Filmchen über Fischpippi/ Chili

  • Ersteller Ersteller Taschenmesser2
  • Erstellt am Erstellt am
Mir fällt gerade aber noch etwas ein:

Nanaglen (Andrea) hat/hatte ja auch lange mit Aquariumwasser gedüngt, bzw. zur Anzucht nur.
Soweit ich das in Erinnerung habe, ist der Vergleich z.B. zu Hakaphos aber deutlich geringer. Irgendwie habe ich noch in den Ohren, das sie sagte Haka sei Plutonium dagegen.

Aber das war auch Erdanbau, kein Hydro, das ist etwas komplett anderes, da die Pflanzen anders gesteuert werden.
Ich schreib sie dennoch morgen mal an, denn ich denke sie zumindest was Erde in Kombi mit Fischwasser viel Erfahrung.

P.S.: Nein den Fish-Mix schmeckt man wirklich nicht. Aber ich bin dennoch davon abgekommen, der ist mir zu heftig (wen auch "geil").
 
Aquarienwasser hatte ich auch schon mal in meinem Wurzel-Wundermittel Thread empfohlen.
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-19053.html
Wobei es mir da um Futter aus Algen, für die Wurzelbildung, ging.

Zum wegschütten ist es auf jeden Fall echt zu schade, wenn man Pflanzen hat.
Aber einen besonders hohen Düngerwert erwarte ich davon auch nicht.
 
Einen Vergleich kannst du doch da so oder so nicht ziehen.Ich sag mal ein "Biotop" wie Aquariumwasser wird nie einen stabilen Wert in punkto Düngergabe aufweisen als wie wenn ich exakt 1g Dünger vom z.B. Hakaphos nehme. Wie erwähnt ist es in erster Linie das als Dünger zu verwenden, was man sonst in den Ausguss kippt .. das muss ja nicht sein - auch wenn es nur eine Zugabe ist.
 
Klar, auch wenn es nur geringe Mengen an "Extra" sind.
Das ist bestimmt genau das, was dem Hakaphos fehlt. ;)
 
Alle Hakaphos sollte man mit Aquarienwasser ergänzen, wenn man welches zur Verfügung hat,
bevor man es weg schüttet.
Das meinte ich. :)
Da ja in dem Aquarienwasser Stoffe drin sind, die eben in keinem Hakaphos drin sind.
Verstehst du? ;)
 
Ah so .. sicher. :)
Dafür hat Hakaphos Stoffe, die in keinem Aquariumwasser drin sind.
Ein Teufelskreis. :D
 
Chili Olli schrieb:
Ah so .. sicher. :)
Dafür hat Hakaphos Stoffe, die in keinem Aquariumwasser drin sind.
Ein Teufelskreis. :D

Ja, aber wenn man beides zusammengiesset, sind da Stoffe drin, die weder (nur) in dem einen, noch (nur) in dem anderen sind, sondern mehr!


Irre! :confused::D:D
 
capsicum perversum schrieb:
Hattest du die im Topf oder im Freiland?
Und ist wohl eine Ratte im 10 Liter Topf wohl schon zu viel? :devil: :angel:

Ich habe die toten Viecher unter meine Tomaten im Beet verbuddelt. :D
Da ich nicht weiß, welche Sachen dort in welcher Konzentration freigesetzt werden, war mir ein "Topf-Begräbnis" zu riskant;)
Auf jeden Fall war es eine praktische Sache, die Mäuse waren entsorgt, die Pflanzen hatten was zu naschen und mein Kater war stolz wie Oskar - und brachte fast täglich Nachschub...:confused:
 
Alles klar, danke dir. :)
Vllt. werd' ich es mal mit einer Ratte im Tomaten-Topf versuchen.
Sonst hab' ich die immer im Komposthaufen verbuddelt.
Wobei ich denke, die müsste man bestimmt jetzt schon langsam "einarbeiten",
damit sich die Nährstoffe bis zum Mai ein wenig in der Erde verteilt haben.
 
Zurück
Oben Unten