Frühe Ernte durch kleine Töpfe?

Anfänger2013

Jolokiajunkie
Beiträge
3.815
In letzter Zeit habe ich immer wieder gelesen: "Wenn Du so spät mit der Anzucht anfängst, dann lass die Chilis in kleinen Töpfen, damit Du noch ernten kannst!"

Die Argumentation lautet, dass die Pflanze dann weniger Energie in die Wurzeln und das Blattwerk steckt und so früher geerntet werden kann.

Bis jetzt habe ich auch daran geglaubt, habe aber leider gerade darüber etwas nachgedacht und bin jetzt am Zweifeln.


Die meisten Chilis entwickeln nach ca. 2 1/2 Monaten die ersten Blüten. Zu diesem Zeitpunkt sind die Pflanzen bei den meisten noch in ca. 1 Liter Töpfen. Die Dauer bis zu ersten Blüte und dem Fruchtansatz wird also nicht durch die Topfgröße beeinflusst!


Also kann es nur zu einem Zeitgewinn kommen, wenn die Früchte in kleinen Töpfen schneller reifen als in großen Töpfen.
Irgendwie glaube ich nicht daran.


Hat jemand schon beobachtet, dass Früchte in kleinen Töpfen deutlich schneller reifen?
Hat jemand beobachtet, dass eine Frucht an einer Chilipflanze schneller reift als viele Früchte?

Natürlich jeweils unter optimalen Wachstumsbedingungen.
 
Ich weiss es zwar nicht zu 100%. Aber ich glaube, es geht eher darum, dass die Pflanze in einem kleinen Topf nicht so groß wird, wie in einem großen Topf und dann mehr Energie in die Ausbildung der Früchte steckt, während eine Pflanze in einem großen Topf immer noch Energie ins Wachstum von Blättern, Wurzeln und Co steckt. Soll heissen, die kleine Pflanze konzentriert sich ab nem gewissen Punkt vielleicht eher aufs Früchte produzieren, während die Große sagt, pah weg mit der Blüte, ich brauche noch Blätter.

Weiss nicht, ob da was dran ist, ist nur eine Vermutung.
 
Ich mache hier gerade ein Versuch mit einem ähnlichem Ansatz.

Habe in verschiedene Volumen ausgesät.

1 x im 10 L
1x im 1 L
10 x in 7 cm Rund
10 x in 3 cm Rund

Die in 1 und 10 L sollen so die ganze Saison bleiben und auch von den 3 und 7 cm sollen einige nicht getopft werden.
Andere von den 3 und 7 wurden in 1 und 10 L getopft aber in verschiedenen Entwicklungsstadien.

Gruss

Alexander
 
Super Sach einen Tread zu dem Thema zu eröffnen

Mein Gedanke war so "Wenn Du so spät mit der Anzucht anfängst, dann lass die Chilis in kleinen Töpfen, damit Du noch ernten kannst!"

Wenn ich in eine Gärtnerei gehe sind die Chilis alle in einem 2-3 L Topf und ernten fast das ganze Jahr über, darum habe ich das so gemeint mit den kleineren Töpfen. Natürlich is es in einer Gärtnerei wärmer und es ist auch mehr Licht vorhanden.

Schauen wir mal im Herbst was daraus geworden ist.

Schöane Grüße und gutes gelingen
 
Gute Idee mit dem Thread.

Ich habe letztes Jahr eine kleine Rocoto aus einem 5cm Topf direkt in einen 70l Topf gesetzt :)
Die hat extrem lange gebraucht um in die Gänge zu kommen. Die erste Chili konnte ich erst im Winterquartier ernten.

Ein besseres Beispiel ist die Filius Blue. Eine Pflanze hatte ich im 10l Topf. Eine habe ich erst 2 Monate später gesät und in eine 2l Vodka Flasche gepflanzt ;)

Trotz des unterschiedlichen Alters wurden bei beiden Pflanzen die Chilis gleichzeitig reif.
Allerdings hatte ich im 10l Topf ca 60 Beeren und in der Flasche 5 oder 6 Beeren.
 
Ich habe es bei meinen Pflanzen noch nicht erlebt, dass sie langsamer oder schlechter gewachsen wären wenn sie in einem großen Topf sind oder recht früh darein kommen. Eher war es anders herum.

Ich habe zwei Pflanzen, die ich in 3 Litern künstlich klein gehalten habe. Die haben jetzt erst die ersten Früchte und das über 1 Monat später als die anderen, die in 18 Litern indoor stehen.
 
mph‘s Erfahrung entspricht meinen Erwartungen.

Mit jedem zusätzlichen Blatt kann die Pflanze mehr Fotosynthese machen. Natürlich kostet die Bildung eines Blattes Energie, der Energiegewinn aus einem Blatt ist aber viel höher als die Energie, die aufgebracht werden muss um ein Blatt zu entwickeln. Genauso ist es mit den Wurzeln und den Nährstoffen.

Ist eigentlich auch logisch, sonst würden Pflanzen keine Blätter entwickeln. Der Energiegewinn muss auch deutlich sein, damit sich der Wuchs eines Blattes auch lohnt, wenn in der Natur Pflanzenfresser häufiger die Blätter fressen.
 
Je größer der Topf um so größer die Pflanze und dass heisst ja eigentlich dass mehr Fruchtstände von der Pflanze entwickelt werden. Aber in kleinen Töpfen bilden sich mit der Zeit zu viele Wurzeln deswegen müssen sie sowie in einen größeren Topf:D
 
Komischerweise sind bei mir die Chillis in den kleinsten Töpfen mit die größten von allen. Das blöde ist da muss man soviel gießen :D
 
Hatte auch 3,5 Liter Töpfe. Das interessiert die Chilis nicht, solange man mit dem Bewässern und Düngen nach kommt. Die Tabasco und Lemon Drop sind darin über 1,30m groß geworden ! Habis haben auch fast volle Größe.

Ist nur echt schwer das zu pflegen...
Habe nun 6 Stück in 12L Baueimern, da kippt man einfach 1-2 Liter rein und hat paar Tage Ruhe ;) Wobei auch das bei praller Sonne recht fix austrocknet (1-2 Tage).

Kleine Töpfe machen auch keinen Sinn, da die Pflanzen eh in die Breite gehen....
Mit Mini Töpfen hat man halt nur mehr Abstand und sie fallen im Wind direkt um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine sind in 2-3L Töpfen, da ich garnicht soviele große Töpfe habe. Aber viele zeigen schon sehr viele Knospen, obwohl sie erst 10-15cm hoch sind.
Wenn ich das Wachstum der letzen Woche betrachte, wachsen fast alle sehr stark in die breite mit vielen oder großen Blättern - Knospen sind noch zählbar aber Wachstum in die Höhe kaum noch.

Ich warte noch bis die Eisheiligen rum sind, dann pflanz ich sie ins Gewächshaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das ist richtig.
Dadurch das du die Pflanzen von weiterem Wurzelwachstum abhälst schickst du sie früher in die Blüte, zumindest hab ich auf diese Art mir ein paar Chilibonsais erzeugt, die aber in der Ausbildung von Früchten keine Hemmungen zeigten eher sogar mehr Früchte erzeugten in kürzerer Zeit.

Was da schon interessanter wäre, ist ob man die Ausbildung von Früchten bei Indooranbau durch Beleuchtungsdauer/Farbe triggern könnte wie es bei anderen ( ;)) Pflanzen der Fall ist.
 
Zurück
Oben Unten