Frage zu Chilis richtig trocknen & lagern


Kaito

Jalapenogenießer
Beiträge
290
Servus an alle,

vielleicht wurde das Thema schon mal durchgekautet und ich habe es einfach nicht gefunden...
aber ich Dörre meine Chilis bei 35 Grad ca. 34 Stunden.
Ich mach daraus Pulver nur das verklumpt immer noch und in der Dose ist dieses wie festgeklebt also wenn ich das Glas umdrehe regt sich da garnichts.
Ist sowas normal, bzw. kann man diese unbedenklich genießen ?
Kann man auch getrocknete Flocken einige Tage einfach unbedenklich im Raum liegen lassen ?

Ich bin bei Lebensmitteln immer etwas vorsichtiger.
Stichwort Aflatoxine :cautious:
 
Hallo Kaito,

vor zwei Jahren hat mir jemand selbst- aber nicht lang genug gedörrtes Chlischrot geschenkt. Ich habe mit der Mikrowelle nachgeholfen (wenig Energie, warten, Kondenswasser vom Deckel wischen, ein paarmal wiederholen). Klappt gut.

Gruß
Peter
 
ich Dörre meine Chilis bei 35 Grad ca. 34 Stunden.
Ich mache das bei 50 Grad, dann sind die für gewöhnlich nach 24std fertig. Über 50 Grad würde ich nicht gehen aber drunter sollte eigentlich alles okay sein. Dauert dann halt was länger. Die Hauptsache ist das die dann auch trocken sind. Wenn die noch elastisch sind würde ich die noch weiter trockenen.
Ich mach daraus Pulver nur das verklumpt immer noch und in der Dose ist dieses wie festgeklebt also wenn ich das Glas umdrehe regt sich da garnichts.
Ist sowas normal, bzw. kann man diese unbedenklich genießen ?
Ja und nein. Die Gewürze in diesen Streugläsern aus dem Supermarkt, verklumpen mit der Zeit auch. Ich würde das aber auch nicht als Luftdicht bezeichnen. Dann nehmen die halt über die Luft wieder Feuchtigkeit auf. Das ist erst mal kein Problem aber man sollte dann schon etwas auf Schimmel achten. Wenn es gut aussieht und nicht muffig riecht würde ich das verwenden. Im Zweifel aber lieber entsorgen. Mit Schimmel ist nicht zu spaßen. Das Sollte man aber eigentlich riechen können.
Kann man auch getrocknete Flocken einige Tage einfach unbedenklich im Raum liegen lassen ?
Ich mache mir die Flocken immer im Mörser und verwende soviel wie brauche und der Rest bleibt im Mörser, bis ich das wieder brauche. Also ein paar Tage (oder ein paar Tage mehr) geht das problemlos. Nur auch da gilt mal kurz wegen Schimmel gucken vor dem verwenden (hatte ich aber noch nie). Das mache ich aber generell mit allen Lebensmitteln. Ich bin da auch immer etwas vorsichtig aber ich gebe nichts auf irgendwelche MHD. Die Augen und die Nase sind für mich da der Maßstab 😉.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Ich hänge mich mal mit einer Frage, zum Trocknen und Samen ernten, dran ....
Grad alles zurechtgelegt, um die Chilis aufzuschneiden, da wird mir knallhart deutlich, dass ich die sofort in die Sonne gelegt und vorher nicht abgewaschen hatte.
Sie sehen schon schön angeschrumpelt aus und im Prinzip bin ich auch niemand der ständig Schmutz-/Bakterienängste hat ....
Aber der Trockenprozeß könnte ja auch "ein wenig" ne Brutfunktion haben.
Trotz "angeschrumpelt" abwaschen oder einfach weitermachen, nach dem Motto, passier schon nix.
Die Charge soll, nach der Samenentnahme, kleiner geschnitten werden um sowas wie mildes Geschrotetes zu produzieren. So in Richtung Pul Biber.
Ehefreu hat daran durchaus Interesse.

Danke vorab!
Gruß
Bernd
 
Das sind
Grad alles zurechtgelegt, um die Chilis aufzuschneiden
Das sind die von den gekauften Pflanzen, nehme ich an? Hast Du mal gefragt, ob/wie die behandelt wurden? Dünger, Pestizide...
ICH (!) würde mir jetzt keine großen Sorgen machen. Wir nehmen täglich so viele legale Gifte auf, da wird es auf ein paar Chilis nicht ankommen. Gerade mal zurücküberlegt... Ich habe schon öfter ungewaschene Chilis getrocknet, wenn sie nicht offensichtlich verschmutzt waren. Vergammelt ist mir da noch nichts, ausser die Früchte waren zu dickwandig und die Trocknung hat zu lange gedauert.
Abwaschen kann nicht schaden. Ich würde sie kurz in warmem Wasser baden, abtupfen und weiter trocknen. Das verzögert die Trocknungsdauer höchstens minimal.

Gruß, pica
 
Ich würde das Abwaschen auch im Zusammenhang mit Pestiziden sehen. Wenn ich mir da nicht sicher bin, würde ich das Risiko von etwas mehr Feuchtigkeit eingehen. Wenn es um Sporen oder so geht, würde ich das nicht machen. Das gleiche Zeug ist ja auch in der Luft unterwegs und wenn man die nicht in einem Reinraum trockent, wird der Nutzen wohl Überschaubar sein.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Danke @ghost155 und @PicaPica,
sind Chilis von der Ruhruni und von Chiliwelten!
Bei beiden gehe ich davon aus, dass die keine Chemie draufkippen und die Beeren sahen makellos sauber aus.
Die von @Chiliwelten trocken schon länger, da würde ich sowieso nix, mit "nachwaschen", machen.....

Ok! Dann wird weiter verarbeitet!

Gruß
Bernd
 

Zurück
Oben Unten