Einige Fragen z.B. Königsblüte ausbrechen??

tonilini

Chiligrünschnabel
Beiträge
6
Also erstmal möchte ich mich vorstellen. Ich bin der Daniel aus Gelsenkirchen und dies ist meine erste Chilisaison, dementsprechend bin ich nicht wirklich Erfahren. So nun habe ich mehrere Fragen. Die erste, wohl die dringlichste folgt nun. Und zwar habe ich auf blöd einfach mal einen Paprikasamen aus einer Paprika eingepflanzt und daraus ist wider erwarten eine echt stattliche Pflanze erwachsen. Jetzt ist es soweit und die Königsblüte ist der Verzweigung entsprungen. Nur ist sie nicht alleine, sprich es gibt mehrere Knospen, wovon aber lediglich eine, wohl die Königsblüte, schon blüht und geöffnet ist. Nun habe ich recherchiert das es bei kleinen Chilisorten egal ist, ob man sie entfernt oder nicht, jedoch bei großen Sorten es empfehlenswert sei sie zu entfernen.

Muss ich nun alle Knospen entfernen oder wie siehts aus??

2014-04-23 17.11.00 (640x480).jpg


Desweiteren sind auf den Blättern meiner gelben Habanero gelbe bzw bräunliche Punkte zu sehen zu den ich auch nach ner Weile recherchieren nichts finden konnte. Weiß jemand zufällig rat??

2014-04-13 18.31.03.jpg


Dann zeigt sich bei der Purple Tiger ein sehr komischer Wuchs auf, der vermutlich auf einen Gendefekt zurückzuführen ist, da es bei allen so aussieht. Wirkt sich das auf die Früchte negativ aus oder ist dies einfach zu ignorieren??

2014-04-13 18.32.03.jpg


Und nun zu meiner letzten Frage. Die hochgewachsenen Chilis, Scotch Bonnet red, Habanero red und Rawit lassen die Blätter meist hängen, morgens wie Abends, wobei Abends stärker. Bei der Scotch Bonnet werden auch einige wenige Blätter unten gelb. Nährstoffmangel und zu wenig Gießen sind dabei wohl auszuschließen denke ich. Gieße alle 1-2 Tage von unten und dünge einmal die Woche mit Tomaten-,Chilidünger. Kann da jemand vielleicht eine Vermutung aussprechen? Oder bin ich einfach nur übersorgt?!
Habe zeitweise eine Trauermückenplage gehabt, aber die wurde erfolgreich eingedämmt, dank Quarzsand auf der Erde.

20140423_193347.jpg



Vielen Dank schonmal für die Antworten!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei den Knospen würde ich alle entfernen, denn die Pflanze ist noch nicht wirklich verzweigt.

Bei den Punkten auf den Blättern würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen. Kann durch kurzzeitige Mängel, aufscheuerunge etc. her kommen.
Gerade bei den untersten, passiert das gerne mal. Aufpassen muss man, wenn auf einmal die jüngeren Blätter Merkwürdigkeiten zeigen.

Die Purple Tiger sieht schon eigenartig aus. Meist verwächst sich das aber irgendwann wieder von selbst.
Was ist das denn für Erde, in der sie steht? Sieht sehr grob aus.
 
Danke für die schnelle Antwort. Sie steht in Neudorff Tomaten und Gemüseerde, woher ich wohl auch die Trauermücken habe.
 
Hallo tonilini,

die Sache mit der Königsblüte ausbrechen, ist ein Mythos...

pepperworld schrieb:
Dr. Paul Bosland ist Direktor des Chile Pepper Institute der New Mexico State University, an der er forscht, neue Chili-Sorten züchtet und als Professor unterrichtet. Er antwortete uns: "Kein Farmer entfernt die erste Blüte. Das Entfernen der ersten Blüte hat keinen oder wenig Einfluss auf die Gesamternte. Es ist einfach nur eine einzelne Frucht, sofern sie sich denn bildet!"

as Ergebnis: Die königsblütenlose Pflanze lieferte 74 Schoten, die Kontrollpflanzen 76 bzw. 72 Schoten, im Schnitt also ebenfalls exakt 74. Beschneiden hätte den Ertrag der etwas spindeligen Pflanzen sicher noch erhöht, aber womöglich unser Testergebnis verfälscht.

Ein derart einheitliches Ergebnis hättten wir nicht erwartet, aber es bestätigt unsere Vermutung und die Aussagen der beiden US-Chili-Experten - das Ausbrechen der ersten Blüte blieb ohne Einfluss auf die Ernte. Zumindest bei den "kleinen Scharfen".

Des weiteren hatte sich das auch Wachstum der Pflanze mit der entfernten Blüte im Vergleich zur Kontrollpflanze nicht sichtbar verändert.

Größere Capsicum-Sorten, z. B. Gemüsepaprika, liefern, wie wir inzwischen festgestellt haben, bisweilen tatsächlich andere Ergebnisse, und andere Chili-Gärtner mögen durchaus zu völlig anderen Resultaten kommen. Einige halten das Ausbrechen bei Gemüsepaprika für sinnvoll, wenn die Aussaat spät erfolgt und die ersten Blüten nicht abgeworfen werden, außerdem bei solchen Chili-Neuzüchtungen von C. annuum, die früh blühen und ihre Blüten nicht abwerfen. Einigkeit herrscht zumindest, dass das Ausbrechen bei anderen Arten als C. annuum nichts bringt - besonders C. chinense produziert auch ohnehin Blüten und Früchte ohne Ende, sogar mehrere pro Knoten.

Im Zweifelsfall machen Sie‘s doch einfach wie wir: Ausprobieren!

Meine Erfahrung: Habe sie seit 10 Jahren dran gelassen und der Ertrag war super.
 
Es geht uns ja auch nicht primär um das ausbrechen der Königsblüte um eine Ertragssteigerung durch diese eine Blüte zu erhalten.
Sondern speziell um Annuum mit größeren Früchten, wo es immer wieder vorkommt, das sich 1-3 Früchte bilden und danach das Wachstum stagniert, bis sie ausreifen.
Daher ist das entfernen der ersten Knospen/Blüten/Früchte meiner Meinung und persönlicher Erfahrung nach schon von Vorteil.

Bei den Tageslichtanbauern sieht man das eher seltener, aber bei der frühen Kunstlichfront, immer wieder.

Hier z.B. hätten die Pflanzen erstmal weiter wachsen können und dadurch auch mehrere Früchte gleichzeitig produzieren können, wenn man auf die ersten Fruchtansätze verzichtet hätte:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-14942-post-265813.html#pid265813
 
Ich hab letztes Jahr auch bei ner Jalapeno die ersten Blüten ausgebrochen und bei einer anderen drangelassen und da sogar Bienchen gespielt.

Ich konnte keinen großen Unterschied erkennen. :noidea:
 
Bei Paprika würde ich die Blüten auf jeden Fall abmachen.

Mein Negativbeispiel: eine Blockpaprika, die erste Blüte wird zur Frucht. Gesamternte: 1 Frucht. Bis zum Abreifen ist die Pflanze nicht weitergewachsen.
 
Bei Annuum mit größeren Früchten sollte man die Königsblüten abmachen und ggf. noch mehr wenn die Pflanze noch klein ist. Da kann es passieren dass sich eine große Frucht bildet und die Pflanze erst mal nicht mehr wächst. Es muss aber nicht passieren. Bei Chinensen, Rocotos und bei Annuum mit kleinen Früchten bringt das nichts. Die sind bei mir weiter gewachsen, egal wie viel Früchte und Blüten schon an einer jungen Pflanze dran waren.
 
Jeder wie er will, aber das Ding gehört weg, wir sind hier ja schließlich nicht in Mexico oder irre ich mich ;)?

Flecken auf Blätter gibt es dann, wenn die Bedingungen stark schwanken, sollte sich verwachsen, wenn nicht hilft normal umtopfen in gute Erde mit etwas Quarzsand vermischt und recht trocken halten....

Purple Tiger war wohl etwas mit einer Fish Pepper am kuscheln letzte Saison ;)

Also wenn die Pflanzen nicht total schlaff sind, dann kann es gut sein, dass sie einfach nur schlafen wollen, wenn sie den ganzen Tag über normal da gestanden sind ;)
 
Ich hab die Früchte dran gelassen, auch bei Annuum.
Sie wächst etwas langsamer als die anderen ohne Früchte, aber dafür scheint sie ihren Stamm auszubauen, sie wird stabiler.
 
Ich habe z.B. Pimientos de Padron unter Kunstlicht, die setzen schon einige Knospen an, sind dabei aber logischerweise noch recht klein (Aussaat war Anfang März) - soll ich da schon die Knospen entfernen oder kann ich es blühen lassen und dann entfernen?
 
Die Blüten so früh wie mögliche entfernen, die Energie fürs Blüte ausbilden usw. wird dann ins restliche Wachstum gesteckt, dabei die zarte Triebspitze nicht verletzen....

@Snoozel definiere langsamer und definiere "sie baut ihren Stamm aus" (ist das an einem aktuellen Pflanzenpaar so?).
 
Beastmaster schrieb:
Purple Tiger war wohl etwas mit einer Fish Pepper am kuscheln letzte Saison ;)

Meinst du die panaschierten Blätter? Das ist doch wie bei der Fishpepper, für Purple Tiger, normal. :huh:
 
Ah okay, also ich hab von der Paprika jetzt alles entfernt und bei den anderen mal jeweils eine mit und eine ohne knospen. dann hab ich den direkten vergleich ;) also von der purple tiger hab ich 4 verschiedene pflanzen, 2 davon sind mit diesem komischen wuchs, die bLätter Bilden sich nicht richtig aus und sind so scheckig, teils farblos und 2 davon sehen halt aus wie ganz normale chilis. Knallgrün. ist ja auch eher ungewöhnlich für die purple tiger, sind ja sonst eher dunkel, bzw lila.
 
Zurück
Oben Unten