Mindfactory
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 31
Hallo zusammen,
vorab, hier mal mein erster Beitrag zu dem Thema:
In kürze:
- Begonnen am 24. Februar
- Blutiger Anfänger
- Tageslicht ohne Technik
- Substrat gemisch aus Kokoserde und Tomaten/Gemüseerde
- Temperatur nie unter 20 Grad im Raum
- Fenster Südseite. Sonne knallt den ganzen Tag hier rein. Von Anfang bis Ende
- Sorte Bird Eyes + Lemon Drop
Und nun das aktuelle.
Es sind ein paar weitere gekeimt. Ich habe einmal die kleinen Anzuchttöpfe kontrolliert, weil einiges gekeimt ist und einiges nicht.
Habe festgestellt: Ich bin zu ungeduldig und hab die zu tief rein gesteckt. Von 17 konnte ich bisher 16 keimen lassen. Zumindest sieht es derzeit danach aus.
Ich mache das auch alles ohne irgendwelche zusätzlichen Gadgets und einfach Just 4 Fun. Gucken was raus kommt.
Bild 1)
Ich habe heute einfach mal einen gutaussehenden Keimling genommen und umgetopft von den kleinen Töpfchen in direkt so einen großen. Sieht witzig aus. Aber da habe ich festgestellt, dass die nicht nach oben gewachsen sind, sondern tatsächlich unten. Hab mich ja gewundert, wieso sich nichts mehr tut. Obwohl das Stadium echt schnell erreicht wurde. Dachte mir schon "Krass, die wachsen aber flott" - bis sich dann nach außen "nichts" mehr getan hat.
Bild 3)
Hier ist schln zu sehen, ist auch der älteste, dass er schon anfängt weitere Blätter zu produzieren. Hoffe ich jedenfalls. Aber ich denke, dass sieht gut aus.
Bild 5)
Das sind meine Spätstarter. Die kommen auch so langsam alle raus. Stehen Tagsüber komplett überdacht in der Sonne im Mini-Gewächshaus. In der Hoffnung, dass die Wärme und Feuchtigkeit den Wachstum fördert. Bild ist frisch vom "gießen" daher ist es so feucht.
Grundsätzlich muss ich sagen, bin ich mit meinem Fortschritt aktuell sehr zufrieden. Alles kommt langsam und wächst schön weiter.
Gießen tu ich morgens und Abends mit einer Sprühflasche.
Ich glaube auch, ich meine es zu gut, da Teilweise Blätter eingerollt sind. Hier weiß ich aber nicht ob es zu viel Wasser oder Licht ist.
Nächste Schritte werden sein, alle, die bisher gekeimt sind, in neue größere Töpfe zu setzen. Aber vielleicht warte ich damit noch was.
Auf der anderen Seite denke ich mir, je eher desto besser für das Wachstum. Was meint ihr?
Liebe Grüße
Björn
PS: Über Tipps & Tricks würde ich mich sehr freuen. Bin immer offen dafür!
vorab, hier mal mein erster Beitrag zu dem Thema:
Hilfe für die erste Anzucht mit Tageslicht
Bin gerade an der Planung für die nächste Saison. Ich züchte immer in kleinen 7x7x6,5 cm Pflanztöpfen mit einer nährstoffarmen Anzuchterde an. Für 2021 hab ich dann als Zwischengröße vor den Endtöpfen 2 Liter Töpfe gekauft. Würdet Ihr für die Zwischentöpfe nochmal Anzuchterde nehmen und mit...
chiliforum.hot-pain.de
In kürze:
- Begonnen am 24. Februar
- Blutiger Anfänger
- Tageslicht ohne Technik
- Substrat gemisch aus Kokoserde und Tomaten/Gemüseerde
- Temperatur nie unter 20 Grad im Raum
- Fenster Südseite. Sonne knallt den ganzen Tag hier rein. Von Anfang bis Ende
- Sorte Bird Eyes + Lemon Drop
Und nun das aktuelle.
Es sind ein paar weitere gekeimt. Ich habe einmal die kleinen Anzuchttöpfe kontrolliert, weil einiges gekeimt ist und einiges nicht.
Habe festgestellt: Ich bin zu ungeduldig und hab die zu tief rein gesteckt. Von 17 konnte ich bisher 16 keimen lassen. Zumindest sieht es derzeit danach aus.
Ich mache das auch alles ohne irgendwelche zusätzlichen Gadgets und einfach Just 4 Fun. Gucken was raus kommt.
Bild 1)
Ich habe heute einfach mal einen gutaussehenden Keimling genommen und umgetopft von den kleinen Töpfchen in direkt so einen großen. Sieht witzig aus. Aber da habe ich festgestellt, dass die nicht nach oben gewachsen sind, sondern tatsächlich unten. Hab mich ja gewundert, wieso sich nichts mehr tut. Obwohl das Stadium echt schnell erreicht wurde. Dachte mir schon "Krass, die wachsen aber flott" - bis sich dann nach außen "nichts" mehr getan hat.
Bild 3)
Hier ist schln zu sehen, ist auch der älteste, dass er schon anfängt weitere Blätter zu produzieren. Hoffe ich jedenfalls. Aber ich denke, dass sieht gut aus.
Bild 5)
Das sind meine Spätstarter. Die kommen auch so langsam alle raus. Stehen Tagsüber komplett überdacht in der Sonne im Mini-Gewächshaus. In der Hoffnung, dass die Wärme und Feuchtigkeit den Wachstum fördert. Bild ist frisch vom "gießen" daher ist es so feucht.
Grundsätzlich muss ich sagen, bin ich mit meinem Fortschritt aktuell sehr zufrieden. Alles kommt langsam und wächst schön weiter.
Gießen tu ich morgens und Abends mit einer Sprühflasche.
Ich glaube auch, ich meine es zu gut, da Teilweise Blätter eingerollt sind. Hier weiß ich aber nicht ob es zu viel Wasser oder Licht ist.
Nächste Schritte werden sein, alle, die bisher gekeimt sind, in neue größere Töpfe zu setzen. Aber vielleicht warte ich damit noch was.
Auf der anderen Seite denke ich mir, je eher desto besser für das Wachstum. Was meint ihr?
Liebe Grüße
Björn
PS: Über Tipps & Tricks würde ich mich sehr freuen. Bin immer offen dafür!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: