Moinsen zusammen,
am 08.01.2011 war mein Aussaat-Tag (nach ~ 20 Std. Kamillentee-Bad). Mein drittes Anbau-Jahr, das zweite mit Kunstlicht und beheiztem Aquarium. Laut Mondkalender eigentlich ein äußerst ungünstiger Zeitpunkt aber bisher läuft's gut.
Insgesamt sind es in diesem Jahr 10 Sorten à 5 Pflanzen. In 2010 hatte ich 80 Pflanzen bei sehr hoher Keimrate. Das war zu viel des Guten - platztechnisch.
Neue Sorten für 2011 | Keimquote | Keimdauer:
- Aji Angelo (Baccatum) | 5/5 | 8-13 Tage
- Aji Golden (Baccatum) | 5/5 | 6-11 Tage
- Habanero Big Sun (Chinense) | 5/5 | 6-10 Tage
- Manabi Sweet (Chinense) | 5/5 | 5-6 Tage
- Orange Locoto (Pubescens) | 4/5 | 8-x Tage
- Peperone Tondo Calabrese (Annuum) | 4/5 | 6-x Tage
von 2010 übernommen | Keimquote | Keimdauer::
- 7Pot Jonah | 4/5 | 10-x Tage
- Fatalii Yellow | 0/5 |
- Limón | 3/5 | 7-x Tage
- Rocoto Rote Riesen | 5/5 | 9-10 Tage
(Stand: 23.01.2011 | 40/50)
Nachsaat 5 Fatalii 30.01.2011 | Keimquote | Keimdauer::
- Fatalii Yellow | 5/5 | 6-8 Tage
(Stand: 07.02.2011)
Die gelbe Fatalii aus 2010 ist aktuell mein Favorit, was Geschmack angeht. Der hohe Schärfegrad rundet das Highlight dann ab
Hier ein paar erste Fotos:
Die Aufzuchtstation
Ein 60x30 cm Auquarium mit Platz für 50 Torfquelltöpchen. Außen herum mit Pappe verkleidet, um die Temperatur zu dämmen. Aktuell herrschen dort tagsüber 27-30 °C. Die Pappe ist innenseitig mit Alufolie beklebt um das Licht weiter zu streuen:

Nach 5 Tagen kamen die ersten drei Manabi Sweet heraus:


Aktuell ist der 6. Tag nach Aussaat. 5/5 Manabi Sweet strecken bereits ihre Hälse in die Luft. 3/5 Peperone Tondo Calabrese und 1/5 Habanero Big Sun kratzen an der Oberfläche des Torfs
Keimquote und Keimdauer wird in diesem Beitrag aktualisiert. Fotos und sonstige Erfolgserlebnisse hänge ich als neue Beiträge an.
An dieser Stelle wünsche ich allen anderen Chilizüchtern eine hervorragende Saison, perfektes Wetter und eine reiche Ernte
Viele Grüße,
Björn
am 08.01.2011 war mein Aussaat-Tag (nach ~ 20 Std. Kamillentee-Bad). Mein drittes Anbau-Jahr, das zweite mit Kunstlicht und beheiztem Aquarium. Laut Mondkalender eigentlich ein äußerst ungünstiger Zeitpunkt aber bisher läuft's gut.
Insgesamt sind es in diesem Jahr 10 Sorten à 5 Pflanzen. In 2010 hatte ich 80 Pflanzen bei sehr hoher Keimrate. Das war zu viel des Guten - platztechnisch.
Neue Sorten für 2011 | Keimquote | Keimdauer:
- Aji Angelo (Baccatum) | 5/5 | 8-13 Tage
- Aji Golden (Baccatum) | 5/5 | 6-11 Tage
- Habanero Big Sun (Chinense) | 5/5 | 6-10 Tage
- Manabi Sweet (Chinense) | 5/5 | 5-6 Tage
- Orange Locoto (Pubescens) | 4/5 | 8-x Tage
- Peperone Tondo Calabrese (Annuum) | 4/5 | 6-x Tage
von 2010 übernommen | Keimquote | Keimdauer::
- 7Pot Jonah | 4/5 | 10-x Tage
- Fatalii Yellow | 0/5 |
- Limón | 3/5 | 7-x Tage
- Rocoto Rote Riesen | 5/5 | 9-10 Tage
(Stand: 23.01.2011 | 40/50)
Nachsaat 5 Fatalii 30.01.2011 | Keimquote | Keimdauer::
- Fatalii Yellow | 5/5 | 6-8 Tage
(Stand: 07.02.2011)
Die gelbe Fatalii aus 2010 ist aktuell mein Favorit, was Geschmack angeht. Der hohe Schärfegrad rundet das Highlight dann ab

Hier ein paar erste Fotos:
Die Aufzuchtstation
Ein 60x30 cm Auquarium mit Platz für 50 Torfquelltöpchen. Außen herum mit Pappe verkleidet, um die Temperatur zu dämmen. Aktuell herrschen dort tagsüber 27-30 °C. Die Pappe ist innenseitig mit Alufolie beklebt um das Licht weiter zu streuen:

Nach 5 Tagen kamen die ersten drei Manabi Sweet heraus:


Aktuell ist der 6. Tag nach Aussaat. 5/5 Manabi Sweet strecken bereits ihre Hälse in die Luft. 3/5 Peperone Tondo Calabrese und 1/5 Habanero Big Sun kratzen an der Oberfläche des Torfs

Keimquote und Keimdauer wird in diesem Beitrag aktualisiert. Fotos und sonstige Erfolgserlebnisse hänge ich als neue Beiträge an.
An dieser Stelle wünsche ich allen anderen Chilizüchtern eine hervorragende Saison, perfektes Wetter und eine reiche Ernte

Viele Grüße,
Björn