ford 2017

  • Ersteller Ersteller ford
  • Erstellt am Erstellt am
F

ford

Gast
Hey,
da sich meine Fragen um die Chilis mehren und ich nicht das Forum zuspammen möchte eröffne ich mal doch nen eigenen Thread.

Also folgende Sorten habe ich gekauft:

  • Ancho San Luis
  • Habanero Gelb
  • Vicentes Sweet Habanero
  • Carolina Reaper
  • Jalapeno Giganthia Chilipflanze
  • Purple Jalapeno Chilipflanze
  • Early Jalapeno Chilipflanze
  • NuMex Jalapeno Lemon Spice Chilipflanze
  • Jalafuego Chilipflanze
  • Jalapeno Craig's Grande Chilipflanze
  • Peter Pepper
  • Habanero rot
  • Habanero Orange
  • Dorset Naga
  • Naga/Bhut Jolokia Red
  • Pimenta da Neyde

folgende Pfalnzen besitze ich schon:
  • Peter Pepper
  • Habanero rot
  • Habanero Orange
  • Dorset Naga

meine Habanero orange ist mir von meinem aktuellen Besitz am wichtigsten, weil ich mich in gelbe Habaneros verliebt habe und ne orange so ähnlich schmecken soll.
Zur Zeit gewöhne ich die Chilis noch an die Sonne und da hab ich sie heute vergessen und hab sie sehr verpätet rein gestellt.

Jetzt sehen eig alle unbeschädigt aus, nur bei der Habanero orange bin ich mir unsicher :(
Ich würde sagen, dass sie nur so aussieht weil sie ausreichend Sonne getankt hat, will aber lieber auf Nummer sicher gehen:
publicpreview.php



Vielen Dank
LG ford :)
 
Wie du schon vermutet hast. Die Pflanze ist lediglich etwas von der Sonne gestresst und kann nicht genug Wasser in die Blätter transportieren um die Verdunstung zu kompensieren. Sie passt sich aber an und bildet mehr Wurzeln ;)
 
So, nun sollten die paar Chilis an die Sonne gewöhnt sein. Jetzt bin ich beim umtopfen.

Folgende Töpfe habe ich:
8*32 Liter
9*18 Liter

Welche Chilis würdet ihr die 32 Liter spendieren?


Vielen Dank
LG ford :)
 
Hey,
ich muss mir neue Erde mischen. Ich weiß noch, dass ich immer TKS2 mit Perligran verwendet habe.

Jedoch weiß ich nicht mehr wie die Mischverhältnisse waren. Ich glaub es waren 1/3 Perligran 2/3 TKS2.
Semillias empfiehlt 8 Teile Torfkultursubstrat mit vier Teilen Agro-Perlite und zwei Teilen Vermiculit.

Ist dies besser oder wie würdet ihr es machen?

Vielen Dank
LG ford :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe einen Teil Perlite unter vier Teile Erde gemischt. Ging ganz gut, man kann aber sicherlich auch mehr (oder weniger) Perlite nehmen.
 
Eine Frage mit vielen richtigen Antworten ;)
Für Erdkulturen sind 20% Perlite ein gängiger Richtwert. TKS2 ist gute Erde und braucht nicht zwangsläufig Perlite. Mir war Vermiculit immer zu teuer, aber die Semillas-Mische klingt schon ganz gut. Ich würde jedoch etwas mehr Erde verwenden, sodass du 2/3 organisch hast und 1/3 anorganisch.
 
Lieber 2-6 mm, das enthält weniger Staub. Perligran ist der Markenname von Agrarperliten der Firma Knauf. Das passt also. Gibt auch andere Hersteller, man sollte jedoch darauf achten, dass es sich um Agrarperlite handelt, da Produkte für Dämmschüttungen teilweise hydrophobisiert sind.
 
Ich würde jedoch etwas mehr Erde verwenden, sodass du 2/3 organisch hast und 1/3 anorganisch.
Würdest du dann 8 Teile TKS2, 1 Teil Perligran und 1 Teil Vermiculit?
Und bringt die Vermiculit überhaupt was oder ist da Perlite gleich gut?

Beides speichert ja Wasser.


Vielen Dank
LG ford :)
 
Hey,
ich würde gerne jetzt noch Chilis säen und trotzdem vollen Ertrag haben. :D

Dazu brauche ich wahrscheinlich ein beheizbares Gewächshaus mit Kunstlicht oder?

Wenn ja wie viel würde das einmalig und dann monatlich kosten?


Vielen Dank
LG ford :)

PS: Ich habe auch ein Zimmer leer stehen. Würde das auch gehen, wenn ich da iwie großflächig Kunstlicht anbringen kann?
 
Die Variante mit dem leeren Zimmer dürfte günstiger sein.
Ich beleuchte mit der SANlight M30 und bin damit sehr zufrieden.
Ein Modul genügt für 60x60 cm ohne Tageslicht, mit TL geht auch mehr. Stromverbrauch 30,5W
Beleuchtungsmöglichkeiten gibt es da ja sehr viele.;)
LED ist Zeitgemäß.
Günstig beim Energieverbrauch.
Ich setze wegen der geringeren Störanfälligkeit auf passive Kühlung.
 
Ein beheizbaren und wenn es bezahlbar sein soll auch isoliertes Gwh kostet ein paar Tausender. Die Heizung dann pro Tag Ca. 1-2 € bei -10 Grad. Eine Lampe wie von @Bhut-Head beschrieben ein paar € in der Anschaffung und an Strom ein paar Cent. Im Herbst vor dem Reinräumen besser eine Ungezieferbehandlung an der Pflanze durchführen, sonst fressen dir die Tierchen die Pflanze über den Winter auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dann wird es kein Gewächshaus.

Wenn ich 4-5 Chilis möchte sollte ich mir nen Growschrank zulegen oder?
Was denkt ihr wie viel wird das kosten?
 
Danke, dann wird es kein Gewächshaus.

Wenn ich 4-5 Chilis möchte sollte ich mir nen Growschrank zulegen oder?
Was denkt ihr wie viel wird das kosten?
Da würde ich mir keiner Growschrank zulegen. Darin ist der Platz zu sehr limitiert.
Für 4-5 größere Pflanzen reichen je nach Tageslichtangebot 1-2 M30 o.ä. und die Wände streichst du mit Alpinaweiß matt.
 
Zurück
Oben Unten