G
Gelöschtes Mitglied 7425
Gast
Wegen des Vogelfraßes draußen habe ich – wie schon beschrieben – einige Pflanzen nun im Haus stehen. Es dauerte nur wenige Tage, und dann begannen sich die Blattläuse zu vermehren. Draußen habe ich damit keine Probleme. Wie mir scheint, schwirren draußen Schlupfwespen rum, denn ich sehe an einigen Blättern diese typischen aufgeblähten Blattläuse. Vermutlich gibt es auch sonst genug Nützlinge und vor allem Wind.
Im Haus habe ich keine natürlichen Helfer und ich wollte ungern die Pflanze mit Sprutzit einsprühen, da ich die Beeren ja später noch essen will. Da kam mir in den Sinn, daß ich noch einen Elektroverdampfer in der Ecke rum liegen habe. Also habe ich den einfach mal einen halben Tag lang in die Steckdose gesteckt und alle Türen und Fenster in dem Raum verschlossen. – Der Raum ist eh nur sowas wie ein Bügelzimmer und wird tagsüber kaum benutzt. Am Abend kam das Gerät wieder raus und es wurde kräftig durchgelüftet. Mir scheint, daß erstmal alle Blattläuse weg sind.
Als Wirkstoff sind in der Verdampferflüssigkeit 1,3% Prallethrin.
Da die verdampfte Menge sehr gering ist, mache ich mir keine Sorgen darüber, daß Gift in die Beeren gelangt ist.
Hier eine ältere Bericht zu diesen Elektroverdampfern: https://www.derstandard.de/story/1369362592578/gelsenstecker-nervengift-aus-der-steckdose
Im Haus habe ich keine natürlichen Helfer und ich wollte ungern die Pflanze mit Sprutzit einsprühen, da ich die Beeren ja später noch essen will. Da kam mir in den Sinn, daß ich noch einen Elektroverdampfer in der Ecke rum liegen habe. Also habe ich den einfach mal einen halben Tag lang in die Steckdose gesteckt und alle Türen und Fenster in dem Raum verschlossen. – Der Raum ist eh nur sowas wie ein Bügelzimmer und wird tagsüber kaum benutzt. Am Abend kam das Gerät wieder raus und es wurde kräftig durchgelüftet. Mir scheint, daß erstmal alle Blattläuse weg sind.
Als Wirkstoff sind in der Verdampferflüssigkeit 1,3% Prallethrin.
Da die verdampfte Menge sehr gering ist, mache ich mir keine Sorgen darüber, daß Gift in die Beeren gelangt ist.
Hier eine ältere Bericht zu diesen Elektroverdampfern: https://www.derstandard.de/story/1369362592578/gelsenstecker-nervengift-aus-der-steckdose