Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Fazer`s Chilisaison 2014....16.10.2014 Saison Abschluss Video !!!!!
Da hast du aber ein richtig tolles zuhause für deine Chilis.
Das Gewächshaus sieht super gut aufgeräumt aus und jede Chili hat genug Platz, echt genial
Die 7 Pot Thunder im 7,5l Topf gefällt mir
Wunderbar siehts bei dir aus! :clap: Und richtig schön ordentlich
So kanns ja weitergehen
Sag mal die Chili-Blätter unten machst du ab? Wozu genau?
Und du schreibst du beschneidest deine Tomaten? Geizt du sie aus oder machst du was anderes?
Zu deiner Frage Martin einige Posts weiter oben ist alles beschrieben aber hier nochmal die
Chilis
Ich mach das jedes Jahr um die Zeit dann durchgehend. Es gibt mehrere Gründe dafür. Einmal hängen die Blätter eh oft auf der Erde und gerade beim gießen kleben sie ja an der Erde, was schnell zu Krankheiten führen kann. Zweitens trocknet so die Erde schneller ab und es bildet sich weniger Luftfeuchte, oft sind diese Blätter sehr lange nass von unten. Drittens gelangt so die Sonne bzw wärme besser an die Erde und warme Erde lieben die Wurzeln. Drei Gründe die für mich nur Vorteile bringen. meist werden die unteren Blätter eh mechanisch beschädigt.
Tomaten
Einmal die Geiztriebe und dann schneid ich immer das Blattwerk zurück damit sie Luft bekommen, meine Tomaten stehen ja mit im GWH sonst würden sie alles zu wuchern, also werden sie alle zwei tage eingekürzt. Wobei ich das auf dem Balkon 2013 auch schon gemacht hatte. Ist aber nur GWH bedingt Tomaten Blätter sind auch sehr empfindlich und bei kleinsten Anzeichen kommen sie ab.
Ok, vielen lieben Dank nochmal für die Erklärungen! Macht definitiv Sinn
Ich habe einige Blätter der Chilis von unten abgemacht, weil da sehr gerne die Läuse in Massen sitzen und bei den Tomaten mach ich das auch wenn sie irgendwie nur leicht "ungesund" aussehen.
Starkes Update
Deine Pflanzen gehen ja auch heuer wieder gut ab!!
Die Blattlausplage habe ich nun auch etwas in den Griff bekommen - da tummeln sich bei mir schon die ersten Marienkäferlarven
Heute gibt es mal Blüten - Fotos der Pirmenta de Puma. Die Blüte der Puma entfaltet sich komplett auf, Ihr Stempel und die Pollen sind violette. Die Rückseite hat leichte violette Streifen, die sich je nach Sonnenintensivität stärker abzeichnen. Die Blütenblätter bleiben sehr lange erhalten und vertrocknen nicht schnell. Auch wen der Fruchtansatz schon größer ist.
Heute ist die Pink Tiger dran!
Die Tiger Blüten sind sehr empfindlich, sie sind eher Glockenförmig und klein. vertrocknen auch schnell im Gegensatz zu anderen Sorten. Der Fruchtansatz ist schon gleich am Anfang dunkler. Auch hier zeigt sich ein streifen auf der Rückseite. Da meine pflanzen erst seit 2 tagen voll draußen stehen, werd ich mal beobachten ob sich an den Blüten was verändert, wen sie die volle Sonne bekommen.
RE: Fazer`s Chilisaison 2014.....8.6. Puma und Tiger Blüten
Nee, da stell ich was hinten dran und gut ist
Ach so jetzt versteh ich, du meinst das ich an der Pflanze Fotografiere nein für solche Fotos mach ich eine Blüte ab, hab ja über 50 pro Pflanze dran für normale Doku Fotos mach ich es wie alle hier und Fotografiere an der Pflanze.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.