ford 2017

  • Ersteller Ersteller ford
  • Erstellt am Erstellt am
3 Fesnter und eine Balkontüre sind vorhanden, reicht da dann 1?
Eine M30, meinst Du? Das wird vermutlich etwas wenig sein, für 5x 33l Töpfe.
Wobei ich bei einem 33l Topf mal von 35cm Durchmesser ausgehe, und dann würdest Du mit [70cm*70cm] (vier Töpfe) ja ungefähr bei der von @Bhut-Head angegebenen Ausleuchtungsfläche landen. Wobei 10cm mehr pro Kante, eine Flächenvergrößerung von ~ 30% darstellen.

Summa: Ich behaupte, für fünf 33l Töpfe, benötigst Du wenigstens 2x M30.
 
Heute morgen wundert mich etwas.
Gestern habe ich die Chilis sehr früh rausgestellt und um 21 Uhr kam ich wieder heim. Die orange Habanero war die einzige mit hängenden Blättern, ich denke das kam von der vielen Sonne und weil sie größer ist und mehr Blätter hat als alle anderern.

Doch heute morgen hingen die Blätter immer noch nach unten. :o


Hier ein Bild, das ich gerade gemacht habe:
publicpreview.php



Sie waren auch etwas trocken, kann es auch daran liegen?
Aber die rote Habanero hat keine hängenden Blätter....


Vielen Dank
LG ford :)
 
Wenn die Erde trocken ist, dann liegt es an der fehlenden Wasserversorgung. Die rechte steht auch besser vor dem Austrocknen geschützt , da fast komplett im Schatten.

Wenn die Erde nicht komplett trocken ist, solltest du nachsehen, ob die Wurzeln gut genug ausgebildet sind um die notwendigen Mengen an Wasser zu transportieren.

Ich würde Sie heute schattig stellen und warten bis die sich gefangen hat.
 
Vielleicht kann ich ja auch die Leuchtstofflampe nehmen kann.

Ich habe diese hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B0082BR3G8/ mit 2 * https://www.amazon.de/gp/product/B000KPS2PA/ .

Die ist ja glaub 120cm lang (ich müsste sie von der Bühne holen und messen).

Würden dort 3 Chilis hin passen?

Dann müsste ich kein Geld ausgeben und ich bin eh eher knapp bei Kasse.
Oder habt ihr eine andere günstigere Idee, dann könnte ich die Lampe im Dezember für neue Chilis nutzen.
 
Das funktioniert so nicht, weil die haben immer gerade so unter die LSR gepasst und dieses Jahr habe ich eig vor noch mehr anzubauen.
:whistling:
 
Hey,
da eine Chili von mir schon mal Ödeme dieses Jahr hatte und auch schon die Blätter sehr nach unten gehängt hat und meine Mutter meinte, dass die Erde trocken ist, ich ihr nicht geglaubt habe, sie trotzdem gegossen habe und sie sich erholt hat, habe ich beschlossen, dass ich Tipps brauche.

Woher wisst ihr wann ihr eure Chilis wie viel gießen müsst?

Ich merke es einfach nicht wenn die Erde zu trocken oder feucht ist, selbst wenn ich richtig in die Erde rein lange. Gibt es sonst noch Tipps an denen man so etwas sieht/merkt?


Vielen Dank
LG ford :)
 
Wenn die Blätter hängen ist definitiv Zeit zum Gießen ;)

Einfach so viel wie möglich drum kümmern. Dann lernst du deine Pflanzen besser kennen, das Gewicht der Töpf
gegossen und trocken usw...

Mmn wird das mit den Pflanzen bei vielen nichts, weil sie sich nicht ernsthaft mit ihnen beschäftigen. Das ist
kein Auto was man in der Garage abstellt und gut ;)
 
Und was meinst du mit passive Kühlung? :)
Kühlung nur über Kühlkörper.
Kühlung mit einem Gebläse wäre aktive Kühlung. (Ebenso Wasser etc.)
Wenn dir das Gebläse ausfällt, stirbt die LED den Hitzetod.
Meist sind die Kühlgebläse auch sehr laut was auch nur vom Luftstrom/Schlitze in der Abdeckung kommen kann.
Schau einfach mal in diverse Kunstlichtfäden.

Bei so viel Fensterfläche brauchst du nicht die maximale Ausleuchtung.
Wenn ich aber bedenke wie groß die in 33er Töpfen werden können.;)
Mit 2x M30 würd ich da vielleicht mal beginnen und dann je nach Entwicklung reagieren.

Noch eine Anmerkung. Die M30 hat eine relativ angenehme Lichtfarbe.
Die Reifezeiten der Beeren waren bei mir auch unglaublich kurz. BOC ca.50 Tage gegenüber 100 im Freiland.
Das macht die Kombi aus gleichmäßig hohen Temperaturen und Licht.
 
Um wenige Euro gibts auch Feuchtigkeitsmessgeräte. Erfahrung können die aber nicht ersetzen.
 
Das einfachste Mittel ist das Gewicht des Topfes.
Du kannst aber auch einfach mal den Finger in die Erde stecken.
Oedeme kommen auch durch zu hohe Luftfeuchtigkeit.
20% Perlite 2/6 oder Vermiculite unter die Erde gemischt vergrößern dein Fenster bei der Wasserversorgung.
Bei zu viel Wasser nehmen sie dieses auf und wenn es Trocken wird geben sie es wieder ab.
 
Danke, aber das wird mir dann doch zu teuer. Unter anderem weil noch jetzt etwas dazwischen kam. :(
Auch wenn sich das sehr verlockend anhört. :(

Mit LSR oder so wird das nichts oder?
 
Zurück
Oben Unten