FezZ
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 188
RE: FezZ' Saison 2012 - Problemkinder Überwinterer!
Juhu! Mein Monolog hat ein Ende!
@Echeveria:
Das Mittelchen nennt sich "Axoris Zierpflanzen-Spray" von der Firma Compo.
Zierpflanzenspray ist vielleicht nicht das optimalste, aber da es noch voll war und solche Mittel recht teuer sind, habe ich lieber das benutzt, bevor mir die Pflanzen eingehen!
Inwiefern sich die Stoffe von diesem Spray in den Früchten wiederfinden, kann ich nicht beurteilen...vielleicht weiss da jemand anders mehr?!
Die Wirkstoffe nennen sich "Thiamethoxam" und "Abamectin".
Ich für meinen Teil denke aber, dass man die Früchte später trotzdem relativ ungefährdet essen kann...gerade, wenn man bedenkt, was man sich sonst so nebenbei alles einverleibt!
Hier noch ein Foto vom Spray:
@4Na3oLiK4:
Danke Ich hätte persönlich eigentlich nicht damit gerechnet, dass der Trieb so schnell im Erdreich festwächst, aber Versuch macht kluch!
Vielleicht ist das ja sogar eine gute, sortenreine Alternative zum Stecklinge ziehen?! Kleinen Topf neben die Mutterpflanze stellen, Trieb umbiegen und versenken, auf Wurzelwachstum warten und wenn sie kräftig genug sind, den Trieb zur Mutterpflanze kappen!
Was meint ihr dazu?
Grüße,
Frank
Juhu! Mein Monolog hat ein Ende!
@Echeveria:
Das Mittelchen nennt sich "Axoris Zierpflanzen-Spray" von der Firma Compo.
Zierpflanzenspray ist vielleicht nicht das optimalste, aber da es noch voll war und solche Mittel recht teuer sind, habe ich lieber das benutzt, bevor mir die Pflanzen eingehen!
Inwiefern sich die Stoffe von diesem Spray in den Früchten wiederfinden, kann ich nicht beurteilen...vielleicht weiss da jemand anders mehr?!
Die Wirkstoffe nennen sich "Thiamethoxam" und "Abamectin".
Ich für meinen Teil denke aber, dass man die Früchte später trotzdem relativ ungefährdet essen kann...gerade, wenn man bedenkt, was man sich sonst so nebenbei alles einverleibt!
Hier noch ein Foto vom Spray:
@4Na3oLiK4:
Danke Ich hätte persönlich eigentlich nicht damit gerechnet, dass der Trieb so schnell im Erdreich festwächst, aber Versuch macht kluch!
Vielleicht ist das ja sogar eine gute, sortenreine Alternative zum Stecklinge ziehen?! Kleinen Topf neben die Mutterpflanze stellen, Trieb umbiegen und versenken, auf Wurzelwachstum warten und wenn sie kräftig genug sind, den Trieb zur Mutterpflanze kappen!
Was meint ihr dazu?
Grüße,
Frank