paradeisergarten
Paradeiser- & Chili-Fan
- Beiträge
- 243
Ein "Tomaten Thread" in einem Chili-Forum ???? :huh:
Geniere mich hier ja schon fast für meinen Benutzernamen (Paradeiser = Tomaten) - trau' mich kaum, von Tomaten zu berichten ...
Scherz beiseite: Alles Gute für die erste Saison!
Mir geht's ja umgekehrt, nach der 2011er-Saison, wo ich eher unvorhergesehen mit dem Chili-Virus infiziert wurde (vom Internet ... - wäre sonst nie auf die Idee gekommen, über den für den Hausgebrauch mehr als ausreichenden "Chili-Haussorten" hinaus was anderes anzubauen), überlege ich jetzt, meine 10-15 Jahre Tomaten-Tradition (letztes Jahr > 100 Tomaten-Sorten mit gut 300 Pflanzen) stark einzuschränken und stattdessen auf Chili / Paprika umzustellen.
Selber habe ich übrigens Tomaten heuer noch nicht angebaut: Tomaten entwickeln sich sehr deutlich rascher als Chilis und man kommt in ziemlichen Stress, die Plänzchen "bei Laune" zu halten, bis sie hinaus dürfen (wenn man kein Gewächshaus hat).
Zu Deinen Sorten:
Bei angeblich mindestens 3000 bis möglicherweise 10000 (?) Tomatensorten ist es nicht verwunderlich, dass ich 6 Deiner 8 Sorten (noch) nicht kenne. Die "Black Plum" hatte ich letztes Jahr ohne dass sie besonders aufgefallen wäre, die "Black Cherry" hingegen habe ich seit Jahren in Kultur und die ist einfach toll: Extrem wüchsig, trotz mehrtriebig gezogen musste sie bei 250 cm Höhe waagrecht umgeleitet werden, auch ohne Schutz ziemlich Freiland-tauglich (recht hohe Braunfäule-Toleranz = sie bekommt sie auch, stirbt aber nicht [gleich] daran), früher Erntebeginn, hoher Ertrag, super (süsser) Geschmack - würde ich nur 8 Sorten anbauen können/wollen, wäre sie trotzdem ein Fixstarter.
Herzlich willkommen bei den (auch) Tomaten- (Paradeiser-) Fans !
LG, Marco
Geniere mich hier ja schon fast für meinen Benutzernamen (Paradeiser = Tomaten) - trau' mich kaum, von Tomaten zu berichten ...

Scherz beiseite: Alles Gute für die erste Saison!

Mir geht's ja umgekehrt, nach der 2011er-Saison, wo ich eher unvorhergesehen mit dem Chili-Virus infiziert wurde (vom Internet ... - wäre sonst nie auf die Idee gekommen, über den für den Hausgebrauch mehr als ausreichenden "Chili-Haussorten" hinaus was anderes anzubauen), überlege ich jetzt, meine 10-15 Jahre Tomaten-Tradition (letztes Jahr > 100 Tomaten-Sorten mit gut 300 Pflanzen) stark einzuschränken und stattdessen auf Chili / Paprika umzustellen.
Selber habe ich übrigens Tomaten heuer noch nicht angebaut: Tomaten entwickeln sich sehr deutlich rascher als Chilis und man kommt in ziemlichen Stress, die Plänzchen "bei Laune" zu halten, bis sie hinaus dürfen (wenn man kein Gewächshaus hat).
Zu Deinen Sorten:
Bei angeblich mindestens 3000 bis möglicherweise 10000 (?) Tomatensorten ist es nicht verwunderlich, dass ich 6 Deiner 8 Sorten (noch) nicht kenne. Die "Black Plum" hatte ich letztes Jahr ohne dass sie besonders aufgefallen wäre, die "Black Cherry" hingegen habe ich seit Jahren in Kultur und die ist einfach toll: Extrem wüchsig, trotz mehrtriebig gezogen musste sie bei 250 cm Höhe waagrecht umgeleitet werden, auch ohne Schutz ziemlich Freiland-tauglich (recht hohe Braunfäule-Toleranz = sie bekommt sie auch, stirbt aber nicht [gleich] daran), früher Erntebeginn, hoher Ertrag, super (süsser) Geschmack - würde ich nur 8 Sorten anbauen können/wollen, wäre sie trotzdem ein Fixstarter.
Herzlich willkommen bei den (auch) Tomaten- (Paradeiser-) Fans !
LG, Marco
