Gekaufte Samen schwimmen an Oberfläche

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1125
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 1125

Gast
Hallo allerseits,
Auch wenn ich ein wenig spät dran bin wollte ich gern noch ein paar chilis einpflanzen.

Ich hatte vor 2 monaten samen von pimentos de padron bestellt. Soeben in ein kleines glas mit wasser gepackt zum einweichen. Morgen abend sollen sie dann unter die erde.

Problem: 9 von 10 schwimmen an der oberfläche und wollen auf teufel komm raus nicht unten bleiben. Da kann ich noch so oft runterdrücken. Ich hatte mal gelesen, das die zu nichts zu gebrauchen sind, wenn sie oben schwimmen und nicht untergehen.

Stimmt das? Kann ich die samen wirklich vergessen :( warum ist das denn so...
 
Die meisten Samen schwimmen erstmal an der Oberfläche, liegt unter anderem auch an der Oberflächenspannung; wenn die sich aber mit Wasser voll saugen, sollten die unter gehen.
Wenn sie nach 24 Stunden immer noch an der Oberfläche schwimmen, sieht die Keimchance sehr gering aus, wobei auch solche Samen durchaus noch keimen können.
Bei mir sind die Samen der Trinidad X-Strain auch gekeimt, obwohl sie auf der Oberfläche schwammen und nicht untergegangen sind.
Also einfach mal riskieren und probieren, zu verlieren hast Du nichts ;)

EDIT: Patryk war schneller
 
Ich habe irgendwo mal gelesen (nicht Chilisamen) zu haben das die Restfeuchtigkeit in den Samen dafür verantwortlich ist ob sie untergehen oder nicht. Gut getrocknet schwimmen sie oben .... ist die Restfeuchtigkeit höher gehen sie unter. Dazu aber keine Gewähr. :) Das keimen sollte aber bei beiden Probanden kein Problem sein.
 
Bei mir schwammen nach 24 Stunden mehr als die Hälfte der Samen oben. Mit einem kleinen Schups sind dann die meisten Samen noch untergegangen. Den Rest habe ich trotzdem auch gepflanzt und teilweise ist auch was geschlüpft. Ich würde es einfach probieren.
 
Ok, danke. Wollte sie eigentlich maximal 24 stunden im wasser haben und danach einpflanzen....oder solls ruhig länger sein?
 
Hallo levivo,

das Einweichen in einer Flüssigkeit dient ja nur dazu, den getrockneten und schlafenden Embryo wieder zu wecken. Natürlich kannst Du die Samen einfach in Erde stecken und dann dort anfeuchten, um sie zu wecken. Wärme ist dabei sehr wichtig.

Ist der Embryo tot und der Samen hohl, dann schwimmt die Samenkapsel halt oben. Das gilt nicht nur für Capsicum Saatgut. Das ist ist natürlich eine sehr pauschale Aussage und keine 100%ige Wissenschaft.

Du hast die Samen ja auch schon untergetaucht. Versuche doch nach 24h noch einmal, die Samen zu tauchen. Es kann durchaus sein, dass dann der eine oder andere unten bleibt. 48h Stunden wässern ist auch kein Problem. Versuch macht kluch.

Viel Glück

Frank
 
Ich denke auch, probieren geht über studieren :cool:
Habe meine Chilisamen auch zum schwimmen geschickt, manche gingen unter, manche waren nach 24 Stunden immer noch oben.
Gekeimt sind trotzdem fast alle.
Wenn du dir das zeitlich so geplant hast, die Samen heute abend nach 24 unter die erde zu bringen, würde ich das so machen.
Ich denke mindestens genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger, ist dann die Temperatur zum keimen...

drück dir die Daumen und wünsche dir einen erfolgreichen saisonstart !!!
:thumbup:
 
Super, ich danke euch allen! Ich werde es mal ausprobieren und versuchen drauf zu achten, ob die "oben-schwimmenden" auch alle keimen.

Wenn ich euch hier schon mit meinen fragen nerve, lege ich gleich noch was hinter her :)

Ich habe so ein kleines Gewächshaus mit Beleuchtung. Ab wann und wie lange muss die Beleuchtung an sein? Was sagt ihr dazu? Auch wenn ich nicht zu Hause bin? hmm, oder den ganzen Abend nach der Arbeit? Plus die ganze Nacht? Oder nur die ganze Nacht? Aber alles natürlich erst wenn die ersten Keimlinge zu sehen sind oder?

Bin gerade ein wenig ratlos -_-
 
Also es mag sein, dass die Samen die oben schwimmen eine verringerte Keimfähigkeit aufweisen, aber das wäre mir noch nicht aufgefallen. Hatte bisher mit allen Samen guten Keimerfolg.
 
Hi levivo, wie wäre es denn mit einer Zeitschaltuhr? Die 12 bis 13 Stunden auf ’Ein’ gestellt, das sollte genügen. Nachts finde ich etwas ungünstig, da die Kleinen ja wohl tagsüber auch etwas Licht abbekommen werden und dieses Licht noch nicht genug für die Pflanzen ist. Das könnte sie zum vergeilen anregen. Von daher würde ich die Kleinen tagsüber beleuchten und sie nachts zum schlafen schicken.
 
Echeveria schrieb:
Hi levivo, wie wäre es denn mit einer Zeitschaltuhr? Die 12 bis 13 Stunden auf ’Ein’ gestellt, das sollte genügen. Nachts finde ich etwas ungünstig, da die Kleinen ja wohl tagsüber auch etwas Licht abbekommen werden und dieses Licht noch nicht genug für die Pflanzen ist. Das könnte sie zum vergeilen anregen. Von daher würde ich die Kleinen tagsüber beleuchten und sie nachts zum schlafen schicken.

Hi Echeveria,

danke. Ich sag mal kurz was zu meinen Bedingungen.
Da die Samen heute unter die Erde kommen, müssen sie es ja erst einmal warm haben. Und das wird im Bad auf der Heizung sein. Da kommt ehrlich gesagt kaum Licht rein, da die Fensterscheibe auf der anderen Seite ist und dazu noch nicht durchsichtig.

Du meinst also am besten wenn man Morgens die Wohnung verlässt die LSR anmachen und dann Abends irgendwann wieder aus, oder? Aber erst das Licht wenn sie gekeimt sind oder? Nachdem alle gekeimt sind, müssen denn dann noch immer auf der Heizung stehen?

Wenn diese Fragen geklärt sind bin ich wohl gut gewappnet :)
 
Solange die noch nicht gekeimt sind, kannst du das Licht auslassen.

Sobald sich aber etwas zeigt, sollte das Licht bekommen. Ich komm mit 11h Beleuchtung ganz gut hin.
Ist natürlich am einfachsten mit einer Zeitschaltuhr.
 
clappingmarkey schrieb:
Solange die noch nicht gekeimt sind, kannst du das Licht auslassen.

Sobald sich aber etwas zeigt, sollte das Licht bekommen. Ich komm mit 11h Beleuchtung ganz gut hin.
Ist natürlich am einfachsten mit einer Zeitschaltuhr.

Cool danke. Und wenn alles gekeimt ist können sie runter von der Heizung, stimmts?
 
Zurück
Oben Unten