michl_666
Habanerolecker
- Beiträge
- 593
Bezug:
Samen im Internet gekauft (EBAY). Leider nicht ganz sortenrein. Und Samen, die ich schon mal irgendwann aus einer Chili entnommen hatte. Für 2013 hab ich jetzt so viel getauscht und aus geschenkten Früchten, dass ich wahrscheinlich nix kaufen werd.
Keimung:
Minigewächshaus auf der Heizung. 92% --> Super! Mach ich wieder so.
Anzucht:
Kokostabs --> nie wieder! Steinhart. Nach pikieren in Anzuchterde keine Probleme mehr. 2013 werd ich Schnapsgläschen verwenden.
Startzeitpunkt:
1. März bei Tageslicht. Könnte vielleicht noch etwas früher sein, war aber von den Pflanzen indoor schon grenzwertig.
Standorte:
Zum Vergleich hatte ich Pflanzen
- Indoor unter dem Dachfenster --> Hitzestauprobleme bei Sonne, sonst schön gewachsen
- Indoor im Büro --> sind schön gewachsen
- Auf dem Balkon --> sind schön gewachsen
- Im Garten (zuerst in Töpfen, nach Wurzelfraß hektisch in Töpfe getopft) --> sind rel. klein geblieben
Indoor war's zu viel in zu kleinen Töpfen. Werd auf größere Töpfe gehen und indoor reduzieren.
Wachstum:
Anfänglich schlecht in den Tabs, danach in der Anzuchterde gut. Durch zu kleine Töpfe, Blattlausbefall und zu späte Düngung dann wieder schlechter. Im Spätsommer gingen die Pflanzen nochmal voll ab. Viele Blüten wurden aber abgeworfen (da waren wohl Bedingungen nicht optimal).
Erde:
Composana Qualitätsblumenerde und Neudohum Pflanzerde. Nicht billig, aber gut. Werd 2013 wieder gute Erde kaufen.
Schädlinge:
Läuse zu Beginn und am Ende. Zuerst mit Spruzit bekämpft (mach ich nicht mehr), dann Calypso (1x und dann war Ruhe bis kurz vor Schluss)
Trauermücken hatte ich ganz am Anfang fast keine, aber dann fast durchgängig immer ein paar. Nicht schlimm, aber lästig. Muss mir doch mal noch das Giessmittelchen holen.
Dünger:
Hakaphos soft spezial und im Garten Tomatendünger mit Guano. Werd ich wieder machen. Allerdings hab ich zu spät und zu zurückhaltend mit dem Düngen begonnen. Muss ich früher loslegen.
Ernte:
Zu wenig! Das muss ich 2013 optimieren.
Sorten:
12 verschiedene (annum, baccatum, chinense), teilweise mit bis zu 4 Pflanzen an verschiedenen Standorten (zum Vergleich). Werde mich 2013 auf 1 bis max. 2 Pflanzen pro Sorte beschränken. ~15Sorten (muss ich noch planen, das wird hart)
Erkentnisse:
Da es die 1. Saison war, hab ich viel gelernt. Das Meiste steht oben dazwischen. Kurz gesagt:
- Größere Töpfe
- Früher Düngen
- Schädlinge schneller und härter bekämpfen (vielleicht find ich auch Marienkäfer)
- Mehr Outdoor
Es hat sehr viel Spaß gemacht und gibt weiterhin noch viel zu erkunden. Grad bei der Verarbeitung ist noch Luft nach oben.
Man muss immer aufpassen, dass man auf dem Teppich bleibt. Das ist gar nicht so einfach, wenn man hier regelmäßig ins Forum schaut. :blink::w00t:

Samen im Internet gekauft (EBAY). Leider nicht ganz sortenrein. Und Samen, die ich schon mal irgendwann aus einer Chili entnommen hatte. Für 2013 hab ich jetzt so viel getauscht und aus geschenkten Früchten, dass ich wahrscheinlich nix kaufen werd.
Keimung:
Minigewächshaus auf der Heizung. 92% --> Super! Mach ich wieder so.
Anzucht:
Kokostabs --> nie wieder! Steinhart. Nach pikieren in Anzuchterde keine Probleme mehr. 2013 werd ich Schnapsgläschen verwenden.
Startzeitpunkt:
1. März bei Tageslicht. Könnte vielleicht noch etwas früher sein, war aber von den Pflanzen indoor schon grenzwertig.
Standorte:
Zum Vergleich hatte ich Pflanzen
- Indoor unter dem Dachfenster --> Hitzestauprobleme bei Sonne, sonst schön gewachsen
- Indoor im Büro --> sind schön gewachsen
- Auf dem Balkon --> sind schön gewachsen
- Im Garten (zuerst in Töpfen, nach Wurzelfraß hektisch in Töpfe getopft) --> sind rel. klein geblieben
Indoor war's zu viel in zu kleinen Töpfen. Werd auf größere Töpfe gehen und indoor reduzieren.
Wachstum:
Anfänglich schlecht in den Tabs, danach in der Anzuchterde gut. Durch zu kleine Töpfe, Blattlausbefall und zu späte Düngung dann wieder schlechter. Im Spätsommer gingen die Pflanzen nochmal voll ab. Viele Blüten wurden aber abgeworfen (da waren wohl Bedingungen nicht optimal).
Erde:
Composana Qualitätsblumenerde und Neudohum Pflanzerde. Nicht billig, aber gut. Werd 2013 wieder gute Erde kaufen.
Schädlinge:
Läuse zu Beginn und am Ende. Zuerst mit Spruzit bekämpft (mach ich nicht mehr), dann Calypso (1x und dann war Ruhe bis kurz vor Schluss)
Trauermücken hatte ich ganz am Anfang fast keine, aber dann fast durchgängig immer ein paar. Nicht schlimm, aber lästig. Muss mir doch mal noch das Giessmittelchen holen.
Dünger:
Hakaphos soft spezial und im Garten Tomatendünger mit Guano. Werd ich wieder machen. Allerdings hab ich zu spät und zu zurückhaltend mit dem Düngen begonnen. Muss ich früher loslegen.
Ernte:
Zu wenig! Das muss ich 2013 optimieren.
Sorten:
12 verschiedene (annum, baccatum, chinense), teilweise mit bis zu 4 Pflanzen an verschiedenen Standorten (zum Vergleich). Werde mich 2013 auf 1 bis max. 2 Pflanzen pro Sorte beschränken. ~15Sorten (muss ich noch planen, das wird hart)
Erkentnisse:
Da es die 1. Saison war, hab ich viel gelernt. Das Meiste steht oben dazwischen. Kurz gesagt:
- Größere Töpfe
- Früher Düngen
- Schädlinge schneller und härter bekämpfen (vielleicht find ich auch Marienkäfer)
- Mehr Outdoor
Es hat sehr viel Spaß gemacht und gibt weiterhin noch viel zu erkunden. Grad bei der Verarbeitung ist noch Luft nach oben.

Man muss immer aufpassen, dass man auf dem Teppich bleibt. Das ist gar nicht so einfach, wenn man hier regelmäßig ins Forum schaut. :blink::w00t:

