Engholm's Saison 2011 (Update 29.09.: Bilder-/Bericht-Update)

Engholm

Chiligrünschnabel
Beiträge
37
Moinsen zusammen,

am 08.01.2011 war mein Aussaat-Tag (nach ~ 20 Std. Kamillentee-Bad). Mein drittes Anbau-Jahr, das zweite mit Kunstlicht und beheiztem Aquarium. Laut Mondkalender eigentlich ein äußerst ungünstiger Zeitpunkt aber bisher läuft's gut.

Insgesamt sind es in diesem Jahr 10 Sorten à 5 Pflanzen. In 2010 hatte ich 80 Pflanzen bei sehr hoher Keimrate. Das war zu viel des Guten - platztechnisch.

Neue Sorten für 2011 | Keimquote | Keimdauer:
- Aji Angelo (Baccatum) | 5/5 | 8-13 Tage
- Aji Golden (Baccatum) | 5/5 | 6-11 Tage
- Habanero Big Sun (Chinense) | 5/5 | 6-10 Tage
- Manabi Sweet (Chinense) | 5/5 | 5-6 Tage
- Orange Locoto (Pubescens) | 4/5 | 8-x Tage
- Peperone Tondo Calabrese (Annuum) | 4/5 | 6-x Tage

von 2010 übernommen | Keimquote | Keimdauer::
- 7Pot Jonah | 4/5 | 10-x Tage
- Fatalii Yellow | 0/5 |
- Limón | 3/5 | 7-x Tage
- Rocoto Rote Riesen | 5/5 | 9-10 Tage

(Stand: 23.01.2011 | 40/50)

Nachsaat 5 Fatalii 30.01.2011 | Keimquote | Keimdauer::
- Fatalii Yellow | 5/5 | 6-8 Tage

(Stand: 07.02.2011)


Die gelbe Fatalii aus 2010 ist aktuell mein Favorit, was Geschmack angeht. Der hohe Schärfegrad rundet das Highlight dann ab ;)

Hier ein paar erste Fotos:

Die Aufzuchtstation
Ein 60x30 cm Auquarium mit Platz für 50 Torfquelltöpchen. Außen herum mit Pappe verkleidet, um die Temperatur zu dämmen. Aktuell herrschen dort tagsüber 27-30 °C. Die Pappe ist innenseitig mit Alufolie beklebt um das Licht weiter zu streuen:


Nach 5 Tagen kamen die ersten drei Manabi Sweet heraus:




Aktuell ist der 6. Tag nach Aussaat. 5/5 Manabi Sweet strecken bereits ihre Hälse in die Luft. 3/5 Peperone Tondo Calabrese und 1/5 Habanero Big Sun kratzen an der Oberfläche des Torfs :)

Keimquote und Keimdauer wird in diesem Beitrag aktualisiert. Fotos und sonstige Erfolgserlebnisse hänge ich als neue Beiträge an.

An dieser Stelle wünsche ich allen anderen Chilizüchtern eine hervorragende Saison, perfektes Wetter und eine reiche Ernte :cool:

Viele Grüße,
Björn
 
RE: Engholm's Saison 2011

Hallo Björn ein schöne,kleine liste hast du da, dann wüsch ich dir auch alles gute für die saison 2011 und gut keim bei dir .


lg. Onkelhotti
 
RE: Engholm's Saison 2011

Schön viele Sorten die ich noch nie gesehen hatte, das macht mich schon neugierig auf Bilder! ;)

Die Fatali gehört auch zu meinen Favoriten.:clap:
Schön ausgewogen was Schärfe und Geschmack an geht.

Viel Erfolg beim Anbau!

Gruß Christian
 
RE: Engholm's Saison 2011

Danke danke, bin auch auf die für mich neuen Sorten gespannt. Habe in diesem Jahr zudem ein paar mittelscharfe und milde Sorten im Programm, die man beim BBQ auch mal Gästen servieren kann :whistling:
onkelhotti schrieb:
Hallo Björn ein schöne,kleine liste hast du da, [...]
Ende März kommen noch ein paar Tomaten und Paprika-Pflanzen hinzu. Würde am liebsten viel mehr anbauen... aber der Platz

Bilder-Update gibt's voraussichtlich Sonntag Abend, wenn der Kater der morgigen Kohltour nicht zu schlimm wird ;)
 
RE: Engholm's Saison 2011

Heute ist Tag 10 nach Aussaat. Aktuelles Zwischenergebnis: 30/50 Planzen sind gekeimt. Die Keimübersicht habe ich im ersten Beitrag aktualisiert.

Habe festgestellt, dass die sehr scharfen Klopper aus 2010 etwas länger brauchen. Heute kam die erste 7Pot. Auf die Fatalii warte ich noch sehnsüchtig :blush: ... aber ein paar Tage haben sie ja noch.

Ein paar aktuelle Bilder dazu:

Die Schale mit den Orange Locoto (links) und den Manabi Sweet (rechts):


Manabi Sweet mit Wassertropfen auf dem Keimblatt-Paar:


Manabi Sweet in Großaufnahme:


Eine Aji Golden mit Wassertropfen:
 
RE: Engholm's Saison 2011

Läuft doch schon gut an! Weiterhin gut keim :D
 
RE: Engholm's Saison 2011

Danke :) - bin auch fast zufrieden. Heute sind's genau 3 Wochen nach Aussat. Seit meiner letzten Aktualisierung am 23.01. hat sich nichts mehr getan. D.h. von jeder Sorte sind min. 3 gekommen; leider immer noch keine Fatalii :( . Der Rest ist fleissig und recht zügig an die Oberfläche gekommen.

Morgen werden Fatalii nachgesät mit nachbestellten Samen. Die aus meiner 2010er Ernte wollten bisher nicht und mittlerweile habe ich da wenig Hoffnung. Wenn nach den ersten Umtop-Aktionen wieder etwas Platz in der Aufzuchtstation ist, bringe ich noch ein paar weitere unter die Erde. Die Sorte muss ich unbedingt wieder zur Ernte bringen!

Ein Blick auf die gesamte Truppe:


Habanero Big Sun - bilden das erste Blattpaar:


Limón im Torfballen nach 3 Wochen:


Streuners Riesen Rocoto nach 3 Wochen mit ersten Wurzeln die seitlich und unten durchstoßen:
 
RE: Engholm's Saison 2011

Mach dir keinen kopf wird schon ,meine Fatali sind recht schnell gekeimt aber dann auch reicht schnell wieder eingegangen weiß auch net an was das gelegen hat (hab keine nochmal nachgelegt ) naja trotzdem wünsch ich dir recht viel erfolg mit deine anzucht weiter so und zwei grüne daumen.

Lg. Frank
 
RE: Engholm's Saison 2011

Eine schöne kleine Schulklasse.

Wie hoch hängt deine lampe? Es sieht so aus, als würden sie schon recht groß sein.
 
RE: Engholm's Saison 2011

ja, die beiden Baccatum spargeln leicht. der Abstand der Lampe zu den Pflanzen ist ca. 20-25 cm. Bei den meisten Pflanzen entsteht gerade das erste "echte" Blattpaar und bei einigen stoßen bereits Wurzeln durch den Torfballen. Werde wohl nach Woche 4 mit dem Umtopfen beginnen.
 
RE: Engholm's Saison 2011

Nach 4 Wochen + 1 Tag habe ich die ersten 32 Pflanzen umgetopft.
Ziel: 13 x 13 cm Vierkanttöpfe mit Floragard Pflanzenerde unter 2 x 36 W Osram Lumilux 865 Leuchtstoffröhren. Die LSR haben einen Abstand von ~ 25 cm zu den Pflanzen.





Der nächste Schwung wird voraussichtlich in einer Woche umgetopft. Die fünf nachgesäten Fatalii scheinen alle aufzukommen. 2 sind bereits nach 6 Tagen gekeimt und bei drei weiteren kann man heute - am 7. Tag - bereits kleine grüne Punkte sehen.
 
RE: Engholm's Saison 2011 (Update 07.02.: Keimdauer/Keimquote)

Nach 30 Tagen habe ich die bisher noch nicht gekeimten Samen als tot erklärt. Primärziel, von jeder Pflanze mindestens 2 Stk. zum keimen zu bringen, ist erreicht.

Hier mal ein kleiner Überblick über Keimdauer / Keimquote:

 
RE: Engholm's Saison 2011 (Update 07.02.: Tabelle Keimdauer/Keimquote)

Hallo Engholm,
eine sehr schöne tabelle hast du da :)
 
RE: Engholm's Saison 2011

Engholm schrieb:
ja, die beiden Baccatum spargeln leicht. der Abstand der Lampe zu den Pflanzen ist ca. 20-25 cm.

Evtl. versuchst du den Abstand zu verringern. So ca. 5cm ist der Abstand, mit dem hier alle am effektivsten arbeiten. So erhälst du schöne kompakte und kräftige Pflanzen.

Gruß Bernd
 
RE: Engholm's Saison 2011 (Update 07.02.: Tabelle Keimdauer/Keimquote)

mittlerweile sind sie ja bereits das erste mal umgezogen und stehen jetzt unter den wesentlich helleren 865 LSR (siehe letzte Bilder). Abstand ist immer noch rund 25 cm, aber in der letzten Woche konnte man gut beobachten, dass die Blätter größer werden, ohne dass die Pflanzen nach oben schießen.

Wenn ich die LSR auf 5 cm Abstand hänge, gekommen die Hälfte der Pflanzen kein oder zu wenig Licht ab. Ich denke, ich habe so einen guten Mittelweg gefunden.
 
Zurück
Oben Unten