großen" Chilis. :)

Es läuft alles sehr gut, bin super zufrieden!

Heute markiere ich mal jeden von dem ich das jeweilige Saatgut habe, auch um ein wenig die Übersicht zu behalten.

Außerdem finde es selber immer schön zu sehen, wie das Saatgut von mir bei Anderen wächst. :thumbsup:

Erstmal noch ein paar Keimlinge...

Royal Black


NuMex Lemon Spice


Wuschel @Chilitiger


Miniature Chocolate


Bassotto @PeperoncinoHesse


Jetzt aber zu den "Großen". :D

Cap 455


CC Salvador de Bahia @airball


Aji Cirel, bisher meine Einzige Frutescens.


Lemon Drop


Inca Surprise


CGN 23259


Scotch Bonnet MOA @Bluesman


GRIF 9293


Mutant @baum89


Ich hoffe euch gefallen die Bilder, ich wünsche euch einen schönen Abend! :)

Liebe Grüße Patrick
 
Zurück
Oben Unten